BMW R100 RS Probleme mit der Zündung

m0nch1ch1

Einsteiger
Seit
17. Juni 2018
Beiträge
6
Hallo liebe 2-Ventiler,
ich habe mir vor 2 Jahren eine BMW R100 RS angeschafft, die ich technische überholt habe. Dieses Jahr war es endlich soweit und ich konnte sie zulassen. Nach der ersten Tour habe ich festgestellt das die Q bei warm gefahren Motor und gezogener Kupplung ausgeht. Wann der Motor kalt ist funktioniert alles Prima auch wenn der Motor warm ist und ich den Leerlauf drin hab bleibt sie an. Ich habe keine Idee an was es liegen kann. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß monch1ch1
 
Hallo zusammen,
erstmal Danke für die Antworten. Bin aber immer noch nicht schlauer, ist das Axialspiel nun zu groß oder zu klein? Kann ich da irgendetwas machen um den Fehler zu beheben?
Der Fehler ist total nervig, wenn ich an Kreuzung oder Ampel fahre muss ich immer versuchen in den Leerelauf zuschalten oder mehr Gas geben das die Q an bleibt.

Vielen Dank schonmal für die Antworten!


Gruß m0nch1ch1.
 
Was wurde denn technisch überholt?

Wie steht es um

Ventilspiel?
Zündung?
Vergasereinstellung?
 
Hallo,

am Motor wurden folgende Abreiten ausgeführt:

- Venitle gegen bleifreie Ventile getauscht
- Pleuellager wurden ersetzt
- 1 Kipphebel wurde ersetzt
- Vergaser wurden zerlegt, gereinigt und neue eingestellt
- Drosselklappen wurden synchronisiert
- Zündung wurde eingestellt (Unterbrecherkontakt, Zündzeitpunkt)

Die Einstellungen an Vergaser und Zündung wurden vom Fachmann durchgeführt.

Gruß m0nch1ch1
 
Also Zylinderkopf war runter. Zieh erst mal wegen gesetzter Dichtung die Köpfe im kalten Zustand nach und stell die Ventile neu ein, falls noch nicht gemacht.
 
Hallo,

kann mir nicht vorstellen das es was mit der Zylinderdichtung oder der Einstellung der Ventile zutun hat. Wie gesagt, wenn sie warm ist und ich den Leerlauf drin hab funktioniert alles, nur wenn ein Gang eingelegt ist und ich die Kupplung zieh will sie ausgehen.

Gruß
 
Wieviel km bist du seit der Instandsetzung gefahren?

Gruß

Kai

...Nach 500 km ist dein Ventilspiel auf 0!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo M0nch1ch1 (komischer Name? Wie spricht man den aus?),

zuerst wäre mal interessant, welches Baujahr deine RS ist.

Die Einstellungen an Vergaser und Zündung wurden vom Fachmann durchgeführt.

Gruß m0nch1ch1

Was macht ihn zum Fachmann?


Edit kann auch nicht nachvollziehen, wieso du die Hinweise von Jörg, die sich ja auf die erfolgte Instandsetzung bezogen, gleich negierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde egmacht:
- Venitle gegen bleifreie Ventile getauscht
- Pleuellager wurden ersetzt
- 1 Kipphebel wurde ersetzt
- Vergaser wurden zerlegt, gereinigt und neue eingestellt
- Drosselklappen wurden synchronisiert
- Zündung wurde eingestellt (Unterbrecherkontakt, Zündzeitpunkt)
Wenn Du die Kupplung ziehst geht der Motor aus. Die Kupplung drückt mit ca. 80kg auf die KW
An der KW wurde nix gemacht.
Die Pleuellager wurde ausgetauscht.
Wenn vorher der Motor vorher keine Probleme bei gezogener Kupplung bereitet hat und erst nach den Arbeiten würde ich mein Augenmerk auf die Pleuellager + Pleuel lenken.
Durch den Axialdruck drückt die Kupplung die kW nach vorne. Damit verringert sich irgendwo ein Mass und ein Bauteil fängt an zu klemmen.
Pleuel wurde richtig eingebaut?
Manfred
 
Zu klein. War bei mir auch so. Hat sich mit der zeit gelegt
Manfred

Da liegst du falsch.
Die KW kann sich beim Kuppeln nur verschieben, wenn das Spiel zu groß ist.
Dann laufen die Lagerschalen in den Schleifradius; mit der Zeit passen sie sich an und der Effekt des Abbremsens verschwindet.

Unabhängig davon sollten die Kopfdichtungen nach dem ersten Warmlauf nachgezogen sein/werden. Danach muss das Ventilspiel korrigiert werden.
 
Hallo zusammen,

erst einmal Danke für die guten und konstruktiven Antworten.
@Bernd (BlueThunder):
m0nch1ch1 ist wie Jörg (Sauerlandkuh) schon geschrieben hat, das kleine haarige Äffchen mit den großen Daumen namens Monchichi. Was soll ich machen, ist halt mein Nickname.
Des Weiteren wollte ich Jörgs Empfehlung keinesfalls negieren. Ich hatte nur die Befürchtung das es mein Problem nicht löst.

@Michael (MM):
Danke für die gute Erklärung. Jetzt ist mir der Zusammenhang klar. Ich hoffe das sich das Phänomen bald legen wird, das die Fahrten auch wieder Spaß machen.

P.S.: Ich werde mich bei Gelegenheit über die Zylinder und Ventile hermachen.


Gruß Stefan aka m0nch1ch1
 
Hallo Stefan,

vielen Dank für die Erläuterung!

Wichtig wäre trotzdem noch zu wissen, welches Baujahr deine RS ist. Es gibt zwischen den verschiedenen Baujahren doch kleinere konstruktive Unterschiede. Wenn man dann richtig zuordnen kann, erleichtert es u.U. die Lösung des Problems.
 
Hallo Bernd,

die RS ist Baujahr 12/1976. Ist also eine der Ersten der Modellreihe.

Gruß Stefan
 
Zurück
Oben Unten