R 80 ST, Alternative Gabel?

GerdB

Teilnehmer
Seit
03. Sep. 2012
Beiträge
68
Ort
53115 Bonn
Liebe Foristen,

trotz Überholung und Verbesserung der originalen Gabel träume ich noch von einer besseren Gabel in der ST. Die Bremse ist zwar schon mit einer 320er HE und 4-Kolben-Sattel verbessert, aber Ansprechverhalten und Führung könnten durchaus besser sein. Soweit ich verstehe, wird gerne zur R 100R-Gabel geraten. Allerdings finden sich da in einschlägigen Seiten keine Angebote und ich würde auch gerne das originale Vorderrad weiterfahren, auch wenn das nur mit einer schmalen Achse geklemmt wir. Habt Ihr noch gute Tipps?

Vielen Dank im Voraus.
 
Ich habe das mal so gemacht:
RR Gabel mit G/S Vorderrad
IMG_0763.jpg IMG_0765.jpg IMG_0764.jpg
IMG_0065.jpg IMG_0060.jpg IMG_0064.jpg
IMG_0076.jpg IMG_0070.jpg IMG_0074.jpg
IMG_0075.jpg
Für eine ST ideal- bei ner G/S zu wenig Federweg:rolleyes:
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

wenn du die Möglichkeit hast eine Showa Gabel zu erwerben, kaufe sie ,du wirst nicht enttäuscht werden. Optisch passt sie sehr gut zu unseren alten Qen, technisch kann sie mit allem was danach auf dem Markt kam mithalten (super moderne Upside Down einmal ausgenommen). Bremsen mässig bist du mit den Brembo Sätteln auch gut dabei, mit -320er HE-Scheiben- sowieso. Auch die Eintragung beim TüV ist ein leichtes, da es sich ja um ein original BMW Teil handelt, welches serienmässig in einer 2V Boxer verbaut wurde.


gruss peter
 

Anhänge

  • Vorderrad 3.00, Schowa Gabel.jpg
    Vorderrad 3.00, Schowa Gabel.jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 108
Tach allerseits,
Hauptsache die Fahrwerksgeometrie bleibt die der ST, Stichwort Nachlauf usw.
An der ST wurde, mit 129mm der größte Nachlauf realisiert.
Die ST-Vorderradgabel hat 175mm Federweg, die R 100 R 135mm.
Dazu kommen die Radgrößen,
ST vorne 19", hinten 18".
R 100 R vorne 18", hinten 17".
Das sind nur einige Parameter die Einfluß auf die Fahrwerksgeometrie haben und damit auf das Fahrverhalten.

Wenn man nur die Gabel betrachtet ist die Gabel der R 100 R die bessere.
Bessers Bremsverhalten (schlechter geht ja kaum ;))
Höhere Stabilität durch größeren Standrohrdurchmesser.
Wenn man den Standrohrdurchmesser von 39mm auf 43mm erhöht nimmt die Biegesteifigkeit um 40% zu, was aber mit einem höheren Gewicht und einer größeren Massenträgheit um die Lenkachse erkauft wird. Auch steigt die Reibung innerhalb der Gabel an. Trotzdem überwiegen die Vorteile des größeren Standrohrdurchmessers.

Mir wäre es wichtig das die Handlichkeit der ST erhalten bleibt und die resultiert zum größten Teil aus der Fahrwerksgeometrie.

Viele Grüße
Ingo
 
Hallo Ingo,
da sehe ich beim Wechsel ST Gabel gg RR Gabel keine Probleme, was die Handlichgeit betrifft.
Die RR Gabel mit Brücke hat den gleichen Vorversatz zum Lenkrohr, auch die Achse ist in der Gabel geführt,- bleibt einzig die grössere Länge (evtl.
durschstecken).
Der geringere Federweg bei sicherlich besser ansprechender Gabel dürfte sich da ausgleichen.
Ich habe das ganze wie gesagt mit meiner G/S durchgespielt, die mit 114mm Nachlauf von Haus aus deutlich näher an der Grenze von Handlichkeit zur Instabilität liegt.
Letztlich bleibt bei der ST (ausgehend von den 126mm) Nachlauf immer noch die Möglichkeit auf eine K Showa Gabelbrücke zu wechseln, wenn es denn unbedingt Richtung Handlichkeit gehen soll.
Bei G/S mit vorversetzter Radachse nicht zu empfehlen,(Tansalp Gabel mit K Brücke) allenfalls als reine Enduro und nicht schneller wie 130 km/h.
In der G/S fahre ich die vorversetzte Achse der Trans Gabel mit der RR Gabelbrücke. Alles prima.
Da macht sich die längere Gabel und der dadurch in Vergleich zur Serien G/S leicht erhöhte Nachlauf positiv bemerkbar.
In der ex Monolever Rt fahre ich die RR Gabel mit K Brücke. Die liegt bei höheren Geschwindigkeiten trotz Verkürzung des Nachlaufs durch die K-Brücke stabiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Axel,

dann hoffe ich mal das der Threadersteller mit unseren "Tips" ;) hier was anfangen kann.
Bischen Theorie von mir und ein bischen Erfahrung von dir, mal sehen was daraus wird.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:....
Ingo
 
Guten Morgen, die Herren,

bin insofern weiter, als ich bereits bei einem lokalen Schlachter die Gabelbrücken, Tauchrohre und Stabilisator einer R R erstanden habe und parallel über ebay eine gebrauchte CBR-Gabel vom Modell PC25. Insoweit werde ich dann nicht durchstecken müssen und die Gabel wird einstellbar. Derzeit warte ich auf letzte O-Ringe für die Überholung der CBR-Innereien und danach werde ich schauen, wie ich das originale Rad und die HE-Bremse dazwischen bringe (Achse und Distanzbuchsen). Weiß nicht, ob der Adapter von HE für die ST und die R R identisch ist, dann würde das passen. Ansonsten droht ein neuer Adapter, bzw. zwei und weitere Teile für die Aufrüstung auf Doppelscheibe. Ich werde berichten.

Viele Grüße,

Gerd
 
Guten Morgen, die Herren,

bin insofern weiter, als ich bereits bei einem lokalen Schlachter die Gabelbrücken, Tauchrohre und Stabilisator
Der original Stabilisator ist Mist da nur gesteckt, da würde ich hier im Forum suchen oder mich gleich an Hofe wenden.

und die Gabel wird einstellbar.
Sehr gut :applaus:

Weiß nicht, ob der Adapter von HE für die ST und die R R identisch ist, dann würde das passen. Ansonsten droht ein neuer Adapter, bzw. zwei und weitere Teile für die Aufrüstung auf Doppelscheibe. Ich werde berichten.
Die Aufnahme für die Bremszangen sind gleich und haben einen Abstand von 108mm.

Viel Erfolg wünscht :bitte:....
Ingo
 
Hallo Ingo,

vielen Dank für Deine Hinweise. Wegen des Stabis: nach einigen Beiträgen hier im Forum habe ich die Gewindeeinsätze aus dem Stabilisator entfernt und werde erst einmal das Teil mit der Gabel verschrauben, wie es auch bei den K-Modellen mit dieser Gabel vorgesehen ist. Wenn mir das optisch nicht gefällt wegen des großen originalen Kotflügels greife ich vielleicht auf einen Stabi von Hofe zurück und verschraube ein Serienschutzblech damit. Mal schauen, was die Anprobe bringt ; )

Viele Grüße,

Gerd
 
Mein Tipp wäre mit Öl und Federn zu experimentieren und ne 2te Bremsscheibe zu spendieren.

Für alles andere wäre ne R 100 R die bessere billigere Basis.

Gruss
Claus
 
Hallo Gerd, ich habe meine ST mit einer R80R Gabel bestückt, die Nabe ebenfalls und auf original 19" Felge einspeichen lassen. Fährt sich wunderbar. Habe sogar eine lange Schwinge TAG verbaut, das Ding ist sowas von spurtreu! Gruss BRC (Beni)
 
Ja, das fährt sich sicherlich nett. Nur, ne R 100 R ist dann billiger auf ST Optik getrimmt und hat dann noch nen Paralever.

Gruss
Claus
 
Sollen schon ST und G/S - Fahrer wegen dem Aufstellmoment über den Lenker gefallen sein. :D

Gruss
Claus
 
Also ich habe meine G/S damals auf 1000 ccm aufgeruestet und habe in Folge dessen , den Karren verlängert. Nen BBK wollte ich mit dem kurzen Kardanwelle nicht fahren. Paralever muss man sich halt leisten können. :D

Gruss
Claus
 
...Paralever muss man sich halt leisten können....

...wollen. Ich kann damit nicht umgehen:pfeif:

An die verlängerte Schwinge sollte man dann aber auch die Gabel anpassen - womit wir dann wieder beim Ausgangspunkt wären. Da gibt's feine Sachen, das auf dem Bild ist auch ne ST... bißchen verbastelt, aber: man kann nicht alles haben.

Herbert
 

Anhänge

  • 20180311_154241.jpg
    20180311_154241.jpg
    280,9 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Die 100mm längere TAG - Schwinge vermindert den Aufstellmoment massiv. Mir persönlich machts mächtig Spass. BRC
 

Anhänge

  • ST-015.jpg
    ST-015.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 73
Hallo BRC

Das TAG-Teil kommt bekanntlich aus Italien; trägt der deutsche TÜV sowas ein?

Herzliche Grüße
Alfons
 
Wie es beim Tüv läuft kann ich nicht sagen. Bin in der Schweiz und habe mit It. Eignungserklärung kein Problem gehabt. Ja das ist Aluguss. Die Welle hat mir Andreas Mattern verlängert. BRC
 

Anhänge

  • DSC02954.jpg
    DSC02954.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 62
Die Scheibenbremse ist an der Q so sinnvoll wie der Ölkühler.:D

Gruss
Claus
 
Weiß nicht, ob der Adapter von HE für die ST und die R R identisch ist, dann würde das passen. Ansonsten droht ein neuer Adapter, bzw. zwei und weitere Teile für die Aufrüstung auf Doppelscheibe. Ich werde berichten.
Die Aufnahme für die Bremszangen sind gleich und haben einen Abstand von 108mm.



Viel Erfolg wünscht :bitte:....
Ingo

108mm ist das einzige was identisch ist, ich würde sagen, die Adapter nicht.
 
Zurück
Oben Unten