Mr.Stonecool

Teilnehmer
Moin,
bei meiner r100 habe ich gestern eine Art "zwitscherdes Geräusch (im Standgas) aus dem Motor wahrgenommen, welches ich nicht zuordnen kann. Also es ist unregelmäßig fluktuierend, mit deutlichen Höhenanteilen.. Bei steigender Drehzahl verschwindet es.
Wie alle, die alte Kfz fahren wissen, neues Geräusch = Unheil im Anmarsch. Daher will ich Schlimmeres vermeiden.
Also ich habe die Steuerkette bzw. Spanner oder die Kurbelwellen Entlüftung in Verdacht (ohne es genau zu wissen).
Die Kette ist relativ neu, Spanner auch, ca 2000km gefahren. Ventilspiel gerade frisch eingestellt, die Kipphebel klingen wie immer. Öl ist auch im Motor.
Das neue Geräusch tritt im Leelauf und auch bei langsamer Fahrt auf. Vllt weiß der ein oder andere sofort, was es sein könnte,..soviel ist an den Motoren ja nicht dran..
Ich werde später nochmal versuchen es aufzunehmen und ein Video bereitzustellen.

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.

MfG, Felix
 
Wenn es eine R100 mit Kontaktzündung und das Zwitschern eher leise ist, dann könnte auch ein trocken laufender Zündkontakt der Auslöser sein.

Willy
 
Bei mir zwitschert´s manchmal (:D), wenn Abgase vorne am Krümmeranschluss oder an der Verbindungsstelle zwischen Sammler und Endtopf entweichen. Ist besonders gut zu hören, wenn man im Standgas zwischen den Häusern durchs Dorf rollt. Klingt dann so ähnlich wie ein VW Käfer.
Gruß Hannes
 
Hy! Ich kann Willy nur beipflichten.... die Ursache für die "zwitschernen" Geräusche waren bei mir die Zündkontakte... Grüße aus Berlin Detlef
 
Ich habe mir letztes Jahr eine Tube Bosch ft1-v4 Fett gekauft. Damit könnte ich wohl die nächsten Jahrhunderte die Füßchen meiner Unterbrecher schmieren 😄
ich helfe gerne mit einem bisschen zum Testen aus.
Timo
 
Bei meiner damaligen 60/6 wars die Kurbelgehäuseentlüftung. Gibt es für Paarmaakfuffzich eine verbesserte Ausführung. Statt dem Pertinax-Plättchen werkelt dann so eine Art Federblech. Tausch war easy, Zwitschern war weg.

Nebeneffekt: Es wurde deutlich weniger Ölnebel in den rechten Ansaugstutzen geleitet, zumindest siffte der nicht mehr so arg.

Bin bislang trotzdem zu faul, das progalaktisch bei meiner bislang symptomlosen 90/6 zu vollziehen.

Ob deine R100 diese "modernisierte" Variante nicht sowieso schon hat...keine Ahnung. Musst einfach mal nachsehen.

Der Tip von Ralf mit dem Öffnen des Ölpeilstabes ist aber gut geeignet, zumindest diese Zwitscher-Ursache auszuschließen.

LG
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand/finde dieses Geräusch supergeil.
Wenn ich das höre geht mir das Herz auf, hab' die Entlüftung beim neuen Motor auf die alte umgebaut, einfach nur schön.
 
'N Abend der Herren,

vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
Es ist schon mal gut, dass ich das Geräuch als unbedenklich einstufen kann. :) Also der alte Bock schleppert ja auch schon genug vom Ventiltrieb her, egal wie minutiös man die Ventile und das Kipphebel-Axialspiel einstellt. :D
Die Zündung ist eine kontaktlose mit Hallgeber..die sollte ja nicht so laut sein.
Die Entlüftung nehme ich mir die Tage mal vor, zumal auch relativ viel Öl in die Vergaser zurückgeführt wird.

VG, Felix