Welche Federbeine an R65 (248)?

Creekree

Aktiv
Seit
29. Okt. 2016
Beiträge
405
Ort
Berlin
Hallo,

Heute war ein sonniger Tag mit beschaulichem Mopedschrauben. Pure Entspannung.
Dabei ist mir in den Sinn gekommen, das es wirklich Zeit für neue hintere Dämpfer wäre - meine originalen sind nicht nur unansehlich, ich fahre sie auch im Solobetrieb auf der härtesten Stufe (und ich bin beileibe nicht schwer mit meinen 80kg) weil sie sonst zu weich sind. Also soll was neues her.

Ich habe nicht so die Übericht was es da alles gibt - bislang habe ich IKON und YSS gefunden.
Öhlins habe ich angeschrieben und auch prompt die Antwort erhalten, das es da so erstmal nichts passendes gäbe.

Was ist empfehlenswert? Braucht man eine einstellbare Dämpfung oder reicht es die Vorspannung einstellen zu können?

Danke für Hinweise!

Christian
 
Danke für die Tipps!

Habe jetzt welche von YSS bestellt. Die Fournales sind sicherlich auch interessant, habe aber zu viele unterschiedliche Meinungen gefunden um daraus vernünftige Rückschlüsse ziehen zu können - entweder findet man die gut, oder man findet die sch***e.

Habe mich letztendlich gegen die Luftpumpen entschieden, weil ich ja hinten zwei Federbeine habe, und gehört habe das es da Problemchen mit unterschiedlichem Druck links und rechts geben könnte (Moped steht draussen, Sonne knallt auf die eine Seite, der andere Dämpfer ist im Schatten etc...). Hätte ich ne Monolever sähe das anders aus... da wäre ich schon neugierig gewesen!

Die YSS habe ich auch in komplett Schwarz gefunden, was meinem Maschinchen entgegenkommt, die mag nämlich keinen Chrom oder so.

Die (Achtung, Luft holen!) YSS RZ362330TRL04BX haben zwar nen unaussprechlichen Namen, aber dafür kommen sie mit einer ABE für die R65LS. Die Fournales Webseite dagegen ist von 2011 (!) und für mich als Nicht-Französischkönner so informativ wie ein Schnürsenkel.

So, ich warte jetzt auf das Paket!

Christian
[h=1][/h]
 
Danke für die Tipps!

Habe jetzt welche von YSS bestellt. Die Fournales sind sicherlich auch interessant, habe aber zu viele unterschiedliche Meinungen gefunden um daraus vernünftige Rückschlüsse ziehen zu können - entweder findet man die gut, oder man findet die sch***e.

Habe mich letztendlich gegen die Luftpumpen entschieden, weil ich ja hinten zwei Federbeine habe, und gehört habe das es da Problemchen mit unterschiedlichem Druck links und rechts geben könnte (Moped steht draussen, Sonne knallt auf die eine Seite, der andere Dämpfer ist im Schatten etc...). Hätte ich ne Monolever sähe das anders aus... da wäre ich schon neugierig gewesen!

Die YSS habe ich auch in komplett Schwarz gefunden, was meinem Maschinchen entgegenkommt, die mag nämlich keinen Chrom oder so.

Die (Achtung, Luft holen!) YSS RZ362330TRL04BX haben zwar nen unaussprechlichen Namen, aber dafür kommen sie mit einer ABE für die R65LS. Die Fournales Webseite dagegen ist von 2011 (!) und für mich als Nicht-Französischkönner so informativ wie ein Schnürsenkel.

So, ich warte jetzt auf das Paket!

Christian

Hallo,

den 3 Satz Federbeine von Fournales montiere ich jetzt. Noch nie Problem gehabt mit einseitiger Sonneneinstrahlung, Druckverteilung etc. gehabt. Sind halt Franzosen daran ist nicht zu deuteln. Warte einmal ab bis die Engländer auf der EU sind. Dann wird es nichts mehr mit englisch, kein englisch sprachiges Mutterland ist dann dabei. Ansonsten wiegen die Fournales nur die Hälfte vom Standartfederbein. Luftdruckkontrolle 2 mal im Jahr, ansonsten kontrolliere ich nur den Federweg mit einem Schlauchbinder.

Gruß
Walter
 
Hallo,

den 3 Satz Federbeine von Fournales montiere ich jetzt. Noch nie Problem gehabt mit einseitiger Sonneneinstrahlung, Druckverteilung etc. gehabt. Sind halt Franzosen daran ist nicht zu deuteln. Warte einmal ab bis die Engländer auf der EU sind. Dann wird es nichts mehr mit englisch, kein englisch sprachiges Mutterland ist dann dabei. Ansonsten wiegen die Fournales nur die Hälfte vom Standartfederbein. Luftdruckkontrolle 2 mal im Jahr, ansonsten kontrolliere ich nur den Federweg mit einem Schlauchbinder.

Gruß
Walter

Ich bin überzeugt, dass Fournales gute Qualität liefert, das Zeug anständig funktioniert und erwarte auch nicht, dass sie zwingend Deutsch oder Englisch sprechen. Etwas erstaunt war ich, dass sie wohl wissen, dass man für eine deutsche Eintragung Papiere braucht, aber keine liefern können oder wollen. YSS produziert in Thailand, ist bei weitem noch nicht so lange im Markt unterwegs wie Fournales, liefert aber alles frei Haus. Mag das Fournales noch so hochwertig sein, aber keine Papiere für den größten Markt in der EU zu liefern, wertet das gesamte Produkt ab.
 
Mag das Fournales noch so hochwertig sein, aber keine Papiere für den größten Markt in der EU zu liefern, wertet das gesamte Produkt ab.

Das sehe ich ähnlich.
Baue jetzt die YSS dran - aber FALLS da nochmal zweirädriger Nachwuchs kommen sollte, dann hole ich mir Luftpumpen. Das Konzept finde ich schon recht spannend!

Christian
 
Ich bin überzeugt, dass Fournales gute Qualität liefert, das Zeug anständig funktioniert und erwarte auch nicht, dass sie zwingend Deutsch oder Englisch sprechen. Etwas erstaunt war ich, dass sie wohl wissen, dass man für eine deutsche Eintragung Papiere braucht, aber keine liefern können oder wollen. YSS produziert in Thailand, ist bei weitem noch nicht so lange im Markt unterwegs wie Fournales, liefert aber alles frei Haus. Mag das Fournales noch so hochwertig sein, aber keine Papiere für den größten Markt in der EU zu liefern, wertet das gesamte Produkt ab.

Hallo,

der Eintrag in die Zulassung erfolgte bislang 2 mal problemlos. Die Blaukittel haben die französischen Papiere akzeptiert.

Gruß
Walter
 
Hallo,

der Eintrag in die Zulassung erfolgte bislang 2 mal problemlos. Die Blaukittel haben die französischen Papiere akzeptiert.

Gruß
Walter

Welche Dokumente wurden denn mitgeliefert? Ich hatte ein Federbein für meine GS angefragt und bekam zur Antwort, dass keinerlei Papiere mitgeliefert werden.
 
Hallo,

hier die alte Bescheinigung in deutsch, die französische Heute sieht anders aus. Kann ich nächste Woche einstellen.
Anhang anzeigen FournalesTüv.pdf
Vor Jahren war ich mal am Werk vorbei gefahren und habe mir die Produktion betrachtet. Die Dämpfer für Motorräder sind für diese nur Kleinigkeiten. Geld wir in der Luft- und Raumfahrt und an Skiliften verdient.
SNV31375a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich ein vergleichbares Dokument auf der Webseite von Fournales gefunden, dann hätte das meine Entscheidung Richtung YSS evtl. deutlich verändern können.
Was kosten die Dinger (Stereofederbeine, Typ 248) denn so? Die Webseite ist nämlich wirklich informationsgeizig.

Christian
 
Hätte ich ein vergleichbares Dokument auf der Webseite von Fournales gefunden, dann hätte das meine Entscheidung Richtung YSS evtl. deutlich verändern können.
Was kosten die Dinger (Stereofederbeine, Typ 248) denn so? Die Webseite ist nämlich wirklich informationsgeizig.

Christian

Gleiches gilt für mich. Da ich aber nichts bei Fournales auf der Seite finden konnte, hab ich nachgefragt und die obenstehende, wenig aufmunternde Antwort bekommen. Verkaufsstrategen sind sie nicht.
 
Die YSS sind heute angekommen, montiert habe ich sie noch nicht. Ich schreibe diese Zeilen aus dem Büro... unklimatisiert und unterm Dach mmmm

Also die Dämpder sehen sehr gut aus, die Verarbeitung ist top. Das sagt zwar nix über die Fahreigenschaften aus, aber die Tatsache, das die Beipackzettel umfangreich und gut verständlich sind, die ABE auch vom Dorfpolizisten verstanden werden kann und die KBA-Nr gut lesbar eingraviert ist, spricht zumindest für den Hersteller.

Das soll jetzt aber beileibe keinen weiteren Glaubenskrieg Fournales-YSS befeuern. Ich wollte nur mal festhalten was ich an den YSS positiv finde. Hätte ich einen ähnlichen Thread wie diesen vor einer Woche gefunden wäre mir damals geholfen gewesen :bitte:

Christian
 
Hallo Walter, wie sieht denn die französische Bescheinigung aus, bitte? Oder ist sie im Forum anderswo zu finden? Ich habe das vergeblich versucht... mir geht es um ein Beinchen für meine R80ST und die habe ich in den deutschen Unterlagen nirgends gefunden. Danke und Grüße, CH

Hallo,

hier die alte Bescheinigung in deutsch, die französische Heute sieht anders aus. Kann ich nächste Woche einstellen.
Anhang anzeigen 213298
Vor Jahren war ich mal am Werk vorbei gefahren und habe mir die Produktion betrachtet. Die Dämpfer für Motorräder sind für diese nur Kleinigkeiten. Geld wir in der Luft- und Raumfahrt und an Skiliften verdient.
Anhang anzeigen 213299

Gruß
Walter
 
Hallo Walter, das klingt ja nicht sehr unangenehm mit der pazifischen Insel, außer natürlich, wenn Du gestrandet bist, oder gerade auf dem Bikini Atoll. Ich danke für die schnelle Antwort, wünsche eine gute Heimreise und freue mich auf mehr Infos zum Fournales für die R80ST. Habe. Ein Fournales von Volker habe ich bereits seit März an meiner GS und bin sehr zufrieden!
Viele Grüße, CH


Hallo,

sitze zur Zeit auf einer pazifischen Insel und habe nicht alle Daten vor Ort. Kümmere mich wenn ich wieder nach Hause kommen sollte.

Gruß
Walter

Anhang anzeigen 216106
 
Hallo Walter, das klingt ja nicht sehr unangenehm mit der pazifischen Insel, außer natürlich, wenn Du gestrandet bist, oder gerade auf dem Bikini Atoll. Ich danke für die schnelle Antwort, wünsche eine gute Heimreise und freue mich auf mehr Infos zum Fournales für die R80ST. Habe. Ein Fournales von Volker habe ich bereits seit März an meiner GS und bin sehr zufrieden!
Viele Grüße, CH

Hallo,

die Insel hat fast die Größe der Schweiz. Vieles erinnert auch an die Schweiz. Der Blick auf den Mt. Washington ist vergleichbar mit dem Blick auf den Mont Blanc. Nur fehlt nur noch Jet d èau von Genf.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß in Kanada wünsche ich. )(-: das ist eine tolle Gegend, wo Du gerade bist. grüße, CH

Hallo,

die Insel hat fast die Größe der Schweiz. Vieles erinnert auch an die Schweiz. Der Blick auf den Mt. Washington ist vergleichbar mit dem Blick auf den Mont Blanc. Nur fehlt nur noch Jet d èau von Genf.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten