dreiradbertl
Sehr aktiv
Servus,
Es gab Gespannbauer die die Beiwagenbremse per hydraulisch angesteuerter Trommel realisiert haben.
Ich durfte mal ein Schmid Gespann probefahren bei dem laut Besitzer sogar zwei getrennte Kreise in dieser einen Trommel wirkten, das haben aber wohl auch andere verbaut. Jetzt frag ich mich, ob das eine aus dem Automobilbereich übernommene Lösung ist, oder ob da jemand spezielle, einseitig wirkende Radbremszylinder entwickelt hat, und ob der Drehpunkt für den gegenüberliegenden Belag dann auch gleich mit diesem Bauteil umgesetzt wurde.
Wenn es das im Automobilbereich gab würde es mich interessieren. Den Schmid kann ich fragen wenn ich meine Schwinge in Auftrag geb, wobei das Gespann schon eine Bremsscheibe am Beiwagen hat, und auch weiterhin haben wird...
Bertl
Es gab Gespannbauer die die Beiwagenbremse per hydraulisch angesteuerter Trommel realisiert haben.
Ich durfte mal ein Schmid Gespann probefahren bei dem laut Besitzer sogar zwei getrennte Kreise in dieser einen Trommel wirkten, das haben aber wohl auch andere verbaut. Jetzt frag ich mich, ob das eine aus dem Automobilbereich übernommene Lösung ist, oder ob da jemand spezielle, einseitig wirkende Radbremszylinder entwickelt hat, und ob der Drehpunkt für den gegenüberliegenden Belag dann auch gleich mit diesem Bauteil umgesetzt wurde.
Wenn es das im Automobilbereich gab würde es mich interessieren. Den Schmid kann ich fragen wenn ich meine Schwinge in Auftrag geb, wobei das Gespann schon eine Bremsscheibe am Beiwagen hat, und auch weiterhin haben wird...
Bertl