Tankdeckel R 80 R

Pegasus_

Teilnehmer
Seit
26. Juli 2018
Beiträge
40
Liebe Leute,

der Tankdeckel meiner R 80 R lässt sich leider nicht mehr schließen. Der Schlüssel dreht zwar, aber die Mechanik des Deckels nicht.

Ein Einweichen des Deckels in WD 40 brachte nichts, ich denke über einen neuen Deckel nach. Was könnt Ihr empfehlen, wer hat schon Erfahrungen gemacht? Bei Siebenrock habe ich einen abschließbaren gesheen, ist aber nicht lieferbar.

Wer hat einen Rat? ?(

Danke und BG

Michael
 
Hallo,

der Tankdeckel ist leider bei BMW seit einiger Zeit nicht lieferbar. Es ist unklar, ob der nochmal aufgelegt wird.

Innen ist meist die Feder verrottet, wenn er leer durchdreht. Das kann man wie in der vom Fritz verlinkten Anleitung beschrieben reparieren.

Das Siebenrock-Teil ist ein Nachbau, bei dem, wie auf dem Bild erkennbar, der Schraubstopfen wohl aus Kunststoff ist. Vorholt und Klein hat den als "lieferbar" gelistet (vielleicht mal fragen). Bezüglich Qualität des Nachbauteils gibt es vermutlich im Forum noch keine Erfahrungen.

Gebrauchte Originaldeckel gehen im Teilehandel preislich gerade durch die Decke (habe jüngst einen mäßig Gebrauchten für 175 Euro gesehen).

Ich würde versuchen, den alten Deckel zu reparieren und mich ansonsten in Ebay auf die Lauer legen. Da gehen manchmal immer noch schöne Originale gebraucht für 50 Euro über die Theke. Ab und zu gibts auch neue Originalteile. Vor einigen Wochen wurde dort ein neuer (Orginal-) Deckel für 99 Euro verkauft. Die Neuen kamen damals von BMW etweder ohne Schließzylinder oder falls mit, war dieser nicht montiert. Dann kann man dann ohne Zerlegen des neuen Deckels das ausgebaute Steckschloss des alten Deckels einbauen und hat wieder Gleichschließung.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man dieses Problem vorbeugend durch entsprechende Pflege vermeiden?
Normalerweise wird der Tankdeckel vernachlässigt, erst wenn er nicht geht, denkt man dran.
Was also kann man tun, um länger Feude daran zu haben?
 
Keine Ahnung, ob es was bringt, aber ich sprühe beim Waschen bzw. bei der anschließenden kleinen Pflege meiner BMWs in die kleinen Öffnungen des Metallunterteils und oben in den Schließzylinder einen ordentlichen Schuss Öl. Geschadet hat es bisher jedenfalls nicht.

Ich könnte mir ferner vorstellen, dass es nachteilig ist, wenn man bis zum Stehkragen volltankt. Das Benzin kommt dann möglicherweise ins Innere des Deckels und etfettet dort. Ist aber eine nicht weiter recherchierte Vermutung.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

ich hätte nie gedacht, dass die Innereien des Tankdeckels so korrodieren können. Gibt es Vorbeugemaßnahmen, z. B. WD40 reinsprühen?
 
Hallo,

ich hätte nie gedacht, dass die Innereien des Tankdeckels so korrodieren können. Gibt es Vorbeugemaßnahmen, z. B. WD40 reinsprühen?

Tach Udo,
ohne Witz, ein Deckel den man nicht abschließen kann.
Wir fahren diesen hier mittlerweile an drei Maschinen.
Ein Wartungspunkt weniger und an der Tanke kein Rumgefummel mit Schlüssel usw.
Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt.

Wünsche ein schönes Wochenende :bitte:...
Ingo
 
Zurück
Oben Unten