MUC

Stammgast
Ich bräuchte mal wieder Hilfe bei der Zuordnung von so modernen Zeug :D Wer kann sicher sagen, wo die Teile verbaut wurden?
Vielen Dank im voraus.


1. Lochabstand 108mm, ansonsten nichts gefunden

CIMG7591.jpg CIMG7592.jpg CIMG7593.jpg


2. Lochabstand 60mm, es steht 2K27 drauf

CIMG7594.jpg CIMG7595.jpg CIMG7596.jpg


3. Lochabstand 118mm, mehr habe ich nicht gefunden

CIMG7597.jpg CIMG7598.jpg CIMG7599.jpg


4. Lochabstand 108mm, hinten steht 32 + 34, vermutlich R80/100R

CIMG7600.jpg CIMG7601.jpg CIMG7602.jpg
 
4 Wird wohl von einer K sein (wegen der Leitungen) würde vom Lochabstand und den Kolbendurchmessern aber auch auf eine RR passen.
 
Danke Hans 1 + Hans 2.
Nr. 1 + 4 für eine K? Nr. 2 vermutlich für einen modernen Kinderwagen :D
 
Danke Walter.
Den Brembo P32b finde ich im Internet nur in Gold. Meiner ist schwarz, hinten steht 2K27. Hm...
 
Günter, was hier geschrieben steht dürfte so ziemlich stimmen.
Nehme ich mal an. :pfeif:

Ich hab heut meinen freien Tag. :D

:wink1:
 
die Nr. 1 ist wie Hans schrieb, für die K..., aber auch für die R...Monolever,
siehe: http://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=1465276
[Klugscheissermodus]die sind zwar untereinander austauschbar, aber für die Monolever haben die Sättel wegen der Montage vor den Tauchrohren andere äußere Gehäusehälften, damit die Schriftzüge waagerecht stehen, außerdem ist iirc noch ein BMW-Kuckuck drauf. Die Sättel, die Günter da liegen hat, sind für Montage hinter den Tauchrohren -> K75/K100 ;)[/Klugscheissermodus]
 
Zuletzt bearbeitet:
[Klugscheissermodus]die sind zwar untereinander austauschbar, aber für die Monolever haben die Sättel wegen der Montage vor den Tauchrohren andere äußere Gehäusehälften, damit die Schriftzüge waagerecht stehen, außerdem ist iirc noch ein BMW-Kuckuck drauf. Die Sättel, die Günter da liegen hat, sind für Montage hinter den Tauchrohren -> K75/K100 ;)[/Klugscheissermodus]

Wenn wir schon mal beim Klugscheißern sind. :D

Anfangs war bei der Monolever bis 8/1988 die Beschriftung schräg.
Die Bremssättel waren von den K Modellen übernommen. Hier waren die Sättel hinter den Tauchrohren montiert und die Beschriftung dann auch waagrecht.

003.jpg Meine Monolever von 6/1985

Die Liste der Teileverwendung bei RealOEM sagt zwar was anderes, aber wenn man das Fahrzeug direkt nach dem Produktionsdatum und in der Hauptgruppe die Teile im Schaubild sucht stimmt die Zuordnung.
 
Hallo, ich kann nur zu
1) 108 Lochabstand (wenn er 38mm Kolben hat)

sagen von R45 meine hat die drin Bj.6/79 Kolben 38mm

Dei Foto zeigt rechts und links.

Gruß Klaus
 
Hallo, ich kann nur zu
1) 108 Lochabstand (wenn er 38mm Kolben hat)

sagen von R45 meine hat die drin Bj.6/79 Kolben 38mm

Dei Foto zeigt rechts und links.

Gruß Klaus

Hallo Klaus

Die R 45 hat aber Bremssättel mit 36 mm Kolben.
Auch ist hier zur Verschraubung eine Bohrung ohne Gewinde im Sattel. Das sitzt in den Tauchrohren.