Stoppel

Aktiv
Servus Leute,

Also ich hab heute meine BMW aus der Pforzheimer Ecke abgeholt. Eine blau lackierte ehem. R75/6 mit 75/7 Motor u. Getriebe 50PS
und Baujahr ( der Rahmen) 7/1976 :hurra:
Zur allgemeinen Belustigung hier mein Fahrbericht und einige Fotos mit der Bitte um Ratschläge.
Aber nicht in der Art wie: Zurückgeben, hättest nicht kaufen sollen, die Dummen sterben nicht aus, usw....
Falls heute Nebelwarnung für die A8 zwischen Pforzheim und München durchgegeben wurde: Das hatte mit dem Wetter nix zu tun !!!
Das war meine neue BMW !! Ich glaube, der Scherzbold hat mir zum Abschied noch schnell `ne Nebelgranate in den linken Auspuff geschoben.
Sämtlicher Ölverbrauch der Fahrt geht auf das Konto des linken Zylinders.

Die Kiste ist eindeutig eine geschminkte Leiche.. ach was... die Mühe gut zu schminken hat man sich gar nicht mehr gemacht. Einfach die ganze Karre mit der Spraydose auf Silbereffekt getrimmt. Passt!!! :lautlachen1:

War ein uralter Rentner. Der hatte früher immer seine R51 gefahren und wollte sich mal was Neues gönnen. Hat die Kiste vor ein paar jahren gekauft, konnte aber nicht damit fahren. Er ist eher klein und schmächtig, hat sich wohl etwas übernommen. Beim ersten Fahrversuch gleich hingelegt. Ein paar Leute haben ihm das Motorrad von den Beinen gehoben, war eingeklemmt, hat sich aber weiter nix getan. fahren wollte er aber damit auch nicht mehr. Seine Frau hat ihm nahegelegt die Maschine zu verkaufen. Er hat jetzt ne kleine 125er Honda.

Die BMW hat er immer nur entrostet und überlackiert.( so sieht sie auch aus ) mmmm

Ist aber gleich angesprungen und einwandfrei gelaufen. Ok..ok... im Gegensatz zu meinem Russengespann halt. Wie heißt das so schön: Unter den Blinden ist der Einäugige König !!
War etwas schwammig auf der Probefahrt: Hinteres Radlager fast 5mm Spiel und Reifendruck 0,5 / 0,9, Mit Luft gings dann.
Die Reifen sind gerade noch brauchbar ( mmm... aber für was ? Bakelitklötze draus machen ? ) zumindest vom Profil her.

Tüv hat er neu gefahren 5/11.

da bräuchte ich mal nen Tip ! Die Kiste ist 2006 abgemeldet worden und die Abmeldebescheinigung hat er nicht mehr, bzw hat er keine mitbekommen.
Neuer TÜV-Bericht nach Paragraph 29 ist vorhanden, KfZ-Brief und ungültig gestempelter KfZ-Schein.

Kann ich die Maschine damit so bei der Zulassungsstelle anmelden ??? Oder muß ich ein Vollgutachten fahren ?? Kenn ich mich jetzt echt nicht aus.

Jedenfalls haben wir uns dann auf 1600,- friedlich geeinigt.

das Gefühl ist mir von irgendwoher gut bekannt: Du siehst einen armen ausgehungerten Hund, der dich treu mit seinen großen Augen anschaut und schon schmilzt dein Herz wie Butter in der Sonne. Jaaa..... den nehm ich mit nach Hause !!! Natürlich, Freunde fürs Leben usw....usw....
Und genau das wars, das war die arme einsame BMW, die genau auf mich gewartet hat ))): ( ...auf so`n Arsch ).
Also, mitnehmen, fahren und liebhaben...... äää, tja , komisch, Nächtelanges schrauben in der Garage, ölige Finger, leeres Konto usw... die Sachen hab ich wohl in dem Moment verdrängt, da hats einfach nen Schalter umgelegt.
Lieber eine ehrliche Leiche für 1600 als die ganzen hinterfotzig geschönten für 3-5000. Jaaa, lange genug einreden, dann glaubt mans auch noch selber, ehrlich

Bin die ganzen knappen 400Km zurück nach Landshut moderat mit so 120-130 Km/h lt. Tacho. Unterwegs hats mir ein paar Schrauben aus der Verkleidung vibriert, den Spiegel abgeschüttelt, den vorderen Blinker ebenfalls.
Gar nicht so einfach, während der Fahrt den Spiegel zu halten, eine Schraube an der Verkleidung reinzudrehen und nebenbei noch Gas zu geben.
Mie Frau hat mit dem Auto schon Abstand gehalten, wegen der Rauchentwicklung.
Der Tacho geht schön vor, ca. 10 Km/h. Höher als 4000 hab ich sie nicht gedreht. Sitzbank war natürlich durchgesessen. die Spiegel an der Verkleidung ham extrem vibriert. hab ich fast nix drin gesehen.

Die Bremsen sind enorm. Richtiges ABS. Die hintere Trommel hat kaum Verzögerungswerte. Die vordere Doppelscheibe lässt zumindest die Gabel eintauchen. Gas wegnehmen und runterschalten ist besser.
Erst bei fast vollständigem Stillstand entfalten die Bremsen ihre brachiale Wirkung, will heißen, an der Ampel kannst du die Maschine damit vor dem wegrollen sichern.
Die Kiste fährt noch mit Bleizusatz im Benzin, aber das hat sich wohl spätesten bei der Zylinderüberholung nächstes Jahr erledigt.

Beim Tankstopp nach 200 Km habe ich den Motor laufen lassen und mit der Infrarotpistole die Temp. der Zylinder gemessen. Sch... die genauen Werte habe ich jetzt vergessen. Rechts war aber ca. 20 C wärmer, Krümmer waren beide etwa gleich warm

Zu hause angekommen gleich mal die Kerzen raus.
Ergebnis: Linker Zylinder: Druck 5 Bar :entsetzten:, nach einölen 6 Bar, Kerze und Auspuff gut schwarz
rechter Zylinder: 8 Bar, Kerze , bzw Isolator fast noch weiß, Auspuffende sauber.
Mal die Bilder anschauen und einen Tip abgeben.
Leider eine schlechte Nachricht: der linke Kopf hat ein nur ca. 1cm langes Gewinde :schock:. das alte sieht man noch vernudelt darunter.
Suche also gebrauchte gute Köpfe, zumindest einen linken, damit ich die Köpfe gleich mit neuen Ventilen usw. versehen kann und auf Bleifrei umrüste.
Bei der Gelegenheit natürlich gleich ab in die Zylinderschleiferei und mit neuen Kolben/Ringen/Bolzen anpassen lassen.

Wer hat ne Ferndiagnose parat ?
Wer kennt den Verkkeidungshertseller ? Heinrich ?
Ölige Grüße, Ronald





7 Bilder | Diashow anzeigen | Ausgewählte Anhänge herunterladen

[IMG_1756AuspuffKerzelinks.jpg anzeigen] [IMG_1760AuspuffKerzerechts.jpg anzeigen] [IMG_1761AuspuffKerzerechts.jpg anzeigen]
IMG_1756AuspuffKerzelinks.jpg
(46KB) IMG_1760AuspuffKerzerechts.jpg
(40KB) IMG_1761AuspuffKerzerechts.jpg
(44KB)
[IMG_1762Kerzengewindelinks.jpg anzeigen] [IMG_1766Kerzengewinde rechts.jpg anzeigen] [IMG_1767Zündkerzenbeide.jpg anzeigen]
IMG_1762Kerzengewindelinks.jpg
(34KB) IMG_1766Kerzengewinde rechts.jpg
(58KB) IMG_1767Zündkerzenbeide.jpg
(52KB)
[IMG_1768Vollverkleidung.jpg anzeigen]
IMG_1768Vollverkleidung.jpg
(106KB)
 
75/7

Stoppel,
ich krieg die Bilder nicht auf den Schirm, dabei :sabber: :sabber: :sabber:
Gruß, Uli

Ganz Deiner Meinung: ehrlich währt am längsten !
 
tag wohl

da ist einiges zu tun, aber keine bange das wird schon ... einiges an Arbeit wirds wohl verschlingen, vielleicht auch den einen und anderen teuro aber was solls

wenn die kompression unterschiedlich ist und es raucht müssen wohl erst mal die köpfe ab, vielleicht lottern ja die Ventile in den Führungen sonst ist es dann wohl der Kolben bzw dessen Ringe

klarheit bringt nur Demontage und vermessen

viel Glück ich drück die Daumen dass nicht allzuviel teueres ersetzt werden muss

und Bilder wären toll ... wenn man sie sehen könnte
 
Hallo Ronald,

mit den Bildern war das wohl nix.
Schau mal in der Datenbank; dort stehen Hilfen, wie das funktioniert.
Wenn du Probleme damit hast, schick die Fotos an einen von uns (Admins).

Schon ehe ich deinen Bericht zu Ende gelesen hatte, fiel mir spontan ein:
Das Rauchen kommt vom Öl, bestätigt durch deine Messungen.
Die stark unterschiedliche Kompression ist neben ev. schlechter Synchronisation für die Vibrationen
verantwortlich.
Ich würde mich gar nicht mit Aufbohren der Zylinder aufhalten, sondern nach guten gebrauchten 800er
Nikasilzylindern Ausschau halten.
Das defekte Kerzengewinde kann ein guter Motoreninstandsetzer durch Zuschweißen und Neubohren richten.
 
Hallo Stoppel,
was ich an Euch Russenfahrer so bewundere ist dieser Humor, mit dem Ihr mittelschwere Katastrophen meistert :respekt:
Ich krieg leider die Bilder auch nicht auf den Schirm.
Aber mit ner /6 kann man fast nix falsch machen, ist ein gutes Mopped, ich liebe meine heiss und innig.
Was ich Dir jetzt schonmal sagen kann: Die Bremse geht besser. Auch im Serienzustand. Stell mal die Sättel ein und schau, ob die Beläge verglast sind. Ein warziger Zug an den HBZ tut sein Übriges zur Misere.
Hast Du die Kompression mit angebauten Vergasern gemessen? Ist dann nicht aussagekräftig, die Vergaser müssen ab, um vernünftige Werte zu erhalten. Das Kerzengewinde lässt sich mittels Time-sert-Buchse wieder auf Vordermann bringen, da brauchts keinen neuen Kopf. Lass aber die Finger von Helicoil an der Stelle.
U.U. macht das ja der Instandsetzer gleich mit, wenn er die Köpfe überholt.
Edit: Wenn der TÜV-Bericht bis 5/11 gilt und Du den Brief hast, ist es nicht mehr nötig, ein Vollgutachten machen zu lassen.
 
Hey Ronald

Ich hatte ähnliche Erlebnisse mit meinem Schnäppchen 60/7-900.
Von angeschweißten Fliehkraftregler, abgerissenen Schwungscheibenschrauben und einen Kabelbaum, bei dem alle Kabel eine Farbe hatten. Plus tausend andere Kleinigkeiten.
Dank der Info's, die du hier bekommen kannst, brummt sie wieder und ist eine wunderschöne Zeitmaschine geworden. Spann uns nicht auf die Folter und setze die Bilder noch einmal ein.

Mit bestem Gruß und ebenfalls ölige Finger,
 
Hört sich nach dem Beginn einer großen Liebe an.
Wie schon geschruben wurde:

800er Nicasil Kolben und Zylinder montieren

Köpfe instandsetzen lassen, Kerzengewinde gleich mitmachen lassen, und lass gleich eine zweites Kerzenloch für eine Doppelzündung machen, die kannst Du dann später noch leicht aktivieren....

Ansonsten wartet bei so einem alten Bückel viel Kleinkram.

Aber wenn man Russen fährt ist man das Elend ja gewöhnt. Tipps und gute Ratschläge kannst Du hier ohne Ende bekommen.
Viel Spass hier.
 
Guten Morgen,

das Krad tät ich nicht gleich zerlegen, sondern erst mal ein bischen rumprobieren. Ventile einstellen, Vergaser reinigen und einstellen, Zünderei kontrollieren. Oft sind bei solchen Standkrädern die Kolbenringe
und Ölabstreifringe verpappt und das Kompressionsverhalten verbessert sich mit der Zeit wieder. Da das Krad ja läuft also erst mal Gas geben und bei diesen momentanen Temperaturen werden sogar Altreifen weich. Bremsbeläge kann man etwas aufrauhen.
Womoglich hast Du gar das Kratt bei Sonnenschein vom Schwabenland nach Bayern überführt, da wundert es nicht wenn der rechte Zylinder wärmer wird, da er ja dauernd der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist während der linke vom Schatten profitiert.

Gruß
 
Original von vitus
...Womoglich hast Du gar das Kratt bei Sonnenschein vom Schwabenland nach Bayern überführt, da wundert es nicht wenn der rechte Zylinder wärmer wird, da er ja dauernd der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist während der linke vom Schatten profitiert.

Gruß

:lautlachen1:
 
Original von Stoppel

...

7 Bilder | Diashow anzeigen | Ausgewählte Anhänge herunterladen

[IMG_1756AuspuffKerzelinks.jpg anzeigen] [IMG_1760AuspuffKerzerechts.jpg anzeigen] [IMG_1761AuspuffKerzerechts.jpg anzeigen]
IMG_1756AuspuffKerzelinks.jpg
(46KB) IMG_1760AuspuffKerzerechts.jpg
(40KB) IMG_1761AuspuffKerzerechts.jpg
(44KB)
[IMG_1762Kerzengewindelinks.jpg anzeigen] [IMG_1766Kerzengewinde rechts.jpg anzeigen] [IMG_1767Zündkerzenbeide.jpg anzeigen]
IMG_1762Kerzengewindelinks.jpg
(34KB) IMG_1766Kerzengewinde rechts.jpg
(58KB) IMG_1767Zündkerzenbeide.jpg
(52KB)
[IMG_1768Vollverkleidung.jpg anzeigen]
IMG_1768Vollverkleidung.jpg
(106KB)



Hi,

wie kann man die Bilder sehen?

Wie schon geschrieben, Köpfe überarbeiten lassen, Doppelzündung ist bei der 800er rausgeworfenes Geld. 800er Kolben und Zylinder kaufen, sind oft günstig zu bekommen, da etliche auf 1000ccm umrüsten und dann die Sachen übrig haben. Für 150,- Euro solltest du welche bekommen. Habe ich bei meiner auch so gemacht.
 
Servus Leute,
hoffe, das mit den Bildern hat jetzt geklappt.
Man beachte die kunstvolle Spritzlackierung. :D
Die losvibrierten Schrauben an der Steckachse hab ich erst zuHause bemerkt.
Werde jetzt noch nach Teilehändlern schauen und am Montag gleich loslegen.

Radlager hinten,Schwingenlager, Bremsbeläge hinten und vorne, Stahlflexleitungen damit es wieder so was wie ein Druckpunkt gibt, Gaszüge, Kerzenund Zündkabel, alle Öle wechseln.Steuerkette macht auch Geräusche, werde ich gleich mitwechseln. Muß mal schauen, ob noch Unterbrecherzündung oder schon elektronische.

Hat jemand noch zwei ( oder nur den linken ) gute Auspufftöpfe von einer Umrüstung rumliegen?
Ebenso Zylinder+Köpfe-Satz von einer Aufrüstung auf 1000ccm übrig ?
Lohnt sich das ausschleifen und hohnen gegenüber den Zyl. mit Nikasilbeschichtung ?
 

Anhänge

  • IMG_1777BMWBremse.jpg
    IMG_1777BMWBremse.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 476
  • IMG_1783BMWguteFront.jpg
    IMG_1783BMWguteFront.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 473
  • IMG_1772BMWFarbeZylinder.jpg
    IMG_1772BMWFarbeZylinder.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 478
  • IMG_1782BMWSeite.jpg
    IMG_1782BMWSeite.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 529
  • IMG_1756AuspuffKerzelinks.jpg
    IMG_1756AuspuffKerzelinks.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 482
  • IMG_1760AuspuffKerzerechts.jpg
    IMG_1760AuspuffKerzerechts.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 465
  • IMG_1776BMWDetailSchraube.jpg
    IMG_1776BMWDetailSchraube.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 479
  • IMG_1781BMWSitzbank.jpg
    IMG_1781BMWSitzbank.jpg
    89 KB · Aufrufe: 499
Moin!
Die Verkleidung ist eine englische Avon-Verkleidung. Die gab´s mal direkt von BMW.

Habe die Ehre!
Jochen
 
Servus leute,

nach fast 2-wöchiger Schrauborgie hat die Q gestern Nacht wieder Motorgeräusche von sich gegeben. :hurra:

Nachdem ich ja "nur" das Hinterradlager wechseln wollte ist jetzt alles an Verschleißteilen neu + Öle +eingestellt.

Heute werden wir mal ne größere "Versuchsrunde" drehen. A%!

Danke an alle, die mit ihren Tips dazu beigetragen haben. :bier:
Ach ja, die Schrauberhandbücher, die ich vor dem Kauf und wegen den Rep. besorgen wollte, die brauch ich jetz nicht mehr so dringend. Bin auch so 1x durch die gesamte Technik durch.

Ölige Grüße aus Niederbayern, Ronald :wink1:
 
Original von Stoppel
Servus leute,

nach fast 2-wöchiger Schrauborgie hat die Q gestern Nacht wieder Motorgeräusche von sich gegeben. :hurra:

Nachdem ich ja "nur" das Hinterradlager wechseln wollte ist jetzt alles an Verschleißteilen neu + Öle +eingestellt.

Heute werden wir mal ne größere "Versuchsrunde" drehen. A%!

Danke an alle, die mit ihren Tips dazu beigetragen haben. :bier:
Ach ja, die Schrauberhandbücher, die ich vor dem Kauf und wegen den Rep. besorgen wollte, die brauch ich jetz nicht mehr so dringend. Bin auch so 1x durch die gesamte Technik durch.

Ölige Grüße aus Niederbayern, Ronald :wink1:

Bitte Bericht und Fotos :pfeif:
 
Servus zusammen,

hab heute morgen meine Holde auf die Q gepackt und ne Proberunde gedreht. so um 350 Km mit Zwischenstops.

Noch auf den letzten Drücker die vorderen Bremssättel justiert,( danke für die Tips Hubi )

Bin fast nicht aus der Garage rausgekommen, weil der blöde Leerlaufschalter versagt hat und der E-Sarter dann nicht geht.
Ein Hoch auf den Kickstarter. :D
Nach ein paar Km hat sich die Ladekontrolleuchte gemeldet, wurde aber ignoriert und ist ein paar Min. später wieder ausgegangen. ?(

Fährt sich mit den neuen Brigdestone ganz gut. War ne gute Mischung aus kleinen, kurvigen Landstraßen und Autobahn.
Der Tacho geht gut 8 Km/h vor. Mit GPS/Navi gemessen. 80 Tacho ist eff. 72 und 100 nur 93. usw...

Bei 2 Zwischenstops hat der E-Starter gesponnen ( dachte ich ) nur geklackt, dann beim 2. Versuch wieder problemlos.

Bin zwar langsam gefahren ( zw. 90 u. 130 lt. Tacho) mußte aber schon nach 170 Km auf Reserve. Na ja, wir haben zu zweit auch ca. 220 Kg Gewicht mit den Klamotten usw...
Leistung hat aber gereicht. Zieht schön sauber durch.
Bremst auch gut mit den neuen Stahlflex, nur hinten etwas mau, der Hebelweg ist schon recht ungünstig. Irgendwie ist ständig der Vergaser im Weg

Leider hat sich das gesamte Gabelöl durch defekte Dichtungen davongemacht und ist am Rahmen usw weiter Richtung Hinterrad.... :entsetzten:
( Mit viel Putzlappen die Sache in den Griff gekriegt )

Die Elektrik hat aber anscheinend doch nen Fehler. Bin am Abend noch mal kurz 4 Km zur Tanke, noch überholen... Motor: bööööööö... aus.. auf linker Spur, kommt gut. E-Starter wieder nur geklackt, also angekickt. Bin aber nur noch 1Km weit Richtung Heimat gekommen, dann Ende im Gelände.
nach ca. 30 Min. Standzeit konnte ich die Q wieder ankicken und bin dann mal mit, mal ohne Licht gerade noch nach Hause gekommen.
Batt. hatte nur noch 11,80 Volt mmmm
Also morgen wieder ab in die Garage und aml sehen warum die Batt. leergenudelt ist, obwohl das Lämpchen nach Start und unter der Fahrt nicht geleuchtet hat.
Vielleicht ein Fehler beim zusammenstecken der Leitungen als die Steuerkette kontrolliert wurde. Irgendwie war da auf der Diodenplatte noch ein Steckplatz frei und wir wußten nicht mehr genau wo das Kabel hingehört.
Gute Nacht und ölige Grüße, Ronald
 
Guten Morgen Ronald,

hattest Du Dir die BMW gekauft, um Dich vom Russen-Reparieren zu erholen? ())))

Es wird besser werden; wenn die Macken beseitigt sind, herrscht Ruhe.

Aufmunternde Grüße, Fritz.
 
Die LKL ist aber schon noch ganz? Sie muss leuchten, wenn die Zündung an ist und der Motor steht. Hier haben wir eine tolle Anleitung für die Fehlersuche in der LiMa. Welcher Steckplatz ist denn frei?
Der Verbrauch erscheint mir ziemlich hoch. Hast Du an den Vergasern die Düsennadel und Nadeldüse gewechselt? Ist die richtige Hauptdüse drin?
Gabelsimmerringe wechseln ist kein grosses Problem, bei der Gelegenheit kannst Du die Gabel zerlegen und innerlich reinigen.
 
Hallo,

das Ganze hört sich nach viel Arbeit im Winter an. Es ist halt immer ein Problem mit dem Zustand beim Kauf. Hier muß halt alles von vorn angefangen nach hinten überprüft und repariert werden. Trotzdem viel Glück mit dem Kauf.

Gruß
Walter
 
Morgen Leute,

servus Hubi. Ja, die Kontrolleuchte ist ok.
Wenn ich die Zündung anschalte leuchtet die LKL und die Öllampe ganz hell.
Hatte dann bei 2 Stops, daß ich den E-Starterknopf gedrückt habe und es hat nur 1x geklackt, aber die Kontrollampen sind dabei nicht schwächer geworden ( entweder Totpunkt oder wenig Strom)
dann eben mit Kickstarter.
Die LKL ist dann sofort ausgegangen. 1x eben für ca. 2 Minuten nicht.
Bei Tunneldurchfahrten hat man sie leicht glimmen sehen.

Als wir wieder zuHause waren und die Kiste schon 1/2 Stunde stand bin ich ja noch mal zur Tanke. Ist beim Wegfahren ganz normal mit E-Starter angesprungen, aber nach ca. 2 Km war Ende, Zündaussetzer, Motor aus.

Schon komisch, bin ja den ganzen Tag( 10- 18.00 ) lang mit Licht gefahren, die Batterie hätte eigentlich schon auf der Tour leer sein müssen.
Jedenfalls ist die Q stehengeblieben. Kontrolleuchten waren rel. schwach.
Bei E-Starter Betätigung dann das typische klackern von 0 Strom und die Kontrolleuchten werden ganz schwach.
Paar Minuten gewartet, angekickt und teils mit Licht, teils ohne noch 1Km weit gekommen,(die LKL hat jetzt die ganze Zeit geleuchtet) dann Ende.

1/2 Stunde gewartet, Zündung an, angekickt und ab nach Hause.
Batt nur noch 11,8 Volt, also entweder total leergesaugt oder ev. Zellenschluß.
Muß mal auf der Diodenplatte schauen, war beim auseinanderbauen ein Steckplatz frei( also 50% Trefferwahrscheinlichkeit ) Ev. Fehler beim Montieren

Düsennadel und Nadeldüse hab ich nicht gewechselt. Das rauchen kam ja von dem 0-Ventilspiel und den Ablagerungen.
Hauptdüse beidseitig 145er.
Der Leerlauf ließ sich gut einstellen. Hat der Drehzahlmesser nichts mehr angezeigt, konnte gut die einzelnen Zündungen mitzählen.
Hab sie dann auf ca. 800 U/min. eingestellt. Aber gekribbelt hat es unterm fahren doch.
Wieviel Liter ist eigentlich Reserve ?

Zündung ist statisch jetzt an Kerbe über S, kurz vor OT. Da stimmt dann der Frühzündungspunkt beim anblitzen auch überein.
Ist ein elendes gefrickel mit der Kontaktplatte. Einmal die Befestigungsschraube etwas mehr angezogen, schon stimmt der ZZP nicht mehr.

Simmerringe wechseln kein Problem ? Na, wenn Du das sagst.
das Vorderrad kann drinbleiben , oder ?
hast Du Teile da? bzw kannst Du mir die benötigten Teile schicken, incl. Gummitüllen.
Jetzt wäre das Handbuch doch nicht schlecht.
Ach ja, die Sitzbank muß neu gepolstert werden. Der Vorgänger hat sie vorne nur mit Watte gefüllt. Sitzgefühl nach 50Kmwie auf nem Ziegelstein
Ölige Grüße, Ronald