Problem Anlasser Relais

ein mal blau/grüne und gelb/grün sind zusammen in dem weissen Teil. Ein blau/grün hängt daneben in der Luft. Dann unter dem schwarzen Schrumpfschlauch braun/blau mit 2 x braun

Wie gesagt, bevor ich dick rot abgezogen hab, lief alles

Auf Anhieb würde ich sagen, dass die Verkabelung geändert wurde. Wenn keine Doku da ist, musst du dich auf die Suche geben. So kann ich dir leider nicht helfen. Entweder auf original zurückbauen - in der Hoffnung, dass ansonsten nicht weitere Änderungen gemacht wurden, oder durchmessen.

Hans
 
das Kabel an 87 ist zwar doppelt aber 1 ist kurz abgeschnitten. Geht also voraussichtlich nur eins zum Anlasser. Jedenfalls geht der los, wenn ich das Rote Kabel auch an 87 stecke. Ich vermute, dass das schwarze Kabel an 87 eigentlich an 30 lt Schaltplan sein sollte.
 
das Kabel an 87 ist zwar doppelt aber 1 ist kurz abgeschnitten. Geht also voraussichtlich nur eins zum Anlasser. Jedenfalls geht der los, wenn ich das Rote Kabel auch an 87 stecke. Ich vermute, dass das schwarze Kabel an 87 eigentlich an 30 lt Schaltplan sein sollte.

Das würde ich auch so sehen.

Hans
 
die Q will mich scheints richtig ärgern.

Wollte jetzt das Relais mal arbeiten hören. Nix, wenn ich den Knopf drücke.

Klemme 85 geht an Masse wenn ich den Anlasserknopf drücke. Müssten dann an 86 12 V anliegen wenn die Zündung an ist ? Da ist nix. Das Kabel geht zu einer Metall Box auf der Beru steht (was ist das ?) am Anschluß geht ein blaues Kabel vom selben Anschluß weg in den Kabelbaum.

Feierabend, da muss ich wohl noch suchen,wo da + verloren geht.

An dem gr/bl, was da auf dem Bild so abgeschnitten hängt, sind 12 V, wenn die Zündung an ist. Kann aber nicht sehen, wo das vielleicht abgebrochen ist.

Gut ist, dass ich mal wieder was dazulerne. Ich hab auch mal den Lampendeckel aufgemacht. Welch ein Drahtverhau. Die Si sehen ok aus.

Danke schon mal für die Infos

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

das Relais werde ich auch mal prüfen. Im Moment scheinen aber die 12 nicht den Weg zum Relais zu finden. Der Anlasser Knopf schaltet ja gegen Masse und das kommt auch am Relais an. Nur die 12 V fehlen. Da muss ich dann mal schauen, wo die herkommen sollen und was da schief läuft. Da ist ein grün blaues Kabel, was etwas unmotiviert in der Luft hängt und 12 V führt. Ich konnte aber nicht erkennen, ob das vom Kabelschuh abgebrochen ist, an dem ein schwarzes Kabel ist. Ist aber alles Kaffeesatz lesen ich muss da mal weiter das Schaltbild studieren und messen.

Jetzt stehen aber erst mal andere Dinge an.

Martin
 
Hallo Hans,

das Relais werde ich auch mal prüfen. Im Moment scheinen aber die 12 nicht den Weg zum Relais zu finden. Der Anlasser Knopf schaltet ja gegen Masse und das kommt auch am Relais an. Nur die 12 V fehlen. Da muss ich dann mal schauen, wo die herkommen sollen und was da schief läuft. Da ist ein grün blaues Kabel, was etwas unmotiviert in der Luft hängt und 12 V führt. Ich konnte aber nicht erkennen, ob das vom Kabelschuh abgebrochen ist, an dem ein schwarzes Kabel ist. Ist aber alles Kaffeesatz lesen ich muss da mal weiter das Schaltbild studieren und messen.

Jetzt stehen aber erst mal andere Dinge an.

Martin


Das grün-blaue wäre das richtige.

Hans
 
Beim Studieren des Schaltplans kommt mir da noch eine Frage.

Leerlauf = Anlasser geht oder Kupplung gezogen und Anlasser geht.

Gang drin ohne Kupplung ziehen geht bei mir auch = Oups:schock:

Da muss ich mich wohl auch noch mal auf die Suche nach dem LLK Schalter und dem Kupplungsschalter machen.
 
Beim Studieren des Schaltplans kommt mir da noch eine Frage.

Leerlauf = Anlasser geht oder Kupplung gezogen und Anlasser geht.

Gang drin ohne Kupplung ziehen geht bei mir auch = Oups:schock:

Da muss ich mich wohl auch noch mal auf die Suche nach dem LLK Schalter und dem Kupplungsschalter machen.

Der geht vom Relais aus auf deinem Anlasserschalter auf die Platte in der Lampe auf die Diode, von dort aus vor der Diode auf den Kupplungsschalter, nach der Diode auf den Getriebeschalter.

Hans
 
bei den Temperaturen in der Garage hab ich mich wieder meinem Anlasser Relai gewidmet.

Nachdem ich ein herrenloses blau grünes Kabel auf 86 gelegt habe und ein braun gelbes, was wohl blau gelb sein sollte auf 85, zieht der Anlasser wieder an. Auf dem Relai steckte auf 86 ein schwarzes Kabel, das zu den blauen Kabeln am Regler geht. Das ist jetzt raus und ohne Funktion. Wozu könnte das gedient haben ? Dann hab ich da noch ein gelb blaues mit einem grün blauen zusammen an einem Steckkontakt einfach so. Dazu 2 braune und ein braun blaues zusammen. Lt Schaltplan sollte von 30 noch ein schwarzes Kabel zum Lichtrelais gehen. Das hab ich nicht. Wozu wäre das da?

Was früher ging und jetzt nicht mehr sind die Lampen e, f.d die Spannung über ein blaugrünes Kabel von Relai 86 an 8 der Instrumentenkombi bekommen sollten, das nicht da ist. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass vom Relai da ein Kabel nach vorne geht, wenn es das auch in der Lampe gibt (vom Notaus kommend)

Fragt sich noch, ob ich den Behördenregler drin lassen sollte.

Da ist sicher einiges nicht original geschaltet auch wenn wohl der Kabelbaum mal original war.

Ideen dazu?

Martin
 

Anhänge

  • Kabel_Rätsel.jpg
    Kabel_Rätsel.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 38
  • Beru2.jpg
    Beru2.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 36
  • Beru1.jpg
    Beru1.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 34
nachdem das Badezimmer renoviert ist und die neue Küche drin ist, war heute das Gespann mal wieder dran.

Mit Stecknadel und Multimeter hab ich mich auf die Suche nach den originalen Verbindungen gemacht.

Was ich nicht kriege, ist eine Masseverbindung über Kupplungs und LLK-Schalter. Den LLK Schalten hab ich gefunden und vermute, dass die Diode hin ist. Die Diode hab ich aber in dem Drahtverhau der Lampe nicht identifizieren können. Der Kupplungsschalter scheint es dann ja auch nicht zu tun. Unter dem Tank hab ich einen schwarzen Stecker mit braunem Kabel und da könnte noch ein Braun gelbes dran gewesen sein. Wenn das der Stecker zum Kupplungsschalter sein sollte, dann fehlt das Gegenstück.

Ich glaub, das hat alles bei mir nie funktioniert. Wenn ich das Gelb Braune Kabel zum Anlasserkontakt an Masse lege, müsste das doch funktionieren oder ?

Martin
 
Danke Oliver, mal sehen,ob ich da dran komme.

Noch eine Verständnisfrage. Klemme 30 vom Anlasser Relais liegt über den Anlasserschalter an Masse und bekommt über das Relais Plus, damit der Analsser anzieht. Gleichzeitig liegtdas Lichtreais über den Anlasserschalter auf Masse und Licht geht. Wenn da Plus kommt, geht das Licht während der Anlasser dreht aus.

Martin, der weiter forscht.
 
Na toll, mein Kupplungshebel hat gar keinen Kupplungsschalter. Dann könnte ich wohl entweder nur im Leerlauf Starten oder eben immer in dem ich braun gelb direkt an Masse lege richtig ? Nur im Leerlauf fände ich blöd, da könnte ich mir die Mühe sparen, die Diode zu prüfen und ggf zu ersetzen.

Martin
 
Hallo Walter,

das würde doch nur verhindern, dass der Anlasser betätigt werden kann, wenn der Motor läuft oder ?

Ich hab inzwischen braun gelb an Masse und der Anlasser funktioniert. Tank ist auch wieder drauf und Motor springt an. Jetzt ist Putzen angesagt ohne Bling Bling Ambitionen. Und dann soll endlich mal wieder die Straße benutzt werden.

Danke an alle für die Tips und ich hoffe dann, dass die Elektrik mich erst mal in Ruhe lässt. Irgend Wasist ja immer bei den alten Kühen.

Muh
Martin
 
braun-gelb an D+

hi,

wenn das braun-gelbe Kabel an D+ liegt geht der Anlasser nur wenn die LKL an ist. (Wiederholsperre wie bei /5)
Das gilt auch wenn der Erregerkreis (defekte Erregerspule) eine Unterbrechung hat.

hi Hi lmar
 
Moin,

Nach einer runde heute wollte der Anlasser nicht mehr. Also Tank runter und geschaut. Ein Stecker am Relai saß nicht fest.

Wo ich den Tank wieder runter hab, könnte ich das mit braun Gelb an D+auch gleich machen. Sehe ich doch richtig, dass D+ das blaue Kabel am Regler ist. Braun Gelb soll doch Masse haben, wieso bekommt er die über D+. Sollte da nicht die Erregerspannung für die Lima mit + Anliegen ?

Malsehen, wie ich da ran komme.

Anstatt des Votmeters hab ich jetzt ja die beiden LEDs verbaut. Wenn der Motor warm ist, geht die rote LED im Leerlauf an, nicht aber die LKL.
Die LED geht dann so beica. 1500 RPM aus.

Am Akku messe ich 12,6 V und bei Zündung/Licht an, Motor aus 12,2 V
Akku ist neu (Autoakku im Beiwagen).

Martin
 
.....

Anstatt des Votmeters hab ich jetzt ja die beiden LEDs verbaut. Wenn der Motor warm ist, geht die rote LED im Leerlauf an, nicht aber die LKL.
Die LED geht dann so beica. 1500 RPM aus.

Am Akku messe ich 12,6 V und bei Zündung/Licht an, Motor aus 12,2 V
Akku ist neu (Autoakku im Beiwagen).

Martin

Ist bei meinen Qen auch so, die ich mit den LED‘s ausgestattet habe. Das passt so.

Wenn Du blinkst oder bremst oder beides dürfte die rote LED, je nach Drehzahl aufleuchten......;)
 
Kleines Update. Das mit der Masse über D+ hat funktioniert. Anlasser dreht. Ob er nicht dreht, wenn der Motor läuft, hab ich lieber nicht probiert.

Danke jedenfalls für den Tip.

Martin
 
Zurück
Oben Unten