Neuer Rotor in alter 75/5 Lichtmaschine geht das?

Mini-GS_Reiter

Teilnehmer
Seit
18. Juli 2011
Beiträge
75
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen.

ich habe in den letzten 3 Monaten meine R75/5 Bj 08/71 komplett neu aufgebaut.
Alles läuft bis auf, wer hätte es gedacht
=> Die Ladekontrolleuchte geht nicht aus.

Ich bin komplett alle Anleitungen durch habe alle Messungen durchgeführt und keinen Fehler gefunden.

Es gibt 2 Abweichungen:

- LKL-Birnchen hat nur 2W
- Rotor neuester Bauart drin (der hat natürlich nur um die 2,8 Ohm)

Kann es mit diesem Rotor zusammenhängen?

Die Lichtmaschine (also Stator und der Rest) sind original.
Ich besitze die R75/5 seit 1985 und wurde 2 Jahre vorher direkt in Frankreich von einem Bullen abgekauft ;-)!

Den alten Rotor habe ich noch mit 7,1 Ohm.

Also nochmals die Frage liegt es am Birnchen (finde aber keine BA7s mit 3W) oder am niederohmigen Rotor in der alten LIMA oder beidem?

Vielen Dank für Input.

Gruß René
 
Neuer Rotor geht ohne Probleme. DF und D- richtig angeschlossen? Was passiert an der LKL, wenn du DF abziehst?

2 Watt sind wenig, sollte aber dennoch funktionieren.

Hans
 
Hallo Hans,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich habe die Anleitung, die von Euch immer allen Elektrik-Legasthenikern empfohlen wird.
Und dafür bin ich sehr dankbar.

Diese hier: Messungen an Lichtmaschine Regler Diodenplatte BMW Boxer 1969-1996 Hans-Günter Kahl Stand 25.05.2018

Alle Messwerte waren in der Norm, allerdings habe ich nur ohne Batterie gemessen. Verkabelt ist es exakt so wie im Schaltplan, außer, dass ich das ohne das alte Starter-Relais mache un die Knubbelschalter über m-unit und m-button laufen.
Anfänglich ging die LKL gar nicht, da war der alte Regler mit dem fetten Transistor unten auf dem Gehäuse hinüber, da ist jetzt ein Hella drin und sofort ging auch die LKL.

Damit ich auch alles richtig mache, habe ich meinen Kumpel zur Hilfe gerufen, der ist EX Radio und Fernsehtechniker und hat mir bei den Schaltplänen geholfen. (sprich damit ich die auch verstehe und auch die Logik der Lichtmaschine). Es ist nicht so, dass ich gar nichts verstehe, nur habe ich leider ein Farbschwäche und da tue ich mich etwas schwer mit dem Lesen bunter Schaltpläne ;-)!

Zu Deiner Frage, habe eben noch den Deckel vorn wieder runter gemacht und die Batterie wieder angeschlossen.

Ziehe ich DF ab geht brav die LKL aus.!

Gruß und Danke

René
 
OK, damit sollte der LKL-WEg funktionieren.

DF wieder anschliessen. Wenn du nun die vordere Kohle hochhebst, geht dann die LKL aus? Wenn ja, auch wenn die hintere Kohle hochgehoben wird?

Hans

ps.: Wenn der Motor läuft, muss IMMER die Batterie angeschlossen sein!

HAns
 
Hallo Hans,

vordere Kohle hoch heben
=> LKL geht aus

hintere Kohle hoch heben
=> LKL brennt

Gruß

René

Schlecht: Kohlen anheben und isolieren (am besten jeweils einen dünnen Kabelbinder durchschieben). Ohmmessgerät nehmen und den vorderen Ring gegen Rotorgehäuse und den hinteren Ring gegen Rotorgehäuse jeweils messen. Wenn einer oder beide einen Wert anzeigen -> Rotor defekt.

Hans
 
Hallo Hans,

shit beide zeigen einen Wert von 1,5 -2,1 Ohm an.
Kohlen komplett rausgezogen und beim hinteren zusätzlich Kabelbinder dazwischen, da ich da nicht so leicht an die Feder rankomme zum aushängen.

Kann das mit dem Calm Whipser 2 zusammenhängen?
=> den nagelneuen Rotor hatte ich nämlich vor Einbau gemessen.
Da hatte er den Normwert von 2,8 Ohm

Der Calmwhisper2 ist extrem nah auf dem Rotor!

Hm ich glaube ich baue mal den originalen Rotor mit seinen 7,1 Ohm ein.

Gruß

René
 
Hi,
ja kann mit dem Sensor zusammenhängen. Bevor du einen anderen Rotor einbaust, nimm den Senor mal weg und mess nochmal. Vielleicht hat dieser Verbindung zum Rotor. Stell doch mal ein Bild ein.

Hans
 
Hallo Hans,

habe spasseshalber beide Schleifringe gegen den Calm Whisper2 gemessen
=> voller Durchgang!

Hier ein paar Bilder:
IMG_4350.jpg

IMG_4349.jpg

IMG_4351.jpg

Gruß

René
 
Hallo Hans,

ja habe es eben auch nachvollzogen!
Stator ausgebaut alles im Lot!
Calmwhisper drauf und siehe da wieder Kurzschluss!

Denke mal eine Unterlegscheibe zwischen Rotor und Calmwhisper müsste es tun!

Probiere ich gleich aus!

Gruß und Danke

René
 
Hallo Hans,

ich denke mal so passtes jetzt! Hoffe nur, dass ich jetzt den Abstand zum Sensor nicht überschreite. Sehen wir später ;-)!

Calm Whisper_02_mit_Unterlegscheibe.jpg

@Jörg,

ja sie gefällt mir auch sehr gut!

Nur als sie mein Mädel noch im Rohzustand gesehen hat, sagte sie sofort:

Kommt da eine Ein-Frau Sitzbank drauf?
Das ist doch eindeutig ein Mädelsmopped :schock:.
Ich konnte Ihren "Habenwollen Blick eindeutig identifizieren ;-)!

Boxerkunsttreffen. Hm ist doch nur Standard. Habe halt versucht alles zu restaurieren bis auf Elektrik und Zündung, OK sind jetzt 80er Nikasilzylinder drin. Also auch versucht soviel alte Schrauben wie möglich zu entdrecken und wieder zu verwenden insofern sie noch gut waren.
= Habe jetzt rechts einen Tennisarm und links einen Golferarm! Kann Schleifpapier und Polierscheiben nicht mehr sehen :D!
Der Vorderradkotflügel ist auch nicht Original /5, denke mal etwas Älteres!
Gefiel mir aber und der Lacker, der das gemacht hat war ein Künstler und die Zierstreifen sind vom Altmeister Ekim Pala.

Spaß beiseite, warum nicht. Jetzt muss ich sie nach 16 Jahren erst einmal wieder zulassen.

So jetzt aber wieder zur Elektrik ;-)!

Gruß René
 
Das ist ein Behörden''blech''--hab ich auch....DSC01734.jpgauch Pala !
gruss jörg

gips auch noch ausgeschnittenDSC03684.jpg

aber wieso fällt mir grade das Wort ''Plaudern'' ein:nixw: ???
Ich werde alt glaub ich ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

gut zu wissen! Ich habe mich schon zu Tode gesucht!
Als ich den Lacksatz gekauft habe wurde mir das auch gesagt.
Das ist allerdings fast 3 Jahre her, so lange hat es gedauert bis ich wirklich Zeit und Lust hatte das alte Mädchen endlich wieder zu beleben!

ich war am Samstag beim ersten Start des Motors sofort wieder 18 :-)!
Ach war das schön damals nach meinem 6-monatigen 2 Taktausflug Suzuki X7 Kreissäge!
Bin dann 190Tkm damit gefahren!
Auto gab es erst mit 28, vorher brauchte ich keins ;-)!

Gruß und Danke für die Info!

René
 
Ja , das ''Grün'' ist auch meine grosse Liebe--:D
nun seit 24 Jahren und sicher auch in den Kilometern !

Habe früher nur nie Buch drüber geführt , und immer mindestens 3 Töff im Stall !!!:pfeif:
Jörg , auch sicher mal wieder bei ''The Cafè Corner'' in PF dabei !
 
Success!!!!!

Die LKL geht aus!
Das "Peinlichste" dabei ist, dass bei der Originalanleitung zum Calm Whisper 02 (die ich vorhin dann doch noch in der Ersatzteil-Kiste gefunden habe) von 2 Aluscheiben berichtet wird, damit es zu keiner Störung der Ladungsleistung kommt! :(
Aber die Scheiben waren bei meinem Satz entweder nicht dabei, oder ich habe sie einfach verschlampt!
Egal jetzt habe ich mir halt selbst eine Scheibe zurechtgefeilt und siehe da es tut!

Gruß

René
 
Achte auf den Abstand zwischen der CW-Scheibe und dem Motordeckel. Das ist sehr eng und kann zu eng werden, wenn die von Dir zus. montierten U-Scheiben zu dick sind.
 
Hallo zusammen.

ich habe in den letzten 3 Monaten meine R75/5 Bj 08/71 komplett neu aufgebaut.
Alles läuft bis auf, wer hätte es gedacht
=> Die Ladekontrolleuchte geht nicht aus.

Ich bin komplett alle Anleitungen durch habe alle Messungen durchgeführt und keinen Fehler gefunden.

Es gibt 2 Abweichungen:

- LKL-Birnchen hat nur 2W
- Rotor neuester Bauart drin (der hat natürlich nur um die 2,8 Ohm)

Den alten Rotor habe ich noch mit 7,1 Ohm.

Also nochmals die Frage liegt es am Birnchen (finde aber keine BA7s mit 3W) oder am niederohmigen Rotor in der alten LIMA oder beidem?

Hallo,

da ist keine Ba7s verbaut sondern eine Fassungs Ba9s. Falsche Birne erwischt?

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,

@mschenk das mit dem Abstand zum Deckel werde ich nochmals überprüfen.
Nur zur Sicherheit, denn jetzt funktioniert es schon einwandfrei.

@Walter
Genau da liegt mein Problem, bei meinem alten Lampentopf ist das eine BA9s
=> da hast Du schon Recht
=> Diese passt aber nicht in den neueren Lampenhalter rein.

Ich habe 2 Lampen, meine originale mit defektem Tacho und Drehzahlmesser und einen neueren, den ich mal vor 4 Jahren gekauft habe, der sieht innen aus wie neu und der hat lauter BA7S Fassungen.

Aber es geht ja jetzt auch mit der 2W Birne.

Gruß

René
 
Aua! Das hat doch nicht geschrappt. Da hat doch Krack! gesacht.

Hat das mal jemand ausgemessen? Bei meiner Rotorschraube mit der neuen Zündung, war allerdings auch ohne Aluunterlagscheibe ca.0,5mm Luft zwischen Scheibe und Rotor.

Hab ja so'n neueren Deckel am WE in der Hand. Nur keinen Buddha-bauch. . .



Stephan
 
Hallo,

wenig Platz ist dort immer. Das Problem ist das wachsen der KW bei Erwärmung nach vorn. Das klaut dann den Rest. Ein großer Durchmesser sollte vermieden werden.
P1030104.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten