Schaltereinheit rechts /5 (Kombischalter)

s.kobra

Aktiv
Seit
28. Dez. 2012
Beiträge
111
Ort
Mittelfranken
Hallo zusammen,

ich bin gerade am Überarbeiten der rechten Klaviatur meiner 75/5 (1972). Leider werde ich den Schalter zerlegen müssen, weil ein Kontakt nicht mehr zuverlässig hergestellt wird.
Nach Entfernen der 2 Schlitzschrauben kommt man aber nur an die Rückseite des Schalters, wo die Kabel angelötet sind. Um den eigentlichen Schalter zu öffnen, wird man den Flügelschalter oder Schalthebel oder wie immer das Ding heißen mag, also das Teil, mit dem man die Blinker und den Anlasser betätigt, entfernen müssen. Er wird sich irgendwie noch ohnen abheben lassen müssen.

Wie genau geht das? Ich möchte die Einheit nicht beschädigen und vielleicht sehe ich bloß nicht einen Sicherungsring oder sonstiges winziges Befestigungsteil.

Vielen Dank im voraus für Eure Hinweise und
die Linke zum Gruß

Axel
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade am Überarbeiten der rechten Klaviatur meiner 75/5 (1972). Leider werde ich den Schalter zerlegen müssen, weil ein Kontakt nicht mehr zuverlässig hergestellt wird.
Nach Entfernen der 2 Schlitzschrauben kommt man aber nur an die Rückseite des Schalters, wo die Kabel angelötet sind. Um den eigentlichen Schalter zu öffnen, wird man den Flügelschalter oder Schalthebel oder wie immer das Ding heißen mag, also das Teil, mit dem man die Blinker und den Anlasser betätigt, entfernen müssen. Er wird sich irgendwie noch ohnen abheben lassen müssen.

Wie genau geht das? Ich möchte die Einheit nicht beschädigen und vielleicht sehe ich bloß nicht einen Sicherungsring oder sonstiges winziges Befestigungsteil.

Vielen Dank im voraus für Eure Hinweise und
die Linke zum Gruß

Axel

Idealer Weise schreibst du erstmal die Kabel ab, die haben Ringösen. In der Mitte ist eine kleine Achse, wenn du jetzt Unterteil und Oberteil zusammen drückst (Als würdest du Anlassen), kannst du einen kleine Sicherungsring auf dieser Achse sehen, wenn der ab ist, kannst du das Oberteil vorsichtig vom Unterteil abziehen!

Aber Vorsichtig, nicht das alles raus fällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
.... es hat mal einer so geschrieben:
nimm dafür ne durchsichtige Plastiktüte (Gefrierzeug)
und mach die Sache IN der Tüte mit Sichtkontakt,
da fällt dann - hoffentlich - nix sonstwohin, sondern IN die Tüte.....
Also: Operation in Schutzatmosphäre.... fast wie bei der NASA....
:D
Gruß
Rolf
 
.... es hat mal einer so geschrieben:
nimm dafür ne durchsichtige Plastiktüte (Gefrierzeug)
und mach die Sache IN der Tüte mit Sichtkontakt,
da fällt dann - hoffentlich - nix sonstwohin, sondern IN die Tüte.....
Also: Operation in Schutzatmosphäre.... fast wie bei der NASA....
:D
Gruß
Rolf

Man kann das aber auch ohne machen. Auf der Terrasse. Mit Waschbetonboden.
Rate ich aber von ab, wenn man an dem Tag noch was anderes vorhat......
mmmm
 
Super. Danke für die schnellen Antworten.
Für den Waschbeton auf der Terasse ist es im Moment auch ein bißchen kalt ...
Axel
 
Zurück
Oben Unten