• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hinterreiter R100 GS

swreini

Aktiv
Seit
05. Feb. 2009
Beiträge
638
Ort
Wildon/Österreich
Servus
Suche eventuelle Besitzer von Hinterreiter GeSen zum Meinungsaustausch in Österreich und Deutschland.
 

Anhänge

  • 20181101_114100_resized.jpg
    20181101_114100_resized.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 622
Zuletzt bearbeitet:
Hallo auch,

seit die RS-Verkleidung meiner K im Regal liegt, denke ich drüber nach sie an die GS zu schrauben. Mir ist die Hinterreiter-GS noch gut in Erinnerung. Hab damals Ende der 80er eine in Prag auf dem Mopedtreffen gesehen. Seither leider nie mehr wieder...
 
Hallo auch,

seit die RS-Verkleidung meiner K im Regal liegt, denke ich drüber nach sie an die GS zu schrauben. Mir ist die Hinterreiter-GS noch gut in Erinnerung. Hab damals Ende der 80er eine in Prag auf dem Mopedtreffen gesehen. Seither leider nie mehr wieder...

Bevor ihr hier ganz unter euch bleibt,
könntet ihr der unwissenden Allgemeinheit mal ein oder zwei Bilder zeigen. mmmm
 
Servus
Suche eventuelle Besitzer von Hinterreiter GeSen zum Meinungsaustausch in Österreich und Deutschland.

Wird eine kleine Gruppe werden.
Meines Wissens nach hat der Herr Hinterreiter gerade einmal 33 Maschinen umgebaut,
bevor er sich anderen Aktivitäten widmete.
Obendrein sind kaum 2 Maschinen gleich, waren halt alles individuelle Umbauten.


Lieben Gruß aus dem Süden Mittelfrankens - Ray

PS: Anbei noch etwas nähere Infos zur speziellen Schwinge und den Preisenhire.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
servus alle miteinader

Hier ist die Standmaschine, BJ 89
erster Besitzer Peter Hinterreiter, der hat dann die Verkleidung und den Auspuff umgebaut sonst Orginal, Km 22000.



also musste das Bildchen nach links drehen damit orginale Ansicht ist?????(
 

Anhänge

  • 20181101_114100_resized.jpg
    20181101_114100_resized.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 571
  • 20181101_114144_resized.jpg
    20181101_114144_resized.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 525
  • 20181101_114116_resized.jpg
    20181101_114116_resized.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 584
  • 20181101_114123_resized.jpg
    20181101_114123_resized.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 551
Zuletzt bearbeitet:
Hatte in den 90zigern auch mal so eine.....
 

Anhänge

  • B26E86FE-B0C3-433A-8F22-6BF2FACF7092.jpg
    B26E86FE-B0C3-433A-8F22-6BF2FACF7092.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 468
Und so sieht das original von Peter Hinterreiter himself aus.....
 

Anhänge

  • 8CB72971-18B6-4549-9B43-6AF4968FB1BF.jpg
    8CB72971-18B6-4549-9B43-6AF4968FB1BF.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 523
Müssen seit neuestem alle Hinterreiter-Bilder um 90° nach links gekippt eingestellt werden? :D:D:D

Halsstarrig (oder starrhalsig?),
Florian
 
AW: Hinterreiter R100 GS (Ray)

Wird eine kleine Gruppe werden.
Meines Wissens nach hat der Herr Hinterreiter gerade einmal 33 Maschinen umgebaut,
bevor er sich anderen Aktivitäten widmete.
Obendrein sind kaum 2 Maschinen gleich, waren halt alles individuelle Umbauten.


Lieben Gruß aus dem Süden Mittelfrankens - Ray

Moin Ray,
habe gerade das Bild von meinem G/S-Umbau mit Hinterreiter 1/2-Arm/Schwinge, M1 Gabel und HPN-Rahmen/Tank, sowie XR Lampenmaske auf Deiner Preisliste entdeckt.
Vielen Dank für die schöne Werbung ;) und noch viel Spaß beim Schrauben. Meine Schwinge war damals übrigens um 100mm verlängert worden:gfreu:
LG Andi
 
Hi Ray,
Ich hatte 1988 auch eine "kleine" Hinterreiter GS. Mit der war ich zwischen Nordcap und Gibraltar über all in Europa unterwegs. Es war damals die ideale Reiseenduro.
Ausrüstung: M1 Gabel ca 7cm durchgesteckt. Acerbis Verkleidung (NICHT K100) PD 32l Tank, 5cm Schwingenverlängerung. Bitubo Federbein, org G/S Rahmen ohne Verstärkung., 4Kolben Bremszange an org. Bremsscheibe. Motor: 1000 Zylinder, den kleine Luftrüssel um 5cm abgeschnitten, offene 2 in 2 Auspuff.
Umbau habe ich mit telefonischer Unterstützung von Peter Hinerreiter selber gemacht. Das Ding war sogar typisiert.
Aus heutiger Sicht eine ziemlich wilde Baustelle, Fotos habe ich leider nur analog.
Gruß Fre
 
Ein frohes neues Jahr an alle und gleich gehts weiter!
Ich finde, diese Verkeidung sieht LECKER an einer GS aus. Ich habe schon mal ein Schwätzchen mit einem K-Sammler gemacht und er bringt mir Morgen eine RS Verkleidung mit.
Hat jemand so etwas schon mal umgebaut????
Gibt es Erfahrunge und Schwerigkeiten?????
Meckert dann mein Lieblings-TÜV Mensch.
Das sieht aber auch gut aus.

Beste Grüße aus HD
Albert, dessen GS schon zerlegt ist
 
Hallo zusammen. Jetzt habe ich hier im Forum zum ersten Mal von Herrn Hinterreiter und seinen Maschinen gelesen, da erzählt mir Donnerstag beim Bier ein Freund, dass er schon mit ihm in der Wüste 🐪 war und Herr H. hier bei uns ab und an zum Jagen kommt. Was für ein Zufall!!! Viele Grüsse Dirk
 
Ein gutes neues an alle
Alles zerlegt und die ganzem Standschäden reparieren, heuer wird der Schwiegersohn das Teil so hoffe ich Artgerecht bewegen.
Lenkkopflager wechseln, usw.
 

Anhänge

  • IMG-20190101-WA0004.jpg
    IMG-20190101-WA0004.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hinterreiter R100 GS (Ray)

Moin Ray,
habe gerade das Bild von meinem G/S-Umbau mit Hinterreiter 1/2-Arm/Schwinge, M1 Gabel und HPN-Rahmen/Tank, sowie XR Lampenmaske auf Deiner Preisliste entdeckt.
Vielen Dank für die schöne Werbung ;) und noch viel Spaß beim Schrauben. Meine Schwinge war damals übrigens um 100mm verlängert worden:gfreu:
LG Andi

Hallo Andi, die 1,5-Arm-Schwinge ist neben der Verkleidung
eines der Haupt-Erkennungs-Merkmale der Hinterreiter-Umbauten.

Daher ist Deine Maschine ein Paradebeispiel.

An der Preisliste sieht man aber auch,
dass eine um 50mm verlängerte Monolever-Schwinge,
die M1-Gabel mit 300mm Federweg und die 2in2-Sebring
typisch für Hinterreiters Vorliebe war.
Beides sowohl an meiner als auch an Hinterreiters Maschine verbaut.

Es gab aber wie bei den HPNs wohl kaum 2 gleiche Umbauten.

Hi Ray,
Ich hatte 1988 auch eine "kleine" Hinterreiter GS. Mit der war ich zwischen Nordcap und Gibraltar über all in Europa unterwegs. Es war damals die ideale Reiseenduro.
Ausrüstung: M1 Gabel ca 7cm durchgesteckt. Acerbis Verkleidung (NICHT K100) PD 32l Tank, 5cm Schwingenverlängerung. Bitubo Federbein, org G/S Rahmen ohne Verstärkung., 4Kolben Bremszange an org. Bremsscheibe. Motor: 1000 Zylinder, den kleine Luftrüssel um 5cm abgeschnitten, offene 2 in 2 Auspuff.
Umbau habe ich mit telefonischer Unterstützung von Peter Hinerreiter selber gemacht. Das Ding war sogar typisiert.
Aus heutiger Sicht eine ziemlich wilde Baustelle, Fotos habe ich leider nur analog.
Gruß Fre
Hi Fre,
kannst Du die analogen Bilder nicht digital ablichten und uns zeigen?
Sollte sogar mit älteren Handys problemlos funktionieren und Bilder der sehr seltenen Hinterreiter-Umbauten interessieren mich brennend.

Lieben Gruß - Ray
 
Hi, gerne, nur bin gerade im Urlaub. analog heisst konkret Dias. Es wir also etwas dauern....
 
Hi, gerne, nur bin gerade im Urlaub. analog heisst konkret Dias. Es wir also etwas dauern....

Habe ich unlängst selbst durchgeführt:

Negativfilm, der seit den Sechziger Jahren in einer Filmrolle lagerte und von dem nie Abzüge erstellt wurden mit Tesa am Rand auf Glasscheibe gepinnt,
Lichtquelle mit Diffusor (z.B. Blatt Papier) seitlich auf hellen Hintergrund gerichtet und Dia möglichst formatfüllend abgelichtet.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, es ist die wohl die Qualität des Analogteils nach über einem halben Jahrhundert der limitierende Faktor.

Freue mich schon auf neue Hinterreiter-Bilder - Ray

Hier Beispiel-Ergebnisse vom abgelichteten KB-Negativ
(mittels Canon EOS M100 und EF 100mm /2,8)
Verkleinert auf 1280er Breite für dieses Forum
Entstanden in den Sechzigern an der Start-Ziel-Geraden der Solitude-Rennstrecke nahe Stuttgart bzw. Leonberg.

Weltweite Uraufführung )(-:
34743206fg.jpg


34743130ld.jpg
 
Freue mich schon auf neue Hinterreiter-Bilder - Ray

-----------------------------

Kennt ihr schon dieses Bild? Das ist die Hinterreiter die jetzt bei mir im Stall steht, und welche ich z.Z. komplett nachschaue/technisch wieder fit mache.
 

Anhänge

  • BMW Hinterreiter in actie.jpg
    BMW Hinterreiter in actie.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 572
Zuletzt bearbeitet:
Mann, sieht die GUT aus.
Verkleidung liegt nun in der Garage und Dank diesem Forum habe ich auch schon die ersten Tipps.

Beste Grüße,
Albert, der Umbaufiebernde
 
Kennt ihr schon dieses Bild? Das ist die Hinterreiter die jetzt bei mir im Stall steht, und welche ich z.Z. komplett nachschaue/technisch wieder fit mache.
34746725xx.jpg

Klasse! Die gleiche Sebring 2in2 (noch mit Aluhülle) und die M1-Gabel.
Kombiniert mit der 1,5er Schwinge UND der Verkleidung.
Das volle Programm - spitze.
Das Bild brauche ich nach Möglichkeit besser aufgelöst für mein Privatarchiv! Besser noch Detailbilder von Gabel und Gepäckträger,
damit man Details besser vergleichen kann.
Bei der Restaurierung bitte viel vom Original-Look behalten -
das ist schließlich ein Stück Zeitgeschichte.
Anschließend noch artgerecht bewegen wäre die Krönung.

Danke für das Bild.....mehr davon - Ray
 
Freue mich schon auf neue Hinterreiter-Bilder - Ray

-----------------------------

Kennt ihr schon dieses Bild? Das ist die Hinterreiter die jetzt bei mir im Stall steht, und welche ich z.Z. komplett nachschaue/technisch wieder fit mache.

Gibt es da evtl. auch Detailfotos? Z.B. von der Verkleidungshalterung ... das wäre toll! :&&&:

Alle Gute im neuen Jahr!

wünscht Alfons
 
Zurück
Oben Unten