Hallo zusammen,

wollte vor einigen Monaten eine schöne helle LED als zusätzliche Blinkkontrolle in das Cockpit meiner RT einbauen. Die dann in meinem Blickfeld liegt. Stehe mit dem "Rückstellen" irgendwie auf Kriegsfuß...
Bin dabei an die Klemmen des Relais gegangen, hat natürlich nicht geklappt...ist wohl auch nicht so einfach!
Hat das schon mal jemand von euch gemacht?

Gruss

Dirk
 
Ich hatt meine LED an Klemme 49a und 31 angeschlossen. Das hat nicht funktioniert. Weiß aber nicht so richtig warum? Die Leuchtdiode hat zweimal mitgeblinkt und das Realais fing an zu flattern.

Gruss Dirk
 
Die Diode braucht einen Vorwiderstand. Und das Geflatter ist klar, das Relais erkennt einen Verbraucher und versucht zu schalten. Da der Widerstand des Verbrauchers gering ist, ist die Blinkfrequenz entsprechend hoch.
Damit das vernünftig funktioniert, musst Du zwischen linke und rechte Blinkleuchte klemmen und eine Grätzbrücke nehmen.
 
Hallo,
bei meiner 1100RS verdeckt das Navi teilweise die Kontrollampen. Für die Blinkerkontrolle habe ich helleuchtende grüne LEDs parallel zu den jeweiligen Blinkern angeklemmt und in jeweils links und rechts im Cockpit eine Bohrung dafür angebracht.
Diese sind viel besser im Sichtfeld als die original Kontrollämpchen.

Hal4.JPG
 
Gehört zwar nicht hierhin, aber wozu hast du den MiniUSB Anschluß an deiner Garminhalterung angeschlossen??
 
Sorry,

zu sehen sind die Blinker L+R und in der mitte die original Kontroll-Leuchte, darunter die zusätzliche LED.
 
So funktioniert das auch.
Aber vergiss den Vorwiderstand für die LED nicht, 470 Ohm ist ok.
 
Ja, danke. Eine Leuchtdiode frisst, glaube ich, 0.7 Volt. Wieviel ein Gleichrichter?
Aber bei einer LED spielt + - 1 bis 1,5 Volt in der Leucht stärke keine Rolle.
 
Die einzelne Si-Diode hat einen Spannungsabfall in Durchlassrichtung von etwa 0,6 - 0,7 Volt. Die LED sollte mit einem konstanten Strom von etwa 20mA "belastet" werden, mit einer festen Spannung wirst Du sie töten.
Also einen 470-680 Ohm Serienwiderstand dazu und gut ist es.