Ladegerät

Bei den Schätzchen solltest Du mal den DC-Strom messen, wenn die Batterie fast voll ist.

Kann ich mal machen, habe je alle "Hobbybatterien" im Keller stehen. Die alten Dinger nutze ich nur für Nassbatterie unter regelmäßiger Beobachtung, wenn ich was bastle und dabei das Bordnetz beansprucht habe.

Geräte vergleichen kann ich auch.
Ladespannung oder Ladestrom?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mal machen, habe je alle "Hobbybatterien" im Keller stehen. Die alten Dinger nutze ich nur für Nassbatterie unter regelmäßiger Beobachtung, wenn ich was bastle und dabei das Bordnetz beansprucht habe.

Geräte vergleichen kann ich auch.
Ladespannung oder Ladestrom?

Ich meine tatsächlich den AC-(Wechsel)Strom! Der ist bei einfachen Trafo-Gleichrichterladegeräten manchmal erschreckend hoch, weil der eigentlichen Gleichspannung ein kräftiger "Ripple" überlagert ist.

Edit: AC war gemeint
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine tatsächlich den DC-(Wechsel)Strom! Der ist bei einfachen Trafo-Gleichrichterladegeräten manchmal erschreckend hoch, weil der eigentlichen Gleichspannung ein kräftiger "Ripple" überlagert ist.

Ja watt denn nu ? AC oder DC, wechsel oder gleich?

Gruß Holger

P.S. ich nehm mal an, du meinst den Wechselstromanteil des Gesamtstroms, also der Gleichstrom zusammen mit dem "Ripple"

P.S.S Ripple isch bei ons was zom essa :sabber:
 
Ja watt denn nu ? AC oder DC, wechsel oder gleich?

Danke für den Hinweis. Ich meinte natürlich AC, keine Ahnung was heute mit den Fingern los ist.:&&&:

Bei Verwendung der einfachen Trafogleichrichter ist bei gut geladener Batterie der Wechselstromanteil am Gesamtstrom oft größer als der Lade(gleich)strom. Das trägt zur Alterung der Batterie bei.
 
Zurück
Oben Unten