Kommt warm nicht richtig runter

El Duende

Aktiv
Seit
21. März 2018
Beiträge
337
Ort
Hamburg
Wenn ich die R 65 warm gefahren habe und sie muß mal im Leerlauf tuckern - z.B. Ampel -, dauert es lange bis sie die Leerlaufdrehzahl erreicht hat. Beim Zweitakter würde ich sofort an die Düsen denken und mal schnell etwas ändern.
Meine Frage - ist der Zustand für die alten Teile normal oder muß ich mich auch an die Düsen ran machen. LLD wäre das wohl.
Alle Einstellungen sind in Ordnung. Also Zündung, Ventilspiel, Vergaser mit korrekten Düsen und auch ordentlich eingestellt. Hab auch schon versucht über die Gemischschraube ( raus ) etwas zu erreichen. Weigert sich aber.
Vielleicht hat jemand noch einen Hinweis für die Q
 
Ruhig mal die Gemischschraube weiter ausprobieren.
In die eine wie in die andere Richtung.
Oder die Fliehkraft der Zündverstellung hängt, wäre auch nich so selten.

Hallgeber oder Kontakte ?
 
Vergaser sind in Ordnung. Auch alles andere. Gemischschraube hab ich probiert. Nichts passiert richtig.
Hallgeber weiß ich nicht. Läuft jeden Fall sehr gut das Teil. Habe keine Probleme bis auf die Geschichte das der Leerlauf warm schlecht runter kommt. Er kommt aber runter.
 
Vergaser sind in Ordnung. Auch alles andere. Gemischschraube hab ich probiert. Nichts passiert richtig.
Hallgeber weiß ich nicht. Läuft jeden Fall sehr gut das Teil. Habe keine Probleme bis auf die Geschichte das der Leerlauf warm schlecht runter kommt. Er kommt aber runter.



Hallo,
ist bei meiner R65 Baujahr 1988 auch so..... seit vier Jahren.
Läuft ansonsten wie eine "Nähmaschine" :D

Vg Werner
 
Vergaser sind in Ordnung. Auch alles andere. Gemischschraube hab ich probiert. Nichts passiert richtig.
Hallgeber weiß ich nicht. Läuft jeden Fall sehr gut das Teil. Habe keine Probleme bis auf die Geschichte das der Leerlauf warm schlecht runter kommt. Er kommt aber runter.

Was tut man nur wenn der Vergaser und alles andere in Ordnung ist und trotzdem ein Fehler da ist?:rolleyes:
 
Hst Du schon mal die Gummischläuche Zylinder an Vergaser auf Nebenluft geprüft? Es gibt mehre Methoden mit Spritze Wasser draufträufeln oder mit Bremsenreiniger leicht aufsprühen, aber Vorsicht bei warmem Motor.

VG

Holger )(-:
 
Wenn ich die R 65 warm gefahren habe und sie muß mal im Leerlauf tuckern - z.B. Ampel -, dauert es lange bis sie die Leerlaufdrehzahl erreicht hat. .... Vielleicht hat jemand noch einen Hinweis für die Q

Ventilspiel zu knapp, bzw. nicht richtig schließendes Ventil. Wirkt wie zu mageres Gemisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es tut mir leid. Aber alle Empfehlungen von euch sind bereits erledigt. Muss weiter suchen oder einfach mal eine andere Düse LLD probieren. Trotzdem Danke.
 
Moin, wenn die Gemischschraube weder in raus noch rein einen Effekt zeigt, ist mit den feinen Leerlaufkanälen was nicht in Ordnung oder die Düse verstopft..

Oder aber die Drosslklappenachsen hängen kurz vor dem eigentlichen Anschlag..Bowdenzugnippel verklemmt, Züge schwergängig, oder O-Ringe fertig.

Grüße, Hendrik
 
Es gibt kein Teil welches nicht erneuert oder überprüft wurde. Und es ist einfach alles in Ordnung. Auf die Gemischschraube reagiert der Motor auch - im Stand. Mit CO-Messgerät eingestellt. Und Stutzen sind auch fest.
 
Was tut man nur wenn der Vergaser und alles andere in Ordnung ist und trotzdem ein Fehler da ist?:rolleyes:

Es gibt kein Teil welches nicht erneuert oder überprüft wurde. Und es ist einfach alles in Ordnung. Auf die Gemischschraube reagiert der Motor auch - im Stand. Mit CO-Messgerät eingestellt. Und Stutzen sind auch fest.

Irgendetwas muß es ja sein.

In deinem ersten Beitrag schreibst Du das die Gemsichregulierungschraube nicht reagiert.
 
Irgendetwas muß es ja sein.

In deinem ersten Beitrag schreibst Du das die Gemsichregulierungschraube nicht reagiert.

Sorryy - war nicht richtig formuliert. Sie reagiert schon - aber es hat keinen Einfluß auf die erhöhte Leerlaufdrehzahl. Außer dem üblichen hochdrehen wenn man sie verstellt.
Nach dem Kaltstart tuckert das Teil ganz manierlich vor sich hin. Nimmt Drehzahl an und kommt auch gleich wieder runter.
Interessant ist noch folgendes. Gestern war es nicht sehr warm im Norden. Da lief der Motor normal.
 
Sorryy - war nicht richtig formuliert. Sie reagiert schon - aber es hat keinen Einfluß auf die erhöhte Leerlaufdrehzahl. Außer dem üblichen hochdrehen wenn man sie verstellt.
Nach dem Kaltstart tuckert das Teil ganz manierlich vor sich hin. Nimmt Drehzahl an und kommt auch gleich wieder runter.
Interessant ist noch folgendes. Gestern war es nicht sehr warm im Norden. Da lief der Motor normal.

Könnte ein Problem mit dem Startvergaser sein.
Evtl. geht der nicht vollständig in die Ausgangsstellung zurück oder die Kolben sind falsch herum verbaut usw.
 
Jo, so ist das. Gemischregulierungsraube 1/4 raus müsste helfen.

Besser - Dellos einbauen. 😆 Seit dem habe ich den Ärger nicht mehr.

Gruß
Claus
 
Jo, so ist das. Gemischregulierungsraube 1/4 raus müsste helfen.

Besser - Dellos einbauen.  Seit dem habe ich den Ärger nicht mehr.

Gruß
Claus
Gemischschraube bringt es nicht.
Und Dellos? Wenns gar nicht anders geht. Die werden doch aber offen gefahren? Oder?
 
Nö, einfach statt der Bings mit vorhandenem Luftfilter.
Andere Ansauggummis vorn und Adapterrringe hinten und schon passt´s.
Dellos.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo einfach ist der Umbau nicht.

Wenn die Bings nicht auf die Nebengemischregulierschrauben reagieren ist an den Bings noch etwas faul.

Aber dieses Verhalten der Bings hat mich Jahre genervt, und von einer knackig mageren Abstimmung wie sie mit den Dellos möglich ist, abgehalten.

Gruß
Claus
 
Sooo einfach ist der Umbau nicht.

Wenn die Bings nicht auf die Nebengemischregulierschrauben reagieren ist an den Bings noch etwas faul.

Aber dieses Verhalten der Bings hat mich Jahre genervt, und von einer knackig mageren Abstimmung wie sie mit den Dellos möglich ist, abgehalten.

Gruß
Claus


Hallo,

natürlich stimmt was nicht.

Wenn der Kanal zur LLG-Schraube sauber ist und der O-Ring an der LLG-Schraube noch flexible ist und dichtet, dann sind die Bing-Vergaser über die LLG-Schraube im Standgas sogar sehr gut einstellbar.
 
Naja, sehr gut ???

Ich hatte immer große Unterschiede im Abtouren und bei der Motorbremse je nach dem ob der Motor warm war oder nicht.

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten