lebertraan
Aktiv
Hallo zusammen!
Mich hat die alte Kupplung meiner G/S nach eifrigem Kuppeln im Gelände verlassen
Beim Abnehmen des Getriebes kamen schon viel Pulver und Krümel entgegen - kurz: die Kupplungsscheibe ist nur noch halb so dick wie sie sein sollte. Ich habe mich da im Vorfeld nie wirklich drum gekümmert.
Also brauche ich auf jeden Fall eine neue Kupplungsscheibe.
Die Kuppungsplatte und der Gehäusedeckel (die beiden Teile beiderseits der Kupplungsbeläge) sind auch schon etwas älter, aber ich finde nirgendwo eine Angabe, wann sie den auszutauschen sind. Die Reibflächen sind plan, allerdings doch 0,5 bzw. 0,7mm "dünner" als im Neuzustand.
Gibt es da auch eine "Verschleißgrenze"?
Zusätzlich hat sich die Tellerfeder am Schwungrad verewigt. Ist die kleine Riefe noch unbedenklich?
Ich bin über alle Tips und Erfahrungen dankbar.
Viele Grüße,
Nic



Mich hat die alte Kupplung meiner G/S nach eifrigem Kuppeln im Gelände verlassen

Beim Abnehmen des Getriebes kamen schon viel Pulver und Krümel entgegen - kurz: die Kupplungsscheibe ist nur noch halb so dick wie sie sein sollte. Ich habe mich da im Vorfeld nie wirklich drum gekümmert.

Also brauche ich auf jeden Fall eine neue Kupplungsscheibe.
Die Kuppungsplatte und der Gehäusedeckel (die beiden Teile beiderseits der Kupplungsbeläge) sind auch schon etwas älter, aber ich finde nirgendwo eine Angabe, wann sie den auszutauschen sind. Die Reibflächen sind plan, allerdings doch 0,5 bzw. 0,7mm "dünner" als im Neuzustand.
Gibt es da auch eine "Verschleißgrenze"?
Zusätzlich hat sich die Tellerfeder am Schwungrad verewigt. Ist die kleine Riefe noch unbedenklich?
Ich bin über alle Tips und Erfahrungen dankbar.
Viele Grüße,
Nic


