Zeuna Endtopf

capcuadrate

Aktiv
Seit
24. Aug. 2016
Beiträge
205
Ort
nähe HH
Moin,

Ich möchte mir eine Verlängerung des Endtopfes machen lassen, wegen der Abgase im Beiwagen. Dazu habe ich ein Angebot, kann da aber nicht hinfahren weil 1. weiter weg und 2. gerade nicht fahrbereit.

Die haben einen Zeuna ZS 121 vorliegen, auf meinem steht ZS 188. Weiss jemand, wie die sich unterscheiden ? Wichtig wäre die Form am Ende, damit es dann auch passt.

Martin
 
Moin,

Wenn ich nicht komplett falsch liege dann sind die Zeuna ZS 188 von einer 40er Anlage. Die ZS 121 von einer 38er Anlage. Der Durchmesser ist also verschieden. Ob es Unterschiede am Konus gibt müsste ich mal nachmessen.
Ich habe mir mal folgende Notiz gemacht:

Zeunas
120 (links) 38mm bis Herstellungsjahr Aug./1980
121 (rechts) 38mm bis Herstellungsjahr Aug./1980


188 (links) 40mm bis Herstellungsjahr Aug./1980
189 (rechts) 40mm bis Herstellungsjahr Aug./1980


266 (links) 38mm mit Verjüngung bis Herstellungsjahr ab Sept./1980
267 (rechts) 38mm mit Verjüngung bis Herstellungsjahr ab Sept./1980
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eric,

danke für die schnelle Antwort. Bei mir ist es in der Tat eine 40 mm Auspuff Anlage. Ich vermute, dass deshalb vorne der Durchmesser anders ist nur wie sieht es hinten aus?

Martin
 
Du hast 40iger Krümmer und 40iger Tüten an Deinem Gespann. Ein Umbau mit der genannten Zeunatüte wird schwierig. Umgekehrt würde es leichter gehen...;)
 
Genau wie Luggi schon gesagt hat. Von 38er Krümmer auf 40er Tüten kein problem. Andersrum wird's sportlich.
Beachte aber folgendes. Du schreibst von einem ZS188 (also 40er links). Dein Angebot hat einen ZS121 (also 38er rechts). Ich weiß nicht wie deine Gespann aufgebaut ist. Eventuell müsste Halterung überarbeitet werden.
 
Hallo Mathias,

ich will ja nicht die Tüten tauschen, sondern jemand will mir Verlängerungen für meine Tüten bauen. Die sollen auf das Ende geklemmt werden. Nur liegt dort nur die ZS 121 als Modell vor und nicht die ZS 188, die bei mir dran ist.

Deshalb die Frage, ob die vielleicht am Ende gleich sind.

Gruß
Martin
 
Ich habe mal den Durchmesser vom Ausgang gemessen, falls das hilft.…
Das andere Ende hat ja zwei Schlitze die für etwas Spiel sorgen.
 

Anhänge

  • IMG_1387.jpg
    IMG_1387.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1388.jpg
    IMG_1388.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 68
Die Schweißnaht ist eine ungünstige Stelle, ich habe es aber mal versucht.
 

Anhänge

  • IMG_1391.jpg
    IMG_1391.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_1392.jpg
    IMG_1392.jpg
    139 KB · Aufrufe: 44
)(-: Danke Eric,

Ich stell das dann später mal vor. Hoffentlich hilft es dann auch und die Abgase werden nach hinten verweht und nicht in den Beiwagen.

Martin
 
Warum schickst du die oder den Endtopf nicht zu dem der die verlängerung bauen soll? Die Q ist doch eh nicht fahrbereit schreibst du.
 
Mir ist halt noch nicht klar wie weit nach hinten verlängert werden soll? Bei nem halben Meter muss die Halterung schon massiv werden :lautlach:
 
Der Vorschlag sind ca. 16 cm. Mehr geht wohl nicht, weil dann das Ende länger ist als das Gespann. Ich würde auch beide Seiten verlängern.
Das mit dem Zwischenstück schau ich mir noch mal an.

Angebot für die Verlägerung vom Topf kommt von https://www.auspuffschmiede.de/index.php?id=82

Ich wollte eigentlich ungerne den Topf verschicken, weil doch recht sperrig und so wie die Spediteure heute mit Paketen umgehen..?(.. Ersatz von Zeuss gibt es ja wohl auch nicht mehr.

Martin
 
Zurück
Oben Unten