Welcher Rahmen ?

sfc.racer

Teilnehmer
Seit
11. Juni 2018
Beiträge
74
Guten Tag,
kann mir vielleicht jemand das dem Forum sagen um welchen Rahmen es sich auf dem Foto handelt ?

Danke
Wolf
 

Anhänge

  • IMG_6199.jpg
    IMG_6199.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 390
Habe leider keine Fahrgestellnummer...….wäre ja auch zu einfach.

Wolf
 
Die Basis für diesen Rahmen war vermutlich mal BMW R51/2 - R68.

Da gab es verschiedene Menschen und Firmen in Deutschland, übrigens auf beiden Seiten der Grenze ,die diese alten Fahrwerke modifiziert haben.

Anbei ein Bild eines Endig Umbaus aus Leipzig

Stell Deine Frage mal im Forum des VFV´s, da tummeln sich allerlei Menschen die sich mit den alten Rollenboxern beschäftigen.

Guten Tag,
kann mir vielleicht jemand das dem Forum sagen um welchen Rahmen es sich auf dem Foto handelt ?

Danke
Wolf
 

Anhänge

  • IMG_20190104_134412.jpg
    IMG_20190104_134412.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 265
Hallo Wolf,

sieht schwer nach einem Rahmenumbau der Firma ZABROCKY aus.

Anbei mal ein Bild einer fertigen Zabrocky-BMW. Das Foto stammt aus dem Buch "Tausend Tricks für schnelle BMW's" von H.J.Mai.

VG Werner
 

Anhänge

Hallo Werner
Da bin ich mir aber gar nicht sicher!
bei Günther Zabrocky war das geänderte Rahmenrohr
nie gerade sondern leicht gebogen.
Was bei dem Foto von SFC Racer aber nicht ist.
lg. mattes
 
In diesen Tagen (Jahreswechsel 2019/2020) wird bei ebay-Kleinanzeigen ein sehr ähnlicher Rahmen angeboten, auch ohne Fahrgestellnummer und ohne Papiere, und benannt wird er als "Kaczor-Rennrahmen".

Nicht billig - sollte erst 3.500 EUR kosten, ist nun auf 1.950 runter ...
Aber neu gefertigt ehedem, und nie benutzt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...uer-bmw-motoren-r-50-69-s/1232759512-306-4716

Kaczor war, ausweislich des Klacks-Buches mit Testberichten deutscher Motorräder ab 1955, ein privater Rennfahrer, der wohl recht nahe an der Entwicklung der BMW-Motorräder dran war. Nicht direkt ein BMW-Mitarbeiter, aber jemand, der dort in München ein- und ausgehen durfte.

Die Charakteristik des angebotenen Rahmens und auch die des Bildes vom Thread-Eröffnen ist das schräge Doppelrohr, das direkt auf die Schwingenlagerung zielt. Das bewirkt eine steifere Anbindung der unteren Rahmenpartie, wahrscheinlich auch eine höhere (und leicht geneigte) Motorlage, was dann BMW selber auch umsetzte beim Erscheinen der /5er.
 
Zurück
Oben Unten