Ich glaube der Willy hat Langeweile!
Ansonsten, wer misst, misst Mist.
So lange keine grössere Temperaturdifferenz zwischen den Motorrädern in der Garage und der Aussenluft besteht schlägt sich dort nicht viel Feuchtigkeit nieder.
Das beste Mittel dagegen ist, wie schon gesagt eine gute Durchlüftung.
Richtig feucht wird es dann, wenn warme Luft in einen kalten Raum einströmt.
Dann wirft diese beim abkühlen die aufgenommene Feuchtigkeit ab. Das ist dann das Wärmetransportspiel absolute/relative Luftfeuchtigkeit. Deswegen sollte man auch im Sommer die Türen in einem ungeheizten Keller zu halten.
Wenn die Temperaturdifferenz 0 ist, der Raum also Aussentemperatur hat schlägt sich nur bei schnellem Wetterwechsel Feuchtigkeit nieder. Da heisst es dann entweder lange Lüften oder "zu halten", wenn es draussen warm und feucht wird.
In einem ungedämmten, nicht annähernd luftdichten Schuppen Raumentfeuchter zu betreiben ist Unsinn. Da kannst du diesen auch auf die Terrasse stellen, dass das Balkonmöbel nicht rostet.
Es ist wesentlich effizienter einen kleinen Heizlüfter zwischen die Moppeds zu stellen. Damit erwärmst du die Luft und die kann die Feuchtigkeit aufnehmen und optimalerweise durch eine hoch liegende Entlüftungöffnung nach draussen transportieren. Das sind dann an einem Tag mehr als zwei bis drei Liter! Mehr als 250 Watt brauchst du dazu auch nicht, eine leichte Temperaturerhöhung reicht.
Energiesparender ist es im Winter einfach gut durchzulüften.

Gruß

Kai