Zündkerzen nach Umbau auf 800ccm (R60/5)

Be88

Teilnehmer
Seit
15. Mai 2015
Beiträge
69
Ort
Hessen
Hallo Zweiventiler,

ich habe letztens gehört, dass ich nach meinem R60/5 Umbau auf 800ccm Nikasilzylinder jetzt Zündkerzen mit einem anderen (heißeren) Wärmewert einbauen sollte. -Idealerweise Kerzen für eine 100er.

Momentan fahre ich die NGK Iridium BPR7EIX, sollte ich auf die NGK Iridium BPR6EIX wechseln? Die wäre laut meiner Recherche eine Nummer heißer und für die R100R geeignet.

Im Schiebebetrieb knallt und gluckert das Moped ziemlich, ich habe das aber eher auf ein zu mageres Gemisch, bzw. die K&N Luftfilter geschoben. Können das tatsächlich auch die zu kalten Zündkerzen sein?

Gruß
Bene
 
Jedenfalls fahre ich ebenfalls die Iridium BPR7EIX und habe auch ein 800ccm Tuning Setup... das funktioniert bei mir sehr gut, sollte tendenziell eigentlich passen.

Die KN Luftfilter ziehen nur unwesentlich mehr Luft, daran liegt es alleine eher nicht, falls denn ein Magerlauf vorliegt, der bei Gaswegnahme Knallerei macht, was dir/ uns aber das besagte Zündkerzenbild schnell verraten wird.

Deine Vergaserabstimmung wird vllt. nicht optimal sein oder Du ziehst vllt. irgendwo Nebenluft...

Zündkerzenfotos wären also hier sehr hilfreich bei der Fehlersuche.
 
Deine Fehlerbeschreibung ist leider nicht eindeutig und das bei unbekannter Konfiguration.

Welche Zündanlage?
Welche Vergaser?
Wurden die Köpfe nach Montage der Zylinder schon nachgezogen?
Wurde das Ventilspiel erneut eingestellt?
 
Das würde mich jetzt auch interessieren. Sind da nur die 800er Zylinder draufgekommen und die 60/5 Köpfe geblieben oder auch neue 800 Köpfe?

Oder anders gefragt: was wären die richtigen Kerzen für R60/6 mit R80
Nikasil-Zylindern, R60/6 Köpfen und 26er Bing 53 Vergasern?

Gruß, Ulli
 
Als Luftfilter habe ich konische K&N direkt am Vergaser. (Kein LuFi Kasten) Ansonsten habe ich 800er Nikasilzylinder mit dicker Fußdichtung (1,25mm glaube ich), den originalen Bing 53 Schiebervergasern und den originalen R60/5 Köpfen verbaut. Zündanlage ist die Ignitech mit optischem Sensor und frisch abgeblitzter Zündkurve. Die Ventile sind auch frisch eingestellt. Sowohl Nadeldüse als auch Hauptdüse habe ich jeweils eine Nummer größer verbaut.

Grundsätzlich sollte alles dicht sein, auf Falschluft habe ich das letzte Mal im Winter geprüft. Ich gucke aber morgen nochmal nach und prüfe bei der Gelegenheit auch gleich mal das Kerzenbild.
 
Nein, Kolben und Kopf sind im ursprünglichen Zustand. Mir wurde damals gesagt, dass die dicke Fußdichtung ausreicht um Klingeln vorzubeugen. Deshalb habe ich weiter nichts gemacht.

*edit: Klingeln tut es ja auch wirklich nicht... :pfeif:

Dann wäre das mit meinem seinerzeitigen Umbau der 60/6 nicht vergleichbar. Dort wurden seinerzeit die Köpfe bearbeitet, keine Fußdichtung, Luftfilterseitig blieb alles bei der Serie und die Bedüsung der Vergaser wurde auch nicht verändert.

Was sagt denn der jenige der das mit den Fußdichtungen sagte?
 
Hallo,

das ist das Kerzenbild einer NGK BP6ES.
NGK _BP6ES.jpg

Die NGK BP7ES war viel zu schwarz.
Konfiguration des Motors der 60/6:
Zylinder und Kolben einer 800er GS.
Fußdichtung 0,75mm.
Köpfe original 600er, nicht bearbeitet, keine Brennraumanpassung.
Original Schiebervergaser, keine anderen Düsen, Düsennadel eine Rille höher.
Original Rundluftfilter.
Ignitech Zündung mit S01 Geber.
Die Ignitech reduzierte das Klingeln deutlich.
Klingelfrei gehts mit ab 98 ROZ.

Gruß
Hans-Jürgen
 
ich weiss nicht, wie das bei den 2-Ventilern ist, aber bei unseren 4Ventiler komme nur normale Serien-Zündkerzen rein, Die fehlende Masse der Iridium Mittelelektrode hat bei den heißeren Brennraumtemperaturen luftgekühlter Boxer Nachteile. wird bei 2Ventilern vermutlich ähnlich sein.
 
Zurück
Oben Unten