Hallo zusammen,
ich möchte jetzt Manuels Beitrag nicht torpedieren oder in ihm kommentieren, aber dennoch einiges Ansprechen was Rolf bereits erwähnt hat.
Ganz so einfach geht es leider häufig nicht oder es geht schon mal was daneben.
Zum Mantelrohr finde ich es schade wenn man es einfach unnötig kaputt macht.
Gerade die Rohre mit dem Bund lassen sich hervorragend raus ziehen, auch im Motorrad montiert, da braucht es nur eine dritte Hand.
Wenn man die mitgelieferte Madenschraube bündig eindreht ist die dabei entstehende Engstelle zu vernachlässigen.
Aber wehe sie wird zu weit rein gedreht oder es ist mal eine längere Schraube dabei, unbedingt drauf achten.
Die Montage mit der 2. Dichtung funktioniert in der Regel, aber wehe man nimmt bei einer Wiedermontage aus welchen Gründen auch immer eine dickere oder dünnere Dichtung als die vom Lieferanten mitgeschickte.
Ich persönlich fräse soviel vom Anschluss weg das die Fläche bündig zur Anlagefläche des Zwischenringes steht und montiere den Zwischenring mit einen Prise Silikon.
Damit es auch noch hält wenn die Ölwanne mal ab muss, verschraube ich den Zwischenringe mit 4 zusätzlichen M6 Schrauben zwischen den originalen Schrauben.
Dazu mache ich mal Bilder wenn ich diesen Motor fertig baue.
Alles in allem ist der Umbau ein gravierender Eingriff in den Motor und sollte sorgfältig und mit der nötigen Umsicht erfolgen.
Feuer frei
ich möchte jetzt Manuels Beitrag nicht torpedieren oder in ihm kommentieren, aber dennoch einiges Ansprechen was Rolf bereits erwähnt hat.
Ganz so einfach geht es leider häufig nicht oder es geht schon mal was daneben.
Zum Mantelrohr finde ich es schade wenn man es einfach unnötig kaputt macht.
Gerade die Rohre mit dem Bund lassen sich hervorragend raus ziehen, auch im Motorrad montiert, da braucht es nur eine dritte Hand.
Wenn man die mitgelieferte Madenschraube bündig eindreht ist die dabei entstehende Engstelle zu vernachlässigen.
Aber wehe sie wird zu weit rein gedreht oder es ist mal eine längere Schraube dabei, unbedingt drauf achten.
Die Montage mit der 2. Dichtung funktioniert in der Regel, aber wehe man nimmt bei einer Wiedermontage aus welchen Gründen auch immer eine dickere oder dünnere Dichtung als die vom Lieferanten mitgeschickte.
Ich persönlich fräse soviel vom Anschluss weg das die Fläche bündig zur Anlagefläche des Zwischenringes steht und montiere den Zwischenring mit einen Prise Silikon.
Damit es auch noch hält wenn die Ölwanne mal ab muss, verschraube ich den Zwischenringe mit 4 zusätzlichen M6 Schrauben zwischen den originalen Schrauben.
Dazu mache ich mal Bilder wenn ich diesen Motor fertig baue.
Alles in allem ist der Umbau ein gravierender Eingriff in den Motor und sollte sorgfältig und mit der nötigen Umsicht erfolgen.
Feuer frei