Wat is dat denn?

Seedeubel

Aktiv
Seit
22. Sep. 2009
Beiträge
203
Ort
in der Nähe von Kiel
Moin,

liebe Forengemeinde, ich wollte eigentlich die Ventile einstellen und war erstaunt, was da am Kipphebel klemmte. Motor lief ruhig ohne Geräusche etc. Aber wo kommt das her und was ist das für ein Ding.

Entsorgen und so tun als wäre nichts gewesen?
Oder wat

Schöne Grüße

Seedeubel
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 469
  • 3.jpg
    3.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 488
  • 2.jpg
    2.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 464
Hallo,

Ich hab mir den Metallring noch einmal angesehen, der Ring ist genau so groß, wie der Durchmesser vom Kipphebel. Könnte das ein Distanzring vom Kipphebel sein?

Ich bau die Kipphebel erstmal aus um mehr zu entdecken.

Gruß

Todde
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber bei diesen Kipphebel keine Distanzringe drin
Manfred

Ähem, warum nicht?
Wenn du jetzt sagst: "normalerweise hat man bei diesem Kipphebel....." ok, Zustimmung.

Aber wie der aufmerksame Beobachter sieht ist "normal" eine relative Grösse. Oder ist es normal, Einlassseitig die geräuschoptimierte Variante der Kipphebel einzubauen und Auslassseitig darauf zu verzichten? Daher würde ich dann auch mal auf eine vernudelte Distanzscheibe tippen.

Bin gespannt.

Grüsse,
Martin
 
quote_icon.png
Zitat von Blue QQ

Du hast aber bei diesen Kipphebel keine Distanzringe drin
Manfred
Ähem, warum nicht?
Wenn du jetzt sagst: "normalerweise hat man bei diesem Kipphebel....." ok, Zustimmung.

Die Finger waren schneller als das Hirn:D
Hast natürlich recht
Manfred
 
...könnte auch ein Gewindespan sein, z. B. von der Mutter des Zugankers oder vom Zuganker selbst oder von dem Zentralbolzen des Ventildeckels...

...hatte ich mal bei einem kranken Moped welches ich operiert hab...

...und ein Bock ist auf jeden Fall schon mal ersetzt worden...weshalb auch immer... (wurde ja schon erkannt) ...muss aber nix mit dem Span zu tun haben.

Gruß - Thomas
 
Ein Problem ist, dass man keinen Maßstab zu dem "Draht" hat. Wenn ich mir das zweite Bild ansehen, dann hat das Teil einen sehr großen Durchmesser - was dann gegen den Lagerkäfig spricht.

Deubel.jpg

Sprich: Bild mit Massstab oder messen und Daten einstellen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich habe noch ein paar Fotos gemacht Nadellager (zu groß) und Späne (zu gleichmäßig) schließe ich aus.

Ich denke das ist irgendein Distanzring. Ist sehr dünn?
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 144
  • 5 (1).jpg
    5 (1).jpg
    88 KB · Aufrufe: 141
  • 5 (2).jpg
    5 (2).jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 145
  • 6.jpg
    6.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 142
  • 7.jpg
    7.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 149
...wäre auch mein Tipp!

Für mich sieht das auch nach einem Gewindespan aus. Bei der Größe muss es aber ein entsprechendes Gewinde sein. Zündkerze? Ölablassschraube? Kann der bei der letzten Raparatur/Wartung da rein geraten sein? Vielleicht in den Ventildeckel gefallen und unentdeckt geblieben....
 
Moin,
dank euch allen, dass muß wohl irgendwas undefinierbares sein. Das muß wohl bei der letzten Wartung rein gekommen sein. Motor läuft super ohne Auffälligkeiten. Also weiter fahren.


Viele Grüße

Todde
 
Zurück
Oben Unten