R100RS BJ80 Bremse welche?

yz88

Aktiv
Seit
17. Apr. 2016
Beiträge
110
Hallo zusammen,

ich lese immer wieder die Berichte über zwei Finger am Bremshebel und die Vorderardbremse fängt an zu pfeifen.

Also so ich finde die Bremswirkung meiner Bremse wirklich nicht berauschend und möchte die Bremse überholen. Welche Bremsscheiben und Klötze könnt ihr empfehlen, so dass auch meine Vorderradbremse zukünftig mit zwei Fingern bis zum Blockieren kommt?

Aktuell fahre ich vorne die Doppelscheiben Bremse mit ATE Schwenksattel und HBZ mit Stahlflex am Lenker.

Die Schwenksättel möchte ich behalten, es geht also um Empfehlungen für die Scheiben und Klötzen. Da ich nur wenige Kilometer im Jahr fahre, ist mir die Kilometerleistung nicht so wichtig. Hauptsache die Kiste verzögert.

VG Holger
 
Hallo Holger,

Ich habe auch die ATE Schwenksattel. Ich nehme die organischen von TRW, bin damit ganz zufrieden.
Kannst ja mal hier schauen, welche zu Deinem Fahrstil passen:
https://www.trwaftermarket.com/glob...arketing/de/bremsbelaege_belagsmischungen.pdf

Aber ganz ehrlich, bei den alten ATE- Schwenksätteln kenne ich niemanden, der mit zwei Fingern das Vorderrad an die Blockiergrenze bringt. Ich muss auch ordentlich zupacken.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Tips. Was ist denn nun besser, Organic oder Sinter?

EBC bietet ja Scheiben und Beläge für eine RS an, das ist schon mal super. Bei TRW habe ich bislang keine Scheibe für meine RS gefunden.

Hat jemand Erfahrung mit EBC Sinter Beläge und EBC Scheibe?

VG Holger
 
... Welche Bremsscheiben und Klötze könnt ihr empfehlen, so dass auch meine Vorderradbremse zukünftig mit zwei Fingern bis zum Blockieren kommt?

...

Das kommt auf deine zwei Finger an ... :D

Aber ganz im Ernst:
Die alten ATE-Bremsen sind mit modernen Konstruktionen nicht vergleichbar.
Man kann die auch blockieren lassen, braucht aber alle Finger und eine gewisse Panik dazu. :pfeif:
 
Hi Michael,

in in einem anderen Beitrag hast du mal geschrieben, das ab BJ 81 die ATEs auch mit 15er HBZ verbaut wurden und dies funktioniert.
Auf Grund der Freigabe habe ich einen 16er HBZ verbaut. Was ist denn der Unterschied zwischen einem 14er, 15er und 16er? Und wie wirkt sich das auf die Bremsleistung aus?

VG Holger
 
Hallo zusammen,

ich lese immer wieder die Berichte über zwei Finger am Bremshebel und die Vorderardbremse fängt an zu pfeifen.

Also so ich finde die Bremswirkung meiner Bremse wirklich nicht berauschend und möchte die Bremse überholen. Welche Bremsscheiben und Klötze könnt ihr empfehlen, so dass auch meine Vorderradbremse zukünftig mit zwei Fingern bis zum Blockieren kommt?

Aktuell fahre ich vorne die Doppelscheiben Bremse mit ATE Schwenksattel und HBZ mit Stahlflex am Lenker.

Die Schwenksättel möchte ich behalten, es geht also um Empfehlungen für die Scheiben und Klötzen. Da ich nur wenige Kilometer im Jahr fahre, ist mir die Kilometerleistung nicht so wichtig. Hauptsache die Kiste verzögert.

VG Holger

Ich empfehle da 320er Scheiben, Brembo P4-Zangen oder vergleichbares, 20er Radialpumpe und Carbon-Lorraine SBK3 Sinterbeläge. Damit geht meine 916 mit 2 Fingern aufs Vorderrad. Mit der originalen Ducati Bremse dagegen quasi keine Chance das Hinterrad zu lupfen.
 
Hi Michael,

in in einem anderen Beitrag hast du mal geschrieben, das ab BJ 81 die ATEs auch mit 15er HBZ verbaut wurden und dies funktioniert.
Auf Grund der Freigabe habe ich einen 16er HBZ verbaut. Was ist denn der Unterschied zwischen einem 14er, 15er und 16er? Und wie wirkt sich das auf die Bremsleistung aus?

VG Holger

Ich fahre EBC Scheiben und die organischen Beläge von ?. Dazu einen 15er HBZ am Lenker. Der Druckpunkt wird etwas weicher und ich benötige nicht soviel Handkraft. Das Vorderrad pfeift noch bei 60-70 km/hA%!

Der 15er HBZ hat eine Freigabe von BMW.
 
Der Druckpunkt wird etwas weicher und ich benötige nicht soviel Handkraft

Dafür ist der Weg des Hebels bis zum Druckpunkt länger.

(Das Gesetz der Mechanik: Was Du an Kraft sparst musst Du an Weg zu legen.)
Manfred
 
wenn ich eure Tips lese, dann werde ich wohl erst einmal den 16er HBZ durch einen 15er ersetzen. Unterlagen über die Freigabe von BMW habe ich gefunden.

VG Holger
 
Voher musst Du die Lage analysieren und Schlußfolgern: Bremsen: Ja, Nein?
Bis das alles durch unsere Gehirne ist bleibt nicht mehr viel Strecke zum Bremsen.:D
Manfred
 
Zurück
Oben Unten