R100GS - Automatische Blinkerrückstellung?

fehler404

Aktiv
Seit
19. Okt. 2015
Beiträge
718
Ort
Neustadt in Holstein
Moin,
seit mein rechter Sehnerv schlapp gemacht habe, sehe ich beim Fahren nur noch nach vorne und übersehe gerne die perfekt angeschlossenen Blinkanzeigen meiner Acewell-Tachos.
Eine akkustische Blinkanzeige möchte ich vermeiden, daher mein Frage:
Gibt es eine neigungsgesteuerte Blinkerrückstellung für unsere Paralever?
Das Blinkrelais habe ich bereits für LED umgelötet.
Danke, Nils
 
Ich nehme an, die GS hat die Tastblinkschalter. Da bietet sich doch das mrelais+ von Motogagdet an. Ich fand die Komfortfunktionen immer sehr gut. Habe ich grade an den PhöniGS von Bine gebaut.:gfreu:
 
Hallo Nils,

ich hab letztes Jahr auf das Motogadget mrelais+ bei beiden GS' en umgebaut. Möchte es nich mehr misen

  • Kurz antippen blinkt 3 mal und geht wieder aus.
  • "einmal durchdrücken" kleiner 1s blinkt 11mal und geht wieder aus
  • Länger als 1s drücken blinkt un bleibt an-> manuelle Rückstellung erforderlich-> den gesetzten Blinker erneut drücken
  • Beide Tastblinkerschalter gleichzeitig-> Warnblinkanlage-> manuelle Rückstellung-> irgendeinen Tastblinker drücken
War am Anfang etwas ungewohnt zwischenzeitlich klappt das aber gut.

Gibt in der DB eine Einbauanleitung, das mrelais+ passt in unsere riesigen Gehäuse der Tastblinker rein... Platine auslöten.. Relais mit dem Sockel verlöten-----ferdisch

Micha
 
Meinst du mit "neigungsgesteuert" etwa so einen Quecksilberschalter wie bei den einfachen Alarmanlagen?
Ich vermute, dass die Justierung eines solchen Schalters nicht erlaubt, geringste Schräglagenunterschiede und Erschütterungen beim Blinken während der Fahrt (z.B. Spurwechsel auf der Autobahn) sicher zu erkennen / zu unterscheiden. Das Ganze muss ja zuverlässig funktionieren, sonst wird es gefährlich für dich und andere.
Auch wenn du es vermeiden willst: eine akustische Blinkanzeige wäre wohl das Beste in dieser speziellen Situation.

Jan
 
Meinst du mit "neigungsgesteuert" etwa so einen Quecksilberschalter wie bei den einfachen Alarmanlagen?
Ich vermute, dass die Justierung eines solchen Schalters nicht erlaubt, geringste Schräglagenunterschiede und Erschütterungen beim Blinken während der Fahrt (z.B. Spurwechsel auf der Autobahn) sicher zu erkennen / zu unterscheiden. Das Ganze muss ja zuverlässig funktionieren, sonst wird es gefährlich für dich und andere.
Auch wenn du es vermeiden willst: eine akustische Blinkanzeige wäre wohl das Beste in dieser speziellen Situation.

Jan

Genau so einen Mechanismus hatte meine alte Yam XJ-650 (jaul-kardan). Neigung ging, Spurwechsel nicht.

Hans
 
Bei der Yamaha XS500 (vermutlich auch bei der 650) war im Tacho ein Reedrelais, das von der Tachonadel bei ca. 20km/h ausgelöst wurde.
Bei der XJ war wahrscheinlich schon was Elektronischeres...


Bei der GS mit der Tastbetätigung könnte man sich vermutlich relativ einfach was basteln, aus einem 12-V-Zeitrelais.
 
Eigenbau?

hi,

an der 80GS greife ich den Fahrradtachogeber ab, lasse ein IC bis 127 zählen (256m) das schaltet dann den Blinker aus.

in der 1100GS zählt das IC 16 Blinkimpulse - bei gezogener Kupplung oder Leerlauf macht der Zähler Pause - und schalte dann ab.

Bei Interesse suche ich die Schaltbilder.

hi Hi lmar
 
Zurück
Oben Unten