Sternmutterschlüssel welcher ?

Jetzt habe ich mir euer Geplänkel 3 Seiten lang durchgelesen.
Ich verstehe ja, dass die alten Hasen gerne in Anekdoten schwelgen, aber hilfreich ist das nicht wirklich.
Welcher Sternmutternschlüssel taugt denn nun was, der ausgeschnittene oder der "originale"?

Nutz bitte die Suche (rechts oben). Es gibt jede Menge Stoff aus rund 10 Jahren zu dem Thema in diesem Forum- man muss nicht die Anekdoten lesen.

Hans
 
Hab mir grade dein Geplänkel durchgelesen und verstehe nicht, wie man das nicht erkennen kann (ein Minimum an technischem Verständnis vorausgesetzt).
Und dann ist es auch wohl besser, du verwendest keinen von beiden sondern überläßt das einem Fachmann. :rolleyes:

Was soll das?
Muss man da gleich beleidigend und pampig werden, oder ist das in Altötting so üblich?

Wenn du mal den veralteten Link zu der Bikerschmiede in Berlin aufgerufen hättest, dann hättest du gemerkt, dass der ins Leere geht und nicht zu dem Schlüssel führt, der wohl gemeint war. Der Link zu H-Lab.de war auch nicht zu erreichen, erst jetzt wieder.

Ich gehe also davon aus, dass tatsächlich der geschnittene, im Original von Hofe, der bevorzugte taugliche Stern-Schlüssel ist.
 
Nutz bitte die Suche (rechts oben). Es gibt jede Menge Stoff aus rund 10 Jahren zu dem Thema in diesem Forum- man muss nicht die Anekdoten lesen.

Hans
Suchen ist immer ratsam, das habe ich ntürlich auch getan.
In der Zeit hätte ihr beide einfach die Frage beantworten können.
 
Ja, der vom Hofe,
oder der von BMW, der ist halt Heavymetal

Gruß Holger

P.S. und leg dir ein dickeres Fell zu :oberl:, in diesem Forum sind gefühlt nur die Hälfte der Beiträge mit Motoradbezug :pfeif: und es sind viele Frotzler unterwegs :aetsch:
 
Suchen ist immer ratsam, das habe ich ntürlich auch getan.
In der Zeit hätte ihr beide einfach die Frage beantworten können.

Ganz ehrlich: Du ranzt pausschal alle an, dass sie nichts wirkliches zum Thema schreiben - liegt sicherlich daran, dass das Thema hier im Forum schon mehr als durchgekaut ist. Dann willst du eine Antwort (grün oder gelb). Es ist wie immer im Leben: Es gibt keine wirkliche richtige Antwort, d.h. es muss jeder selber entscheiden, welchen er/sie kaufen will. Es gibt für beide Varianten pro und contra.

Hans
 
Wenn mein Spruch vom Geplänkel "anranzen" ist dann bin nicht ich derjenige, der sich ein dickes Fell zulegen muss.
Seis drum, auf diese Weise hab ich den Verweis auf h-lab.de und das sieht sehr gut aus was er da anbietet :gfreu:
 
Mein Hofe mit der Nummer 2 funktioniert sehr gut. :D

Wehe da sind ein oder zwei Flügel verbogen, dann wird schon der Werksschlüssel benötigt.....


Jetzt habe ich mir euer Geplänkel 3 Seiten lang durchgelesen.
Ich verstehe ja, dass die alten Hasen gerne in Anekdoten schwelgen, aber hilfreich ist das nicht wirklich.
Welcher Sternmutternschlüssel taugt denn nun was, der ausgeschnittene oder der "originale"?

Bei diesem ersten Beitrag sollte man keine ernsthafte Antwort ewarten.

Nutze die Suchfunktion zur Entscheidungsfindung.:rolleyes:
 
Dank für die Infos und sorry für den flapsigen Einstieg, beleidigen wollt ich niemand.
Jetzt gucke ich bissel Fußball, obwohl ich kein echte Fußballkrack bin.
Aber bei ner WM :D
 
Ich hab auch so nen Hofedings, und WENN man mal an die Sternmuttern ran muss, ist es das Werkzeug der Wahl!
Eventuell verbogene Flügel (wegen Pumpenzange oder ähnlichen Vergewaltigungsversuchen) musst Du dann aber vorher beifeilen, damit der Schlüssel wieder passt.
Wie MM schon schrieb, ist das Tolle an dem Teil, das der fast wie von selbst passt und nicht angedrückt werden muss. Auch wird ein großer Teil der Sternmutter gepackt, und nicht nur die Hälfte der Zähne. Dafür ist das Teil so massiv, das man den nicht mal eben ins Bordwerkzeug packen will...

Festgebackene Sternmuttern nicht mit Gewalt, sondern mit Hitze (weiche Gasflamme oder Heißluftpistole) behandeln, und dann mal herzhaft, aber nicht ruckartig, "hofieren". Das spart dir dann häufig das sprengen der Mutter. Trotzdem immer schön aufs Gewinde achten! Wenn das hinüber ist fangen die wirklichen Probleme erst an.


Christian







Meinen Schlüssel hab ich erst seit letztem Jahr, aber der wird bestimmt auch noch über 100 Jahre alt - und dann isses auch egal das manche den schon seit 2008 haben :aetsch:
 
Zurück
Oben Unten