Bremse löst nicht nach Belagwechsel

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.896
Aktuell habe ich ich hier einen R 80 R Pflegefall.

Nach dem Wechseln der Bremsbeläge drehte das Vorderrad nach lösen der Bremse nicht mehr frei. Also habe ich die Bremssättel (Doppelscheibe) abgebaut, alle Kolben nacheinander demontiert, gesäubert, mit Bremspaste wieder zusammengebaut, den HBZ zerlegt, gereinigt, alles wieder zusammengebaut.

Rad läuft nach lösen der Bremse immer noch nicht frei.X(

Hat wer eine Idee?
 
Hi Matthias,

was haste denn für Bremsschläuche dran?
Sind die Bohrungen im HBZ alle frei?
 
Hallo Matthias

Hatte ich letztes auch an meiner R nach dem Wechsel auf neue Beläge.

Alles was ich versucht habe war nichts. Hab dann 4 neue Bremskolben nebst Dichtungen eingebaut. Dann war alles wieder gut:(

Gruß Michel
 
Hi Matthias,

was haste denn für Bremsschläuche dran?
Sind die Bohrungen im HBZ alle frei?

Gummischläuche. Die Bohrungen sind alle frei.

Ich denke die Gummis die für das Rückholen der Beläge zuständig sind, sind verhärtet/versprödet. So wie Michel schrubte...
 
...benötige ich wohl 2 Rep.Sätze (Doppelscheibe)

Hat jemand eine ETK Nummer?
 
Haben die neuen Beläge etwas Luft im Sattel ??
Ich hatte mal welche mit zuviel Lack auf den Kanten-
nach zwei Feilenstrichen funzte es !!
Gruss jörg

Die Beläge bewegen sich im Sattel sehr geschmeidich. So oft wie ich da jetzt dran war müsste man auch was sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hmmm, mit den 4K Sätteln hatte ich noch nie Ärger.

Rep Satz mit Kolben und Dichtungen für einen Sattel:
BMW 34112331631. Im ETK ist der nur für die 4V Boxer und K gelistet, die den BMW-Brembo 4 K Sattel haben. Rabenbauer hat den Satz auch (und als Verwendung R100R angegeben).

Nur für die Dichtringe ohne Kolben gibt es bei BMW nicht. Es gab vor einiger Zeit aber einen Hinweis auf eine Bezugsquelle im Form. Sind aber evt. keine original Brembo-Teile.

Grüße
Marcus

Nachtrag: Die Gesamtstärke Belag+Träger passt aber? Ich hatte mal "zu dicke" Beläge. Falls Du ein Maß brauchst, kann ich morgen mal schauen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das Maß mal zu prüfen wäre nicht schlecht.

Danke.
 
Hast Du mal versucht, die Kolben ein wenig herauszufahren und
mit Bremsenreiniger sauber zu machen?
Hast Du vorher alles sauber gemacht?

Grüße
MB
 
Hast Du mal versucht, die Kolben ein wenig herauszufahren und
mit Bremsenreiniger sauber zu machen?
Hast Du vorher alles sauber gemacht?

Grüße
MB


Ich habe alle Kolben komplett herausgenommen, gereinigt und auch die Gummiringe abgewischt (abgewinkelte Zahnbürste).

Deshalb bin ich ja bei der Erklärung das die Gummis verhärtet sein müssen. Die Beläge erscheinen auch nicht zu dick, ich habe beidseitig Blick auf die Kolben.....?(
 
Hmm, bei harten Gummis, jedenfalls an dieser Stelle, sollte es
noch einfacher gehen und dann aber sabbern.
Die berühmte Bohrung oben am HBZ ist auch frei?

Grüße
MB
 
Hmm, bei harten Gummis, jedenfalls an dieser Stelle, sollte es
noch einfacher gehen und dann aber sabbern.
Die berühmte Bohrung oben am HBZ ist auch frei?

Grüße
MB

Den HBZ hatte ich schon in der Mangel. Alles bestens. Die Klötze erscheinen auch nicht zu dick und verkanten auch nicht.

Die Gummis holen den Klotz ja zurück. Deshalb meine Vorstellung das die versprödet sind und deshalb die Klötze nicht mehr zurückholen.

Das Ganze trat zu Tage nachdem neue Klötze montiert wurden. Danach wurden ca. 500 km gefahren und es besserte sich nichts.

Jetzt nach der ganzen Aktion ist es leicht verbessert, aber das Rad dreht immer noch nicht schön frei.

Letzter Versuch ist jetzt mal zu testen ohne den Sicherungsstift.....mmmm
 
Hallo Matthias,
hast Du mal geprüft ob die Zangen genau mittig über der Scheibe sitzen?
Schleifen beide Beläge oder nur einer?
Was passiert wenn Du die Radachse leicht löst ?
Eventuell wurde da ja irgendwann vorher mal was geschraubt, was sich mit abgefahrenen Belägen gar nicht ausgewirkt hat.
Ich würde auch die Lage der Vorderrades überprüfen. Ist da vielleicht ein falscher (zu schmaler) Distanzring (wenns so was bei der R gibt ???) drin?

Gruß

Kai
 
Habe mir die Stifte noch mal vorgenommen. Ohne dreht das Rad deutlich leichter. Die Stifte habe ich dann nochmal gesäubert. War reichlich Bremsstaub drauf.

Dann nach Kai‘s Vorschlag die Vorderachse nochmal lösen. Die Sättel sitzen symetrisch.

Bin dann mit ca. 80 % zufrieden. ( Ein Ticken freier könnte das Tad noch drehen....)

Ist schon gediegen.:rolleyes:

Danke an alle die mitgedacht haben.
 
Zurück
Oben Unten