Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz fassen und mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Jan, bin 28 Jahre alt und besitze seit Okt. 2017 2 BMW R65 aus den Bj 1981.
Ich habe meine erste BMW nun so gut wie fertig umgebaut (zu einen Bobber). Leider habe ich das Problem, dass die Batterie nicht geladen wird. Nun denken die meisten, Junge... such in den FAQ´s da steht genug... habe ich bereits getan und Lichtmaschine gewechselt, gemessen= alle Werte stimmen nach Handbuch
Diodenplatte gewechselt (Nagelneue gekauft) und gemessen= alle Werte iO
Das Massekabel getauscht von der Batterie
Kurz zwischendurch gefragt... Kann die R65 sich selbst versorgen? Ein bekannter meinte salopp "ja, klemm ein Kabel im laufenden Betrieb von der Batterie ab, geht sie aus ist die LIMA hin". Da ich die nun aber getauscht und gemessen habe kann diese nicht defekt sein?!
Jetzt kommt der Punkt der noch zu erwähnen ist. Ich habe die M-Unit von Motogadget verbaut, kann die an einem Spannungsverlust schuld sein?
Im laufenden Betrieb soll sie ja zwischen 13,5-14,4 V haben, meine schafft lediglich 12,5 und nach einer weile ist die Batterie dann leer.
Ich weiß leider fast nicht mehr weiter, hat jemand Erfahrungen mit der M-Unit oder habe ich ggf. was übersehen?
Ich bedanke mich jetzt schon mal recht herzlich für eure hilfe.
Lg Jan
ich möchte mich kurz fassen und mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Jan, bin 28 Jahre alt und besitze seit Okt. 2017 2 BMW R65 aus den Bj 1981.
Ich habe meine erste BMW nun so gut wie fertig umgebaut (zu einen Bobber). Leider habe ich das Problem, dass die Batterie nicht geladen wird. Nun denken die meisten, Junge... such in den FAQ´s da steht genug... habe ich bereits getan und Lichtmaschine gewechselt, gemessen= alle Werte stimmen nach Handbuch
Diodenplatte gewechselt (Nagelneue gekauft) und gemessen= alle Werte iO
Das Massekabel getauscht von der Batterie
Kurz zwischendurch gefragt... Kann die R65 sich selbst versorgen? Ein bekannter meinte salopp "ja, klemm ein Kabel im laufenden Betrieb von der Batterie ab, geht sie aus ist die LIMA hin". Da ich die nun aber getauscht und gemessen habe kann diese nicht defekt sein?!
Jetzt kommt der Punkt der noch zu erwähnen ist. Ich habe die M-Unit von Motogadget verbaut, kann die an einem Spannungsverlust schuld sein?
Im laufenden Betrieb soll sie ja zwischen 13,5-14,4 V haben, meine schafft lediglich 12,5 und nach einer weile ist die Batterie dann leer.
Ich weiß leider fast nicht mehr weiter, hat jemand Erfahrungen mit der M-Unit oder habe ich ggf. was übersehen?
Ich bedanke mich jetzt schon mal recht herzlich für eure hilfe.
Lg Jan