Hauptständer Gewinde rechts überdreht und ausgeschlagen

R100rsfahrer

Sehr aktiv
Seit
03. Dez. 2016
Beiträge
2.304
Ort
Oberfranken

Hallo zusammen,
ich hab's nicht verstanden, und offensichtlich ist das verpönt:
-----
Stephan, der Niederreihner, schreibt in "Heute beim TÜV"
"Musste ihn allerdings darüber aufklären, das es nicht in Ordnung ist alte Mopeds aufgesessen abzubocken."
---
Warum? Die Hauptständergewinde sind bei meiner Q auch hinüber. Rep.-Satz hat mir Patrick besorgt. Ich war aber der Meinung das hier eher das Problem ist, mit vollster Zuladung an der Q rumzuzerren. Gut, mechanisch wirken dort unten schon extreme Kräfte, und mehr Spiel beschleunigt dort den Verschleiß.
Aber sich in den Sattel schwingen, beide Füsse auf dem Boden ein kurzer Ruck und die Q steht auf Iihren beiden Gummis. Was soll hier kaputt gehen?
Bitte um Aufklärung.
 
Hi,
die Ständeraufnahmen sind für das Gewicht des Motorrades + Gepäck ausgelegt. So. Jetzt setzen sich da...Kilo drauf und rankern da rum.
Wenn Du glaubst dass das die Kiste aushalten muss, dann mach das.
Ich würde es nicht.
Aber das besagt ja nichts.
Gutes Gelingen!
Karl
QUOTE=R100rsfahrer;1033416]
Hallo zusammen,
ich hab's nicht verstanden, und offensichtlich ist das verpönt:
-----
Stephan, der Niederreihner, schreibt in "Heute beim TÜV"
"Musste ihn allerdings darüber aufklären, das es nicht in Ordnung ist alte Mopeds aufgesessen abzubocken."
---
Warum? Die Hauptständergewinde sind bei meiner Q auch hinüber. Rep.-Satz hat mir Patrick besorgt. Ich war aber der Meinung das hier eher das Problem ist, mit vollster Zuladung an der Q rumzuzerren. Gut, mechanisch wirken dort unten schon extreme Kräfte, und mehr Spiel beschleunigt dort den Verschleiß.
Aber sich in den Sattel schwingen, beide Füsse auf dem Boden ein kurzer Ruck und die Q steht auf Iihren beiden Gummis. Was soll hier kaputt gehen?
Bitte um Aufklärung.
[/QUOTE]
 
Hi,
die Ständeraufnahmen sind für das Gewicht des Motorrades + Gepäck ausgelegt. So. Jetzt setzen sich da...Kilo drauf und rankern da rum.
Wenn Du glaubst dass das die Kiste aushalten muss, dann mach das.
Ich würde es nicht.
Aber das besagt ja nichts.
Gutes Gelingen!

Hallo Karl,
ok, verstehe ich ! Durch das runterschupsen wirkende Kräfte sind u.U. einfach nur zu viel für diese Konstruktion. Dankeschön.
 
Der erste Fehler ist das „in den Sattel schwingen“, wenn das Moped aufgebockt ist, da manch einer sich erstmal niederlässt und dabei schon Kräfte auf die Lagerung überträgt - abhängig vom persönlichen BMI.
Ich habe auch schon Beobachten müssen, das Leute ihr Moped durch mehrmaliges hin- und her- Schubsen förmlich vom Ständer wippen ...:entsetzten:
Etwas Spiel ist in den Teilen und jede Bewegung schmirgelt...irgendwann ist viel Material abgetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
der Kippständer war schon hinüber, als die Q im Stall eingezogen ist. Ausleger weg, durchgeschliffen, beide Aufnahmen ausgenudelt. Das war mit dem ortsansässigen Schlosser ohne Probleme zu lösen. Soweit so gut... neue Schrauben, Federn und Passhülsen liefert BMW Bayer, aber dann links alles gut, rechts Gewinde im Rahmen überdreht, 2 Gewindegänge konnte ich noch retten. Also Flüssigmetall 2K organisiert, 10 Schraube Kopf abgeflext, Bolzen mit Flüssigmetall im Gewinde fixiert 24 Std. gewartet. Alles prima. Kippständer montiert und ich war Stolz auf meinen Murks, hat ja dann wenigstens 2 MONATE gehalten.

:entsetzten: :entsetzten: :entsetzten: Rep.-versuch an der rechten Aufnahme ist fehlgeschlagen. Bolzen hat sich wieder gelockert. Hält nicht! Jetzt kommen die Rep.-Buchsen vom Elefantentreiber rein. Ich werde dann mal Berichten!
 
Der erste Fehler ist das „in den Sattel schwingen“, wenn das Moped aufgebockt ist, da manch einer sich erstmal niederlässt und dabei schon Kräfte auf die Lagerung überträgt - abhängig vom persönlichen BMI.
Ich habe auch schon Beobachten müssen, das Leute ihr Moped durch mehrmaliges hin- und her- Schubsen förmlich vom Ständer wippen ...:entsetzten:

Hallo,

hat schon der Prüfer beim TÜV so gemacht. Nur es ging hat nicht so. :D
Bei Motorrädern die normalerweise aufgebockt auf dem Vorderrad stehen geht es.

Gruß
Walter
 
Servus,
wahrscheinlich eine Angewohnheit, ich hatte an der MZ eine mittig angebrachte Seitenständerkonstruktion und keinen Hauptständer mehr.
Ich hab keine Probleme mit den Füßen auf die Erde zu kommen, wenn ich die Q abbocke, stehe ich nicht auf den Rasten! Aus meiner subjektiven Sichtweise, kipple ich nicht auf dem Kippständer herum. Aber gut, ich bin lernfähig und probiere mal aus wie es mit dem "Standard" funktioniert.
Schönen Sonntag Euch....

P.S. höflicherweise, möchte ich noch auf die Frage von MKM900 antworten:
"...ich...", und dazu schau ich noch nicht mal hin.
 
...

P.S. höflicherweise, möchte ich noch auf die Frage von MKM900 antworten:
"...ich...", und dazu schau ich noch nicht mal hin.


Wenn das Motorrad vorher gefahren wurde, wer macht dann die Brandflecken an Krümmer und Auspuff weg. Auch du ?
Ich meine jetzt die Reste von Schuhsohle, Regenkombi, usw.
 
Ich hab schon gesehen, das die sich erst nach Hinten bewegen mussten, um dann genug Schwung zu haben vom Hauptständer zu kommen. Und Nein, die welche ich dabei beobachtet hab, hatten eh zu kurze Beine.

Ich denke mal, es ist nicht ganz einfach die Gräten über den Hobel zu bekommen, wenn man neben dem Motorrad steht. Ich hatte schon einen Prüfer der nicht wusste, wie man das sauber löst. Es gab keinen Seitenständer!

Wenn meine 1150er ADV im vollen Reisegepäck vor mir steht, stell ich die auch erst auf den Seitenständer. . .


Stephan
 
Ich hab schon gesehen, das die sich erst nach Hinten bewegen mussten, um dann genug Schwung zu haben vom Hauptständer zu kommen. Und Nein, die welche ich dabei beobachtet hab, hatten eh zu kurze Beine.

Ich denke mal, es ist nicht ganz einfach die Gräten über den Hobel zu bekommen, wenn man neben dem Motorrad steht....

:schade::schadel: Alternative wäre eine Fussbank oder Leiter :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:


... meine 1150er ADV im vollen Reisegepäck vor mir steht, stell ich die auch erst auf den Seitenständer. . .
Stephan

ok. das ist andere Nummer :respekt:

Aber mal im Ernst, wenn die Q auf dem Kippständer steht komme ich mit beiden Füßen komplett auf den Boden. Ich hab grad noch mal probiert, ohne Kippständer stehe ich sogar mit leicht angewinkelten Knien.
 
Zurück
Oben Unten