R100 R Bereifung Blockprofil

MS64

Teilnehmer
Seit
03. Mai 2018
Beiträge
13
Moin,
gibt es einen grobstolligen Reifen , den man auf der R100R (BJ 93)
fahren darf. Durch die neue Änderung mit dem Geschwindigkeitsendex ,
finde ich nichts was paßt,:schimpf::schimpf:
Fährt jemand ein 19 Zoll Vorderrad auf der R ??
LG Mark
 
Das Problem hab ich auch. Der tkc 70 ist der einzige Reifen der passen sollte, den ich gefunden habe. Ich bin auch dankbar für weitere Alternativen. Gruesse
 
Warum will man sowas, das fährt sich ja nicht gut. Die R100R hat so ein gutes Fahrwerk und dann sollte auch der Reifen passen.
Oder fährst du mit der R100R im Gelände :schock:
Will ich doch nicht hoffen.
Nur wegen der Optik würde ich das nicht machen, will ja fahren und nicht irgend wo posen. Und da ist mir ein Reifen der das Fahrwerk unterstützt lieber. :pfeif:
 
Moin auch,
gibt es einen grobstolligen Reifen , den man auf der R100R (BJ 93)
fahren darf.
Heidenau K60, am Vorderrad sitzt ein umgedrehter Hinterreifen. UBB gibts AFAIK bei Heidenau:

20070519T094735.jpg
 
Warum will man sowas, das fährt sich ja nicht gut. Die R100R hat so ein gutes Fahrwerk und dann sollte auch der Reifen passen.
Oder fährst du mit der R100R im Gelände :schock:
Will ich doch nicht hoffen.
Nur wegen der Optik würde ich das nicht machen, will ja fahren und nicht irgend wo posen. Und da ist mir ein Reifen der das Fahrwerk unterstützt lieber. :pfeif:

Lese mal David Eagleman The Brain.

Dann verstehst Du posen. Fahren kann doch jeder.:D

Grüße
Claus
 
Wobei,
auf dem Misthaufen macht das Blockprofil schon wieder Sinn


Der war gut!





Ich habe längere Zeit den TKC70 auf meiner Basic gefahren. Hinten war er jetzt nach 8000km etwas eckig. Vorne schon der 2te drauf, weil die Dinger ab ca. 3000km einen Sägezahn bekommen und das Singen anfangen.

Mich hat dieses Blockprofil nie recht überzeugt, obwohl der TKC70 wirklich gut zu fahren ist und ich nie Schwierigkeiten hatte.

Jetzt fahre ich seit ca. 300km den Pirelli Skorpion Trail 2. Was für ein Unterschied! Für mein Fahrverhalten ein sehr guter Reifen. Kein Gerumpel mehr.

Auf der 1200GS fahre ich schon länger den Metzler Tourance Next. Gefällt mir genauso gut. Ist wahrscheinlich sogar fast der gleiche Reifen mit etwas anderem Profil. Egal. Auch gut.


Gruß
Reimund
 
Wenn es um den Geschwindigkeit-Index geht: Nimm einen Reifen mit M&S Kennzeichnung, dazu den passenden Höchstgeschwindigkeitsaufkleber im Sichtbereich und gut.
 
Moin,

ich habe vor ca. zwei Jahren bei Heidenau angefragt, welchen Reifen sie für die R 100 R hätten.
Die Antwort war: "Keinen!"
Vielleicht hat es sich in der Zwischenzeit geändert... ?(

Gruß Dirk
 
Ich würde von der Nasshaftung, der Stabilität und dem Grip den TKC 70 nehmen (es regnet auch vor Cafes und Kanaldeckel, Eisenbahnschienen und Bitumenflicken gibt es auch in der City ;)).
In allen Eigenschaften sehr ausgewogen. Verschleiss: Na ja, der Hintere wird keine 10 000 km erreichen, der Vordere wohl auch nicht.
Er hat nur einen Nachteil, er sieht nicht sehr expeditionsmäßig aus und wirkt montiert relativ schmal.

Also als optisches "Gimmik" eher nicht so gut.
Du musst Dir also schon die Mühe machen bei den Reifenherstellern für ne Freigabe für was "grobes-fettes" rumzutelefonieren, oder halt mit einer M& S Einschränkung leben.

Gruß

Kai
 
So,
habe mal bei Conti nach dem TKC70 geschaut
als VR 18 zoll gar nichts gelistet
als HR 17 zoll nur als T lieferbar.......
Geht also nicht !!
 
Servus,
bist du sicher? War gerade auf der ContiSeite TKC70
= VR 110/80R x 18 H M+S u.HR 140/80R x 17 T M+S =
Heidenau
Winterreifen K60 Silica M+S
:nixw:

Kleber ins Cockpit und gut ist.
 
Gerade die ms Kennzeichnung hat sich aber erledigt. Abgesehen von Reste Reifen vor 12.17.
 
Gerade die ms Kennzeichnung hat sich aber erledigt. Abgesehen von Reste Reifen vor 12.17.

Schon klar, haben wir schon mal diskutiert.
Dot 2017 Reifen darfst Du noch mit Aufkleber fahren.
Mein TÜV Prüfer sagt auch bei der Richtlinie sind die EU übers Ziel hinausgeschossen.Weil die dazu notwendigen Vergleichsfahrten zwischen Sommer- und Winterreifen für die "Schneeflockensymbol"- Homologation beim Motorrad nicht möglich sind.
"Kleber auf den Tacho und ich habe kein Problem damit das Einzutragen."
Sagt er, mal sehen ob er es auch macht.
 
Servus,
bist du sicher? War gerade auf der ContiSeite TKC70
= VR 110/80R x 18 H M+S u.HR 140/80R x 17 T M+S =
Heidenau
Winterreifen K60 Silica M+S
:nixw:

Kleber ins Cockpit und gut ist.

Das großgeschriebene "R" hast du gesehen ?
 
Hallo zusammen,

meine GS hatte im April HU. Ich fahr zur Zeit folgende Reifenkombination:

V.: Dunlop Trailsmart 90/90 - 21 54 H (ist m.W. ein Gürteilreifen)
H.: Dunlop Trailmax 130/80 R 17 65 H.

Eingetragen sind aber noch die ollen Michelin T 66 in den gleichen Abmessungen.

Ich fahr schon jahrelang mit allen möglichen Reifen rum (Anakee, Mitas, Trial Attack...) bei TÜV oder Dekra hat noch keiner was beanstandet. Die schauten nur nach Abmessung, Geschwindigkeitsindex und Profil.

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Rainer,
welche Reifengröße fährst du vorne bei der R100R
Gruß Mark
 
Hey Mark
Habe vorne einen 110/80-18 montiert.
Ist eigentlich kein Vorderreifen aber wurde vom TÜV eingetragen.
Auf meiner GS ist der 21 Zöllner anders profiliert.
 
Zurück
Oben Unten