Ruckeln unter 2000 min−1

Nils

Aktiv
Seit
05. Aug. 2014
Beiträge
494
Ort
Eisenach
Wenn der Motor meiner 75/7 richtig warm ist (z.B. Stop and go jetzt im Sommer) und ich im Verkehr mitzuckeln muss, ruckelt der Motor, als verschluckte er sich. Ab ca. 2000 Touren ist alles fein. Das Problem trat schon vor dem Umbau auf SR PK auf. Die Vergaser sind synchronisiert, eine Ignitech tut ihren Dienst. Die Vergaser habe ich vor zwei Jahren überholt mit neuen Dichtungen, Membranen und Schwimmern.
Gibt es Tips, wo ich mit der Fehlersuche beginne?
 
Wenn die Ansaugluft sehr heiss wird, dann tendiert der Vergaser in Richtung fett.
Wenn das Problem auftritt würde ich mal als erstes an den Gemischschrauben drehen und den Punkt suchen, an dem die höchste Drehzahl ansteht. Sollte sich dann beim Hineindrehen finden.
 
Ich klinke mich da mal ein, weil ähnliches Problem (eher Aussetzer statt Verschlucken) ebenfalls PK und Ignitech mit DZ und neuen Vergasern.
Auf ersten 1000km eigentlich sehr geschmeidige Gasannahme und absolut klingelfreies Beschleunigen aus niedrigsten Drehzahlen mit 2 Persohnen am Berg oder Trailfahrt auf steilen Schotterpisten (ab Standgas)
Dabei aber immer wieder sporadische Aussetzer im Bereich bis 2000 U/min,
darüber unauffällig.
Leider kein Drehzahlmesser an Bord.
Meine Vermutung geht in Richtung Wackelkontakt.
Gruß, Axel
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, das mit der Zeit immer stärker wurde und darin gipfelte, dass der Motor im Stand immer wieder mal ausging und auch sonst eben bis ca. 2500/min ruckelte.
Letztlich war es ein Zündkabel, dessen Ringfeder, die um die Zündkerze greift, verschlissen war und im unteren Drehzahlbereich zu Zündaussetzern führte.

Also auch mal die elektrische Seite überprüfen vielleicht ist da irgendwo ein Wackler/Kabelbruch, der nur Auftritt, wenn entsprechende Erschütterungen (Vibrationen) auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, die Teile sind bestellt, heute geht es erst mal in den Urlaub, ohne Motorrad ;)
Wenn ich in zwei Wochen zurück bin, liegen die Teile bereit und ich werde sie verbauen. Dann werde ich berichten.
 
Das Problem hate ich an einer 90/6 auch. Verschlucken bei den Übergängen, also beim Anfahren usw., eigentlich so richtig klassisch ein Vergaserproblem mit der entsprechenden Suche.

Nach Austausch der elektronischen Zündung war das Problem weg.:rolleyes:
 
Das Problem hate ich an einer 90/6 auch. Verschlucken bei den Übergängen, also beim Anfahren usw., eigentlich so richtig klassisch ein Vergaserproblem mit der entsprechenden Suche.

Nach Austausch der elektronischen Zündung war das Problem weg.:rolleyes:


Und ich erst nach Wechsel von Hallgeber auf Ignitech, wie gesagt neue Gaser.


Ich hatte mal ein ähnliches Problem, das mit der Zeit immer stärker wurde und darin gipfelte, dass der Motor im Stand immer wieder mal ausging und auch sonst eben bis ca. 2500/min ruckelte.
Letztlich war es ein Zündkabel, dessen Ringfeder, die um die Zündkerze greift, verschlissen war und im unteren Drehzahlbereich zu Zündaussetzern führte.

Also auch mal die elektrische Seite überprüfen vielleicht ist da irgendwo ein Wackler/Kabelbruch, der nur Auftritt, wenn entsprechende Erschütterungen (Vibrationen) auftreten.


Ich klopf bei Gelegenheit mal die Verkabelung ab.
Gruß, Axel
 
Tausch der genannten Teile an den Vergasern ist kein Luxus, daher kein vertanes Geld.

Das ist inzwischen geschehen, leider ohne Verbesserung. Die Vergaser sind natürlich synchronisiert, die Ventile eingestellt, die Kerzen getauscht... nix. Gerade habe ich noch neue Zündgarnituren zusammengestellt, vielleicht liegt es ja daran. Diese Woche soll es ja noch mal heiß werden, da kann ich das testen.
 
Zurück
Oben Unten