Loamsiada

Haumdaucha
Schon mal hier im Forum nach "Auspuff", "Endtopf" oder "Endschalldämpfer" gesucht? Ich die letzten Tage schon :D

Schlauer bin ich nicht geworden. Daher würde ich mich über Infos freuen, welchen eintragungsfähigen ESD man mir empfehlen würde, der nicht zwei Meter lang und eventuell ein klitzekleines bisschen günstiger ist als der Hattech Cannonball (den ich mir eh schöntrinken müsste).

Auch falls jemand was passendes zu verkaufen hat, bin ich ganz Ohr.
 
Also wenn die einzigen Bedigungen (? :nixw:) kurz, eintragungsfähig und günstiger als Hattech sind:

IXIL Hyperlow. So ziemlich das kleinste was du in Almanya bekommen kannst, mit E-Nummer, günstiger als Hattech.

Hier im Forum düst sogar jemand mit einer R100R rum (wenn ich mich nicht täusche) mit genau dem Dämpfer. Die Berliner-Ecke soweit ich weiß.

image_url-14607-1378371497.jpg


Quelle: http://www.z1000-forum.de/uploads/garage_images/image_url-14607-1378371497.jpg

Grüße
Tom
 
Bei meiner R75/5 hab ich die längeren Zubehör-Tüten von Tante Louise drauf. Schild mit 'ner Nummer drangeschweisst, beim TÜV eintragen lassen. Fertig. . .


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche es mal mit Zach, ich hatte keinerlei Probleme beim Eintragen. Abgesehen davon hat er ABE, muss also nicht Eingetragen werden. In Verbindung mit dem Originalsammler ist Geräuschentwicklung moderat nur etwas sonorer. Wer es laut mag verwendet das Zach Y-Rohr, die ganz verrückten entfernen noch den Einsatz ( ganz Illegal ).

Hergestellt aus Edelstahl, Leistungsmäßig konnte ich keinen Nachteil zum Original Feststellen. Bei mir ist es eine R80G/S aus 87 mit 1000 er Originalmotor, ist einfach Alltagstauglicher.

www.zachauspuff.de
 
Versuche es mal mit Zach, ich hatte keinerlei Probleme beim Eintragen. Abgesehen davon hat er ABE, muss also nicht Eingetragen werden. In Verbindung mit dem Originalsammler ist Geräuschentwicklung moderat nur etwas sonorer. Wer es laut mag verwendet das Zach Y-Rohr, die ganz verrückten entfernen noch den Einsatz ( ganz Illegal ).

Hergestellt aus Edelstahl, Leistungsmäßig konnte ich keinen Nachteil zum Original Feststellen. Bei mir ist es eine R80G/S aus 87 mit 1000 er Originalmotor, ist einfach Alltagstauglicher.

www.zachauspuff.de

Gibt es bei Zach den überhaupt was für /7???
 
Generell ist die ABE für die 247er Typen, allerdings wird diese vom TÜV auch als Gutachten akzeptiert und wäre somit Eintragungsfähig.
 
Interessant. Ist das dann eine 2 in 1-Anlage?
Ich konnte in der "Typenliste" bei Zach nix zu
247 bzw. /7 finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß, gibt es bei Zach nix für die /7, also 247er Reihe.

Das geht nur für 247E - Modelle. also Paralever ;).

Gruß
Wolfgang
 
Wenn es Richtung Original geht wäre Siebenrock noch eine Lösung. Der hat 2 verschiedene Modelle mit ABE zur Auswahl (Hersteller Sito ), ausserdem gäbe es auch noch die Legendäre Hoske zur Auswahl. Die benötigen allerdings einen geneigten Prüfer zum Eintrag.
 
Mein Favorit von der Optik her wäre das hier

http://www.kickstartershop.de/de/Auspuffe-Zubehoer/Kurzer-AUSPUFF-Norton-COMMANDO-Style-offen1

Aber wenn die schon selbst "sehr laut" schreiben, will ich gar nicht wissen was der brüllt...

Meine RS ist auf nackig umgebaut. Die originalen Tüten müssen eh getauscht werden wg. angerostet und innen nicht mehr gut. Die sind mir aber halt zu riesig, insbesondere angesichts des gekürzten Hecks.

2in1 scheidet vorerst aus, ich möchte erst mal ein bisschen mit der alten Dame fahren bevor ich mich entscheide, ob ich ordentlich Geld investiere oder lieber noch ein jüngeres Geschwisterchen daneben stelle.
 
Hallo Loamsiada,

die schwarzen Tüten von Kickstarter kannst Du dir sparen. Die habe ich auch in Chrom. Sehen gut aus, sind aber "Mörderlaut". Schon kein Sound mehr, nur laut, aus meiner Sicht nicht zu empfehlen. Wenn Du doch welche haben willst, kann ich Dir meine verchromten anbieten, sind wie neu.
Viel Erfolg beim Suchen

Friedel
 
Hallo Loamsiada,

die schwarzen Tüten von Kickstarter kannst Du dir sparen. Die habe ich auch in Chrom. Sehen gut aus, sind aber "Mörderlaut". Schon kein Sound mehr, nur laut, aus meiner Sicht nicht zu empfehlen. Wenn Du doch welche haben willst, kann ich Dir meine verchromten anbieten, sind wie neu.
Viel Erfolg beim Suchen

Friedel

Danke Friedel.
Dachte ich mir.
Aus dem Brüll-Alter bin ich längst raus, ich will halt nur was, das halbwegs ausschaut, die Nachbarn nicht aus dem Bett drischt und ungefähr einen halben Meter kürzer ist als die unsäglichen Originaltüten.

Wird wohl, nachdem hier nichts wirklich sinniges kommt, auf diese Dämpfer rauslaufen, bei denen ich halt sehen muss, mit welchen Winkeln/Verlängerungen ich die angeschlossen bekomme

http://www.kickstartershop.de/de/SR...ncer-Norton-COMMANDO-Style-kurze-46cm-Version

Ist mir schon klar, dass meine Fragestellung bei den Cracks hier zu automatischer Narkolepsie führt, aber das 2V-Thema ist bei mir halt noch nicht mal ein Jahr alt. Zu anderen Moppeds wüsste ich mehr.
 
Ich noch mal,

die kurzen Tüten von Kickstarter sind ok. Kannst Du auch eintragen lassen. Ich habe die an meinem 600er Gespann drauf. Habe ne Nummer(Beliebig) in die hintere Halterung mit Schlagzahlen eingeschlagen, damit der TÜV was zum eintragen hat. Soundmäßig einen Tick lauter als Original, aber bassiger. Du musst die aber verlängern(ca. 8-10cm), sonst gibt es Probleme mit dem Fußbremshebel(oder mit dem Gummihammer einbeulen). Leistungsmäßig sind die bei ner 1000er aber nicht so der Bringer.

Viel Erfolg.

Friedel
 
Zuletzt bearbeitet:
...Leistungsmäßig sind die bei ner 1000er aber nicht so der Bringer...

Vielleicht ein genereller Hinweis an dieser Stelle:
Die Original-Dämpfer mögen nicht jedem gefallen und passen optisch nicht so recht zu manchen Umbauten; alle anderen Alternativen sind aber fast samt und sonders Leistungskiller...
 
habe die kurzen louis tüten an meiner 75/5 verbaut,nicht viel lauter aber auch bassiger.zum tüv fahre ich aber erst nächstes jahr deswegen.sollte aber keion problem sein.
gruss ralf
 
jawohl-die hab ich verbaut-sieht gut aus hört sich gut an und etwaiger leistungsverlust... intressiert mich eigentlich nicht wirklich
gr ralf
 
Ich habe in meinem Fall einen Gletter für die ST.
Er hat zwar eine eingeschlagenen Nummer, ich habe aber kein ABE.
Kann ich den einfach montieren, muss ich den eintragen lassen? Was benötige ich dazu? Muss ich die Vergaserabstimmung ändern?
?(
Fragen über Fragen...

Montieren möchte ich ihn v.a. aus optischen Gründen. Leistungsverlust muss aber auch nicht unbedingt sein.

IMAG0694.jpg

Grüße,

Franz
 
Für den Gletter gibts ein Teilegutachten für die GS.
Damit sollte ein wohlwollend engagierter Prüfer was anfangen können.
 
Ich häng mich da mal an. Hab eine ähnlicher Frage unter Umbauten gestellt.

Ich hab vor kurzem beim örtlichen grauen angerufen:
Ich: .. würde gerne einen Auspuff ohne ABE eintragen lassen...
Beamter: ... des können sie vergessen. Kostet mindestens 1500€. Außerdem müßten sie mir nachweisen, daß die Dämmwolle mindestens 80 000km oder 8 Jahre hält. Das können sie nicht. Blablabla ....

Fritzel und der niederrheiner wie habt ihr denn die Dinger eingetragen? Mit Vollabnahme?
 
Moin,

Wo gibts das? Meine Anfrage per Mail bei Gletter für Eintragungshilfen ist bisher unbeantwortet.

Grüße,

Franz

das gibt es schon von Gletter.
Allerdings solltest du der Mail ein Foto des Dämpfers/der Nummer beifügen. Ohne wirst du von Gletter keine Unterstützung berkommen, da es etliche Kopien/Nachbauten - vor allem aus der Bucht - gibt, und die Firma Gletter verständlicherweise keine Unterstützung zur 'Legalisierung' solcher Plagiate liefern möchte.
Ansonsten hilft parallel zur mail der Griff zum Telefon weiter.

Grüße Jörg.
 
das gibt es schon von Gletter.
Allerdings solltest du der Mail ein Foto des Dämpfers/der Nummer beifügen. Ohne wirst du von Gletter keine Unterstützung berkommen, da es etliche Kopien/Nachbauten - vor allem aus der Bucht - gibt, und die Firma Gletter verständlicherweise keine Unterstützung zur 'Legalisierung' solcher Plagiate liefern möchte.
Ansonsten hilft parallel zur mail der Griff zum Telefon weiter.

Grüße Jörg.

Da hast Du Recht, daran habe ich gar nicht gedacht.
Danke, werde ich machen!

Grüße,

Franz