ventilspiel 10/15 oder 15/20

eddy bunt

Teilnehmer
Seit
06. Dez. 2018
Beiträge
23
Ort
holland
Hallo allen
ich hab eine frage auf die sticker in r90s copit steht ventilspiel 10/15 in das manual jedoch 15/20
wass ist gutt
danke
Eddy
 
Frohe Weihnachten und herzlich willkommen hier!:wink1:

Einlass 0,10
Auslass 0,20

Zum Weiterlesen schaust du in die Datenbank!:do:
 
Zuletzt bearbeitet:
das meine ich habe die fon bmw damals nicht in die cocpit gelesen ? was war erst die cocpit oder das buch?
 
MAhlzeit,

das Dokument vom Hans ist von 1980 bis 1996 gültig.
Steht auf der 1. Seite

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-K100LT-(1948-1988)&highlight=dbx+ventilspiel

hier steht 15/20 drin?

VG Michael


Hi,
das mit der Einschränkung war eigentlich für die kontaktlose Zündung gedacht. Wenn ich aber das Dokument richtig ansehe, sagen die, dass /5 und /6 15/20 sein soll, danach alles 10/20.

Mal sehen, was noch folgt. Dann kann ich das ja noch mit aufnehmen.

Hans
 
Ich war auch etwas verwirrt. In meinem Fall betrifft es R100CS/RS 81-84.

genannt wird in dem Dokument 10/20.
in meinem Werkstattbuch von BMW heißt es: 15/20 und nach 1000km Service 10/15.
Da war sich BMW wohl selbst nicht ganz einig. Denke aber lieber etwas mehr als zu wenig
 
Hallo,

10/15 halte ich für den bleifreien Sprit für zu gering. 15/20 ist bei allen meinen Motorräder Standard und eine Überprüfung spätestens nach 5000km.

Gruß
Walter
Ich dachte immer, dass das größere Ventilspiel was mit der Temperatur zu tun haben müsste.
Wie war das noch mal mit der Temperaturabhängigkeit? Ich habe noch nie die Ventile gemessen wenn es warm war. Steigt es oder fällt es? Und das ist auch noch irgendwie anders, wenn du Guss-Zylinder hast.


vg Michael
 
Ich dachte immer, dass das größere Ventilspiel was mit der Temperatur zu tun haben müsste.
Wie war das noch mal mit der Temperaturabhängigkeit? Ich habe noch nie die Ventile gemessen wenn es warm war. Steigt es oder fällt es? Und das ist auch noch irgendwie anders, wenn du Guss-Zylinder hast.


vg Michael

Hallo,

das Spiel wird größer. Die Gußzylinder haben andere Stoßstangen.

Gruß
Walter
 
Ich war auch etwas verwirrt. In meinem Fall betrifft es R100CS/RS 81-84.

genannt wird in dem Dokument 10/20.
in meinem Werkstattbuch von BMW heißt es: 15/20 und nach 1000km Service 10/15.
Da war sich BMW wohl selbst nicht ganz einig. Denke aber lieber etwas mehr als zu wenig
wird die kopf heiser mit blei frei ?
 
Hurra :wink1::applaus:
Eine Ventilspieldiskussion!
....und so früh.... Noch vor dem ersten Bier!

Also ich würde jetzt zuerst den semantischen Unterschied zwischen leicht saugend, saugend und stramm klären.
Danach diese Begriffe einem Wert zuordnen, zum Schluss dann klären ob und wie das Ölpolster auf den Nocken, Stösseln und Kipphebeln beseitigt oder nicht beseitigt wird.
Ganz am Ende können wir dann die thermodynamischen Konsequenzen eines Verbundzylinders anreissen.
Leute macht hinne, das Jahr ist nicht mehr Lang!:D:D:D

Gruß
Kai
 
Hurra :wink1::applaus:
Eine Ventilspieldiskussion!
....und so früh.... Noch vor dem ersten Bier!

Also ich würde jetzt zuerst den semantischen Unterschied zwischen leicht saugend, saugend und stramm klären.
Danach diese Begriffe einem Wert zuordnen, zum Schluss dann klären ob und wie das Ölpolster auf den Nocken, Stösseln und Kipphebeln beseitigt oder nicht beseitigt wird.
Ganz am Ende können wir dann die thermodynamischen Konsequenzen eines Verbundzylinders anreissen.
Leute macht hinne, das Jahr ist nicht mehr Lang!:D:D:D

Gruß
Kai

:&&&:
90.jpg
 
genannt wird in dem Dokument 10/20

Hallo Eric,

nimm diese Werte, die sind genau richtig. Alles andere ist suboptimal.

EV 10 ist perfekt, 15 ist unnötig gross. Einige fahren mit 08.

AV 20 ist ebenfalls genau richtig. Mit 15 bist du im -Risikobereich-. Unter 18 würde ich nicht gehen.

Besonders angenehm ist das Einstellen mit Streifen von Meterware, 25mm breit. Bietet einer hier im Forum an, weiss aber gerade nicht wer.

gruss peter
 

Anhänge

  • 0,08_0,18.jpg
    0,08_0,18.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 69
Gute Zehn, knappe Zwanzig. :D

Konkret 12 und 18. ;)

Aber im Prinzip kann man das bis zum jüngsten Tag beliebig diskutieren.
Wichtig sind zwei Dinge:
- Das Auslassventil muss zuverlässig auf seinem Sitz liegen, wenn es in Ruhe ist.
- Wer das Spiel aus Geräuschgründen wegoptimiert, riskiert teure Folgeschäden.
 
Zurück
Oben Unten