Kipphebelsystem R50/5

Muelli77

Einsteiger
Seit
20. Juni 2018
Beiträge
6
Guten Tag,
ich habe mir eine R50/5 zugelegt und möchte mein Kipphebelsystem etwas leiser bekommen.
Es ist die /5 Variante eingebaut. Die Kipphebelböcke werden auf die 14,5mm Achse aufgepresst. Es ist noch eine Wellscheibe auf der Achse verbaut. Gibt es für die /5 einen einteiligen Kipphebelbock? Oder ist es technisch garnicht möglich?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
ist da eine Wellscheibe, dann ist das nicht mehr original. Der engagierte, geräuschsensible Bastler lässt also grüßen, doch offensichtlich war er mit seinem Tun wenig erfolgreich. Das liegt auch daran, dass es sich um eine windige Konstruktion handelt. Allerdings mit dem bestechenden Vorteil, dass sich alle Komponenten unter allen Betriebsbedingungen den notwendigen Spielraum selbst schaffen.
Mein Tipp also: Nix machen und das arme kleine, süße Motörchen nicht weiter verbasteln.

Gruß Gerd
 
Nein die Bolzen gehen in den Kopf und die Böcke dichten mittels o-Ring auf diesen. Es gibt für das Modell keine mögliche Lösung für einteilige KHB.


Gruß Marco
 
Hatte bei Kopfrevision die Hülsen von Rolf abdrehen lassen, auf das Mass, das die späterern Kiphebelböcke mit den Ausfräsungen passen. Dann noch die dazugehörigen Kiphebel montiert. Verstellt sich zumindest dann nicht mehr einfach so im Axialspiel.
 
Hatte bei Kopfrevision die Hülsen von Rolf abdrehen lassen, auf das Mass, das die späterern Kiphebelböcke mit den Ausfräsungen passen. Dann noch die dazugehörigen Kiphebel montiert. Verstellt sich zumindest dann nicht mehr einfach so im Axialspiel.


Bei den 14,5ern? Wenn ich so weit umbaue, würde ich gleich auf 15,5mm und Nadellager wechseln nur da sind wir mit umfräsen in einem Totalumbau und nicht mal grade so.

Gruß Marco
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Infos und Anregungen.

Da werde ich mir wohl Gedanken machen müssen. Ein Umbau möchte ich gerne durchführen.

Gruß Andreas
 
Bist du sicher, daß deine Kipphebel schuld an der Geräuschentwicklung sind. Manchmal sind es auch andere Sachen die sich bemerkbar machen. Wie zb das Getriebe. Ja, das Getriebe. Da hört man manchmal die Zahnräder klappern. Wenn du dann die Kupplung ziehst ist dann auch ruhe. Oder wie bei mir, da hat ein toller Bastler :entsetzten: die Kopfdichtung falschrum eingebaut. Da hatte meine R100R auch eine Art klappern. Wobei ich ein außergewöhnliches klappern meine, nicht das 2v. Typische klappern. Das gehört einfach dazu. :D
 
Die beiden Male, wo mich an der 100 GS das Ventilgeräusch genervt hat, war dann leider auch gleich der Zuganker des Zylinders am Motorblock lose. Insofern - falls es deine erste 2 V BMW sein sollte - würde ich mal checken, ob sich die Kopfschrauben auch tatsächlich auf das vorgeschriebene Anzugsmoment anziehen lassen (34 - 39 Nm).
Mittlerweile weiß ich selbst am Ventiltrieb Originalität zu schätzen. Die Gleitlagerung der Kipphebelwellen lässt sich relativ einfach instandsetzen.
Die Buchsen kosten nicht die Welt und eine Reibahle in der fraglichen Größe ist auch zu bekommen.

Jan
 
Hallo,

der Ventiltrieb ist praktisch nicht zu hören. Habe die /5 und /6 mit Gleitlagerkipphebel ausgestattet. Die Einteiligen waren mal ein Sonderauftrag von einer forumsweiten Aktion. Die Abdichtung gegen Öldruck ist nicht so einfach wie das Ergebnis aussieht.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten