Tachowelle/Buchse

Spineframe

Profipfuscher
Seit
26. März 2015
Beiträge
2.151
Ort
Overath/Esslingen
Moin!
Kurze Frage an das allwissende Forum: Im Tachoabtrieb des Getriebes gehört eine Kunststoffbuchse mit Schlitz für die Befestigungs/Entlüftungsschraube auf die Pressung an der Tachowelle, die selbige festklemmt und über deren Rand der Gummi gestülpt wird. Die ist weder bei Realoem unter Getriebe, noch unter Instrumente/ Tachowelle zu finden. In der DB habe ich bei der Anleitung zum Gummitülle wechseln immerhin ein Foto gefunden auf dem das Teil abgebildet ist.
Das Getriebe ist GS irgendwas Bj. Anfang der 90er mit Kickstarter und bei der neuen Tachowelle war sie nicht dabei. Die Welle für Monolever/Paralever ist ja immer gleich, bestellt habe ich eine für GS. Hat jemand eine Idee zur Teilenummer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Spineframe,
Im Bild gehörend zum OEM Getriebe sieht es nicht so aus, aber ich vermute es ist doch die Posnummer 7, TeileNummer 23221030176
die Befestigungsschraube/Entlüftungsschraube ist ja daneben abgebildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Teil gefunden: im RealOEM für die GS Bj.´86 bis ´90 ist das Teil auch die Nummer 7 bei Tachowelle/Instrument, aber mit einer anderen als Pauls Nummer ( 62121244148). Von Bj.´90 bis ´96 ist die Buchse mit Pauls Nummer beim Getriebe aufgeführt, da habe ich wohl das letzte Bildchen Tachoantrieb übersehen. Ich hatte auch noch bei der Monolever RT Bj.´92 geguckt, da gibt es das Teil scheinbar nicht im RealOEM.
Das hat mich glaube ich deshalb ereilt, weil mein Bock aus 1000 Bauteilen aller möglichen Modelle und Baujahre zusammengestrickt ist. Ich gucke im RealOEM meistens bei dem Modell, von dem das betreffende Bauteil stammen müßte. Bei der Buchse dachte ich, daß das egal ist, denn die muß es es ja bei allen Modellen mit mechanischem Tacho geben.
Jedenfalls habe ich jetzt dank eines Forumsmitgliedes hier aus der Gegend eine Buchse bekommen, die alte Ausführung aus Metall und nicht wie die neue aus Kunststoff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt! So´n Mist. Aber ein elektronischer (Fahrrad) Tacho ohne Welle wird sogar nochmal leichter sein als mein mechanischer 48mm Tacho. Wollte ich aber wegen der Optik nicht. Wenn es den kleinen runden Tacho irgendwo elektronisch gegeben hätte, dann hätte ich den auch verbaut.
 
Ich hatte auch noch bei der Monolever RT Bj.´92 geguckt, da gibt es das Teil scheinbar nicht im RealOEM.

Doch, gibt es auch hier. Diese Buchse existiert mit dieser alten Nummer schon seit den Schwingenmodellen vor 1969. War bis zur /7 aus Druckguss und wurde dann durch Kunststoff ersetzt.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • ETK Tachowellenbuchse R100RT Monoschwinge.jpg
    ETK Tachowellenbuchse R100RT Monoschwinge.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 41
Ich stehe mit den elektronischen Tacho, bzw eher den Gebern auf Kriegsfuß. Was ich da schon gewechselt habe. Meistens den Geber , aber auch das Kabel, mal den Magneten verloren. Und wenn das alles die Dreck (Winter) Touren überstanden hat, dann wars der Tacho an seinen Kontakten im Halter.
Oder der Sigma im Gespann....der Werkzeug braucht um Ihn rauszuklicken...verstelllt mal eben den Radumfang. Ohne das man an den Rückseiten Knopf überhaupt ran kommt.

Lars
 
Zurück
Oben Unten