Einbausituation Schalthebel an der frühen R100RS

R100rsfahrer

Sehr aktiv
Seit
03. Dez. 2016
Beiträge
2.306
Ort
Oberfranken
Grüße an alle....,
ich bräuchte mal Eure Meinung. Könnte ich z.B. den Schalthebel weniger schräg nach unten verstellen? Die Frage ist, ob das sinnvoll ist.

Anhang anzeigen 216357

so sieht das bei mir aus, und meiner Fotorecherche nach ist das so augenscheinlich richtig. Aber, jetzt komm ich mit meiner Schuhgröße 44 und muss meinen Fuss immer bewusst zum Hochschalten unter den Schalthebel einfädeln. Die neueren Maschinen sehen am Schalthebel und Fussrasten ganz anders aus. Umlenkungen drin, Rasten weiter hinten und so.
Zum Fahren wollte ich mir folgenden Schuh kaufen.
z.B. den Polo Firefox Sport1.0
 
Hallo Oliver,

die einzige Möglichkeit die du hast ist auf -Schaltkinematik- umbauen. Weder Schalthebel noch Fussraste sind bei dir veränderbar. Mit der Kinematik kannst du den Schalthebel Zehntel Millimeter genau auf deine persönlich favorisierte Position einstellen. Ich meine jetzt nicht das Gelump was BMW serienmässig gebaut hat, sondern Eigenbau (siehe Bild, leider sehr klein, ist ein Ausschnitt).

gruss peter
 

Anhänge

  • Unbenannt-1 Kopie.jpg
    Unbenannt-1 Kopie.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 257
Zuletzt bearbeitet:
:fuenfe:einmal mit Profis arbeiten

... :schade::schadel: amüsant ..., Thema verfehlt!

Warum sollte die Fußraste nicht verstellbar sein? Bei meiner /6 lässt sich diese in der Höhe durch Verdrehen an der Befestigungsschraube verstellen.
An der Rasterung der Fussraste habe ich schon die Verstellmöglichkeiten ausgereizt. Siehe Foto unten (1.). Dankeschön, Luggi :fuenfe:

Hallo Oliver,

die einzige Möglichkeit die du hast ist auf -Schaltkinematik- umbauen. Weder Schalthebel noch Fussraste sind bei dir veränderbar. Mit der Kinematik kannst du den Schalthebel Zehntel Millimeter genau auf deine persönlich favorisierte Position einstellen. Ich meine jetzt nicht das Gelump was BMW serienmässig gebaut hat, sondern Eigenbau (siehe Bild, leider sehr klein, ist ein Ausschnitt).

gruss peter

Ok, Danke Peter, das klingt doch gut, Vllt. kannst Du mir mal noch ein paar Details fotographieren.

Hallo,

an dem Hebel kannst du nichts verstellen. Kannst aber auf die Hebelei der neueren Maschinen umrüsten, die man dan einstellen kann. Mal sehen, ob ich ein Bild finde. Habe es bei meiner so gemacht. )(-:

Dankeschön, bitte gern stell doch mal noch ein:f:ein.

Also hat die Schaltwelle keine Verzahnung innerhalb des Getriebes wo ich beim Einbau eventuell eine Klick höher einbauen kann?

Anhang anzeigen 216378Anhang anzeigen 216379
 
Hallo Oliver,

eigentlich hast du dir die Antwort schon selber gegeben. Der verbaute Hebel kann so, wie er jetzt ist, eingebaut werden und wenn der Platz reicht, um 180° verdreht, was aber nicht wirklich sinnig ist.

Von dem Bild aus dem Ersatzteilekatalog brauchst du folgende Teile:

4 Welle mit Betätigungsarm, die ins Getriebe geht,
12 Verbindungsgestänge (wenn es das nicht mehr gibt, kann man das mit Normteilen selber herstellen),
8 Schalthebel
7 Schmiernippel
13 Buchse oder Lager
10 Lagerschraube

Mit etwas Geduld bekommst du die Teile auch in der Bucht.

Das Bild ist auch eine Ausschnittsvergrößerung, ist aber aller Wichtige drauf zu erkennen.

Als ich mir das Bild jetzt noch einmal angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass du auch noch die entsprechende Fußraste der späteren Modelle brauchst.
 

Anhänge

  • Schaltung.jpg
    Schaltung.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 135
... :schade::schadel: amüsant ..., Thema verfehlt!


An der Rasterung der Fussraste habe ich schon die Verstellmöglichkeiten ausgereizt. Siehe Foto unten (1.). Dankeschön, Luggi :fuenfe:



Ok, Danke Peter, das klingt doch gut, Vllt. kannst Du mir mal noch ein paar Details fotographieren.



Dankeschön, bitte gern stell doch mal noch ein:f:ein.

Also hat die Schaltwelle keine Verzahnung innerhalb des Getriebes wo ich beim Einbau eventuell eine Klick höher einbauen kann?

Anhang anzeigen 216378Anhang anzeigen 216379

Bei meiner 90/6 gehts auch nicht mehr tiefer. Die Fußraste sitzt aber anscheinend tiefer als bei Deiner Q.?(

09140E9F-A233-4AF0-91DE-9209BA980C14.jpg
 
Hallo!

Da geht noch mehr. So wie es bei Matthias ist, ist wahrscheinlich Ende. Bei meiner ist die Raste aber auch tiefer und würde noch weiter runter gehen. (ich seh grade auf meinem Bild, ich könnte mal wieder das Rastengummi ein Stück weiter drehen :kue:)
 

Anhänge

  • P1120153.jpg
    P1120153.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 142
Hallo Oliver,

"Also hat die Schaltwelle keine Verzahnung innerhalb des Getriebes wo ich beim Einbau eventuell eine Klick höher einbauen kann?"


Nein.

Ferner Vermutung: Du hast die Auspuffschelle falsch herum verbaut, wodurch das Auspuffrohr weiter nach außen kommt und der Verstellbereich der Fußraste nach unten früher eingeschränkt wird als bei Matthias und Jürgen.

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver,

"Also hat die Schaltwelle keine Verzahnung innerhalb des Getriebes wo ich beim Einbau eventuell eine Klick höher einbauen kann?"


Nein.
.... ok, den Gedanken löschen,

Ferner Vermutung: Du hast die Auspuffschelle falsch herum verbaut, wodurch das Auspuffrohr weiter nach außen kommt und der Verstellbereich der Fußraste nach unten früher eingeschränkt wird als bei Matthias und Jürgen.
... hmmm, das könnte sein, muss ich mir morgen nochmal ansehen, sind die Krümmer von Hattech komplettiert mit Gunballs aus dem Forum

Werner
Dankeschön, prüfe ich und melde mich wieder.
 
...Ferner Vermutung: Du hast die Auspuffschelle falsch herum verbaut, wodurch das Auspuffrohr weiter nach außen kommt und der Verstellbereich der Fußraste nach unten früher eingeschränkt wird

... ich hab nochmal nachgesehen, die Schellen sind symetrisch, und die Raste ist, von oben drauf geschaut, mittig über dem Krümmer. d.h. die Raste müsste über 3cm nach aussen. Schaut auch auf dem zeitgenössischen Bild so aus, als wäre es so richtig.
Anhang anzeigen 216464
 
:nixw: ... kann ich nicht beantworten, ich hab die RS so gekauft.
Nochmal weisst Du mehr? Dann steuere doch mal ausnahmsweise was Konkretes dazu bei.

Konkret ist, symmetrisch hast du geschrieben. Die von BMW sind nicht symmetrisch.
 
Hallo, wie du ja weist habe ich eine RS die im ersten Monat vom Band lief.
Bei der ist bereits die Hebelei verbaut nicht wie bei meiner 90 S auch aus 1976 bei der die Hebelei noch nicht verbaut ist.
Ich stell mal ein Foto meiner RS - Hebelei ein.
Wenn du Interesse hast schaue ich in meinem kleinen Fundus ob ich so eine Schalthebelei habe.

Gruß
Bernd

DSC00830.jpg
 
Hallo, wie du ja weist habe ich eine RS die im ersten Monat vom Band lief.
Bei der ist bereits die Hebelei verbaut nicht wie bei meiner 90 S auch aus 1976 bei der die Hebelei noch nicht verbaut ist...

Bernd,
bist du der Erstbesitzer ?
 
Hallo, wie du ja weist habe ich eine RS die im ersten Monat vom Band lief.
Bei der ist bereits die Hebelei verbaut nicht wie bei meiner 90 S auch aus 1976 bei der die Hebelei noch nicht verbaut ist.
Ich stell mal ein Foto meiner RS - Hebelei ein.
Wenn du Interesse hast schaue ich in meinem kleinen Fundus ob ich so eine Schalthebelei habe.

Gruß
Bernd

Anhang anzeigen 216468

Oh, nachgerüstet. Und dann noch mit dem Drahtbügel.:entsetzten:
 
Ich habe heute beim Verkäufer nachgehakt. Das ist original so wie an der /6, nix dran gefrickelt. Auch meine RS ist aus der 1. Generation lt. FIN. Wenn ich alte Fotos aus den Prospekten anschaue, DB, dann liege ich doch nicht so falsch.
Und die Schelle ist symetrisch und ich gehe davon aus das die ebenfalls genau so von BMW verbaut wurde.
Warum? Weil ich bei der Demontage nur auf Teile mit den Markierungen aus 1976 gestossen bin. Die RS war keine Bastelkiste, leider hat sie lange gestanden.

Zurück zum Thema, wenn ich die Raste weiter nach unten verstelle, sitzt der Rastengummi auf dem Auspuff auf. Das war das was ich meine, die Raste überdeckt von oben draufgeschaut, um 2cm den Auspuff.
 
Hi Olli

Ich würde mir einen Reserve-Schalthebel besorgen und anschließend einen von beiden mit der Flamme nahe des Anschraubflansches erwärmen und vorsichtig passend biegen.
 
Hi Olli

Ich würde mir einen Reserve-Schalthebel besorgen und anschließend einen von beiden mit der Flamme nahe des Anschraubflansches erwärmen und vorsichtig passend biegen.

Kein leichtes Unterfangen, werden die doch teilweise in Gold aufgewogen.:rolleyes:

Da würde ich lieber die Fußraste biegen.

Es kann aber auch an den Krümmern liegen. Wenn die höher als die Originalen liegen, bekomme ich logischerweise auch die Fußraste nicht tief genug.
 
Hallo,

so wie ich das sehe steht die Fussraste einen -Zahn- zu hoch. Einfach mal die Mutter lösen und nach unten drücken, dann sollte die Position richtig sein. Die Fussraste steht zum Rahmenunterzug in einem Winkel von ca. 20 Grad. Seitens BMW war hier nie eine -Verstellbarkeit- vorgesehen, auch wenn diese radiale Verzahnung den Anschein macht. Es war mechanisch gesehen die einfachste Lösung, und funzt hervorragend.



gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so wie ich das sehe steht die Fussraste einen -Zahn- zu hoch. Einfach mal die Mutter lösen und nach unten drücken, dann sollte die Position richtig sein. Die Fussraste steht zum Rahmenunterzug in einem Winkel von ca. 20 Grad. Seitens BMW war hier nie eine -Verstellbarkeit- vorgesehen, auch wenn diese radiale Verzahnung den Anschein macht. Es war mechanisch gesehen die einfachste Lösung, und funzt hervorragend.




gruss peter

Wenn da eine Verzahnung ist, kann man die auch nutzen um die Raste zu versetzen!
 
Zurück
Oben Unten