• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vattier und Fahrgeräuschmessung?

Die Technischen Daten sind momentan folgende: Vattier, 38er Krümmer ohne Interferenzrohr, R75/5 Köpfe auf R100 angepasst (Verdichtung ~9,8), R100 Zylinder, Seriennockenwelle 308 Grad, 32er Bing, Aluluftfiltergehäuse ohne Löcher.

Zuvor waren die /5er Zigarren und ein Luftfiltergehäuse mit 24 Löchern montiert, kernig hat die sich damit auch schon angehört.
 
Ich sehe auf die Schnelle zwei Lösungen.
Erstens: einen fertigen dB Eater in den Krümmer stecken, gibt es in allen Durchmessern bei der Harley Fraktion bzw. in der Bucht.
https://www.ebay.de/itm/dB-Killer-c...569277?hash=item33f2f6717d:g:dvMAAOSw9Ypa2o-S
Zweitens: einen dB Eater selber aus einem Siebrohr bauen (in der Art wie bei B.O.S. oder Akrapovic) und von hinten in die Schalldämpfer stecken und vernieten/verschweißen. Letzteres haben wir gerade erfolgreich mit Triumph Töpfen auf einer /6 gemacht.
https://www.ebay.de/itm/BOS-Univers...378415?hash=item5d7d5fa3ef:g:C0sAAOSweoBbCKhW
Ansonsten sind die Käfer Einsätze nichts Anderes als ain Stück Siebrohr in einer verchromten Hülle. Da kann man gerade durchgucken. 2 Stück in Edelstahl habe ich hier noch liegen. Allerdings die dickere "Abarth" Variante. Durchmesser kann ich gleich messen gehen, falls du willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe auf die Schnelle zwei Lösungen.
Erstens: einen fertigen dB Eater in den Krümmer stecken, gibt es in allen Durchmessern bei der Harley Fraktion bzw. in der Bucht.
https://www.ebay.de/itm/dB-Killer-c...569277?hash=item33f2f6717d:g:dvMAAOSw9Ypa2o-S
Zweitens: einen dB Eater selber aus einem Siebrohr bauen (in der Art wie bei B.O.S. oder Akrapovic) und von hinten in die Schalldämpfer stecken und vernieten/verschweißen. Letzteres haben wir gerade erfolgreich mit Triumph Töpfen auf einer /6 gemacht.
https://www.ebay.de/itm/BOS-Univers...378415?hash=item5d7d5fa3ef:g:C0sAAOSweoBbCKhW
Ansonsten sind die Käfer Einsätze nichts Anderes als ain Stück Siebrohr in einer verchromten Hülle. Da kann man gerade durchgucken. 2 Stück in Edelstahl habe ich hier noch liegen. Allerdings die dickere "Abarth" Variante. Durchmesser kann ich gleich messen gehen, falls du willst.

Dank dir für die Antwort, Material hätte ich hier, ich muss halt nur wissen wie es aussehen soll damit ich das Rad nicht neu erfinde!
 
Die Technischen Daten sind momentan folgende: Vattier, 38er Krümmer ohne Interferenzrohr, R75/5 Köpfe auf R100 angepasst (Verdichtung ~9,8), R100 Zylinder, Seriennockenwelle 308 Grad, 32er Bing, Aluluftfiltergehäuse ohne Löcher.

Zuvor waren die /5er Zigarren und ein Luftfiltergehäuse mit 24 Löchern montiert, kernig hat die sich damit auch schon angehört.

Hallo,

nach Aussage eines Hinterherfahrenden waren die Vattier an dem R90S Motor ohne Querrohr vorn zu laut. Das Querrohr wurde entfernt um dort 2 Lambdasonden unterzubringen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

nach Aussage eines Hinterherfahrenden waren die Vattier an dem R90S Motor ohne Querrohr vorn zu laut. Das Querrohr wurde entfernt um dort 2 Lambdasonden unterzubringen.

Gruß
Walter

Wie gesagt, könnte ich mir sogar vorstellen, den irgendwie hat man mit Querrohr ja ein Größeres Volumen.
Ich werde heute mal als erstes die Original Krümmer mit Interferenzrohr testen.
 
Das Käferteil ist aber durchgängig, oder?

Hallo,

vergiß die Käferteile. Habe vor Jahrzehnten schon versuche damit gemacht. Allesamt negativ.
P1010491a.jpgP1100125a.jpg

Das Einzige was positiv war, vorn im Dämpfer ein Sieb anzubringen. Das erhöht das Drehmoment. Brauche ich jetzt bei den Einspritzmotoren nicht mehr. Bin jetzt mehr daran interessiert Leistung aus den Motoren wegzunehmen, was auch nicht so einfach ist.
SNV30328a.jpg

Gruß
Walter
 
Hallo,

vergiß die Käferteile. Habe vor Jahrzehnten schon versuche damit gemacht. Allesamt negativ.
Anhang anzeigen 217280Anhang anzeigen 217281

Das Einzige was positiv war, vorn im Dämpfer ein Sieb anzubringen. Das erhöht das Drehmoment. Brauche ich jetzt bei den Einspritzmotoren nicht mehr. Bin jetzt mehr daran interessiert Leistung aus den Motoren wegzunehmen, was auch nicht so einfach ist.
Anhang anzeigen 217282

Gruß
Walter

Was genau meinst du jetzt mit vorne, am Krümmeranschluss oder hinten im Endstück wie die Käferteile? Ein Siebrohr ist doch schon im Vattier drin von ca 35 mm!
 
Hallo,

vergiß die Käferteile. Habe vor Jahrzehnten schon versuche damit gemacht. Allesamt negativ.
Anhang anzeigen 217280Anhang anzeigen 217281

Das Einzige was positiv war, vorn im Dämpfer ein Sieb anzubringen. Das erhöht das Drehmoment. Brauche ich jetzt bei den Einspritzmotoren nicht mehr. Bin jetzt mehr daran interessiert Leistung aus den Motoren wegzunehmen, was auch nicht so einfach ist.
Anhang anzeigen 217282

Gruß
Walter

Ich hab die Dämpfer mal zerlegt, jetzt weiß ich auch was du meinst. Die ersten 25cm ist ja ein geschlossenes Rohr ohne Löcher. Welchen Innenduchmesser hat den dein zusätzliches Siebrohr in diesem Bereich?
 
Hallo,

das Siebrohr am Eingang erhöht den Druck im Krümmer. Damit kann man ein höheres Drehmoment in der Mitte der Drehzahl erreichen.
Mach die Löcher im Luftfilterkasten zu und Ruhe herrscht im mittleren Drehzahlbereich. Dort wird die Phonzahl gemessen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das Siebrohr am Eingang erhöht den Druck im Krümmer. Damit kann man ein höheres Drehmoment in der Mitte der Drehzahl erreichen.
Mach die Löcher im Luftfilterkasten zu und Ruhe herrscht im mittleren Drehzahlbereich. Dort wird die Phonzahl gemessen.

Gruß
Walter

Ich hatte für die Fahrgeräuschmessung das Luftfiltergehäuse ohne Löcher montiert, trotzdem 91 db!
 
Die 91 db sind als Fahrgeräusch gemessen worden, hab ich aber auch oben schon geschrieben. Laut Zulassung bez. im Schein stehen 84 db, und die darf ich nicht überschreiten.

Hallo,

91db in 7m Abstand und alte Meßmethode ist zu laut. Da stimmt irgend etwas nicht. Läuft der Motor zu fett, HAG 33/11? Auf jeden Fall muß das vordere Querrohr wieder ran. Ich hatte einmal die Vattier für die GS montiert. Die waren ohne Querrohr und man hat sie in weitem Umkreis gehört.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerde dran Original Krümmer mit Querrohr zu montieren. Ein günstiges db Messgerät hab ich vorhin mal bestellt und zu fett läuft die nicht.
Aber was meinst du jetzt mit alter Messmethode, das war Fahrgeräuschmessung bei 50 Km/h!

Allerdings hab ich mal etwas nachgelesen, und jetzt kommt wieder "Ebsenzählerei" :lautlach: :
Wenn es so ist, das der Schalldruckpegel auf 2 m rund 6 db (A) abnimmt, kann das bei einer 3 m breiten Teststrecke entscheident für bestehen oder nicht besstehen sein! Steht das Messgerät Rechts und fährt der Testfahrer ziemlich weit Rechts müssten etwa 9 db mehr gemessen werden als wenn er ganz links und somit weiter weg vom Messgerät über die Strecke fährt. Es sei denn die Geräte können auch Abstand messen.
 
Hallo Christian,

nach meinem Gehör hört sich der Klang mit Watte "weicher" an, ob es leiser ist habe ich nicht nachgemessen.
Ich habe nur das vordere Interferenzrohr verbaut, möglicherweise wird es mit einem zweiten noch angenehmer - meine Vattier knallen noch mächtig.
104 Standgeräusch und 84N Fahrgeräusch sind eingetragen - das wurde durch einen db-Killer IM Krümmer erreicht - damit tut man aber den Motor nichts Gutes.
Ohne db-Killer ist mir das Teil auch viel zu laut - habe andere Endstücke mit 28mm innen angefertigt, mit der Option noch ein dünneres Rohr einzuschrauben. Damit verspüre ich keinen Leistungsverlust.
Im März 2019 muss sie wieder zum TÜV... bin gespannt...

Gruß - Thomas
 

Anhänge

  • 20181007_161136_resized.jpg
    20181007_161136_resized.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 50
  • 20181007_161211_resized.jpg
    20181007_161211_resized.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 47
Naja, Christian, du musst ja mehrmals durch die Messstrecke. Da würde ich nicht mit rechnen, daß das keiner merkt, das du dich auf dieser qwasi verfahren hast. . .


Stephan
 
Hallo Christian,

nach meinem Gehör hört sich der Klang mit Watte "weicher" an, ob es leiser ist habe ich nicht nachgemessen.
Ich habe nur das vordere Interferenzrohr verbaut, möglicherweise wird es mit einem zweiten noch angenehmer - meine Vattier knallen noch mächtig.
104 Standgeräusch und 84N Fahrgeräusch sind eingetragen - das wurde durch einen db-Killer IM Krümmer erreicht - damit tut man aber den Motor nichts Gutes.
Ohne db-Killer ist mir das Teil auch viel zu laut - habe andere Endstücke mit 28mm innen angefertigt, mit der Option noch ein dünneres Rohr einzuschrauben. Damit verspüre ich keinen Leistungsverlust.
Im März 2019 muss sie wieder zum TÜV... bin gespannt...

Gruß - Thomas
Hast du db Killer und 28er Endrohr oder nur das Endrohr montiert?
 
Hallo Christian,

es ist ein Aluminiumkonus mit 28 mm Innendurchmesser - so fahre ich zur Zeit herum...
Im Konus ist unten eine Bohrung für die Befestigung eines 28 mm (Aussendurchmesser) db-eater.

Gruß - Thomas
 
Hallo Christian,

es ist ein Aluminiumkonus mit 28 mm Innendurchmesser - so fahre ich zur Zeit herum...
Im Konus ist unten eine Bohrung für die Befestigung eines 28 mm (Aussendurchmesser) db-eater.

Gruß - Thomas

Das hatte ich soweit verstanden. Du hast aber einen db eater im Krümmer erwähnt, ist der auch noch drin?
 
....nee, Gott bewahre - der db-Killer im Krümmer schnürt den Motor extrem zu und wird ihn vermutlich vorzeitig sterben lassen...

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten