R80G/S: Neue Gabelfedern / neues Öl

Klasse, was sich hier für eine Diskussion entwickelt. Irgendwo hab ich das schon mal ganz ähnlich gelesen ... Morini Forum? Könnte sein, bin aber nicht sicher ;).

Für alle, die den Anfang noch in Erinnerung haben, es ging um den quick'n'dirty Austausch der Gabelfedern und einen Ölwechsel.

Hintergrund ist, dass meine Gabel beim schnellen Ausfedern manchmal klappert. Ich führe das auf das 38 Jahre alte Material zurück. Lenkkopf, Radlager etc. sind neu. An der Fahrbarkeit der Fuhre habe ich nichts zu mäkeln.

Grüße,

Jost
 
Ja das akademisch ingenieurtechnische Potential ist hier im Forum hoch.:D
Das schätze ich auch sehr (!!), auch wenn Pragmatiker und Ingenieure gerne mal in einer Diskussion aneinandergeraten ! :pfeif:

Dein Problem könnte schon ne lahme Gabelfeder sein, wobei ich erfahrungsgemäß die obere Gabelbrücke (Federlager und Lenkkopf) nochmal nachziehen würde.
Ich würde Dir beim Wechsel erstmal die normale Ölviskosität und die Standard Ölmenge laut WHB als Basisbefüllung empfehlen, das Ganze rechts/links mit nem Schweißdraht sauber auf Gleichstand bringen und dann ausprobieren ob es Dir passt.

Gruß

Kai
 
..... Dein Problem könnte schon ne lahme Gabelfeder sein, .....

Was meinst Du mit "lahm" ? Die Federkonstante einer Spiralfeder ändert sich nicht, solange sie nicht überdehnt wird. Allenfalls verkürzt sich im Laufe vieler Jahre die Länge minimal - was aber in der Regel durch die normale Vorspannung aufgefangen wird. Wenn ein Gabelholm wirklich in axialer Richtung klappert, könnte ein Stück der Feder abgebrochen sein. Das kommt vor.
 
Was meinst Du mit "lahm" ? Die Federkonstante einer Spiralfeder ändert sich nicht, solange sie nicht überdehnt wird. Allenfalls verkürzt sich im Laufe vieler Jahre die Länge minimal - was aber in der Regel durch die normale Vorspannung aufgefangen wird. Wenn ein Gabelholm wirklich in axialer Richtung klappert, könnte ein Stück der Feder abgebrochen sein. Das kommt vor.

Ja das ist sogar mir klar, :D:D
man könnte durch eine kurze Vorspannhülse eine mögliche Längenverkürzung durch Alterung ohne die Ferrate zu ändern einfach ausgleichen.
Mir ist allerdings bislang weder eine so stark verkürzte, noch eine gebrochene Feder begegnet. Deswegen mein Tipp mit der Hutmutter und den Federlagern. Viellecht haut die Gabel auch nur mangels Dämpfung kräftig in die Endanschläge und die Feder schwingt und klappert dann im Rohr ?:nixw:
Nachschauen hilft!

Gruß

Kai
 
Wenn da was klappert kann das auch an den sehr übersichtlich aufgebauten Dämpfern liegen ...

Grüße
Rüdiger
 

Anhänge

  • IMG_0359.jpg
    IMG_0359.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0360.jpg
    IMG_0360.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 49
Ja, hier werden Sie geholfen! (Um mal eine in Vergessenheit geratene Glamourette zu zitieren).

Klasse Forum, vom technischen Diskurs (ach, wär ich doch Ingenieur geworden :nixw:) bis zum praktischen Tipp.

Am Wochenende mache ich die Gabel auf, und dann weiß ich mehr. Ich vermute aber mal ein multikausales Phänomen, vom Zustand des Öls, über seinen Stand bis hin zu Federn.

Grüße,

Jost
 
So, nachdem ich heute Mittag noch mal los musste, eine neue 36er Nuss 1/2" besorgen, sind Federn und das alte Öl raus.
Öl roch, wie erwartet, nach Katzenpippi - also eher sehr alt. Auch die Menge, ca 150ml pro Holm, erscheint mir wenig.
Die Federn sind an beiden Enden progressiv gewickelt und 545mm lang ... original? Oder doch schon mal getauscht?

Grüße, jetzt mal wieder aus Dresden,
Jost

by the way: Für die geplante Albanien/Montenegrotour im Sommer suche ich eine kurze Sitzbank, möglichst mit Anbausatz. Der Zustand ist mir fast egal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

150 ml Katzenpippi sind circa 70 bis 80 ml zu wenig!
Die Originalfedern sind inkl. der Kunststoffkappen Oben und Unten 557 mm lang! Gerade eben gemessen. Ohne Kunststoffanschläge könnten es schon 12 mm weniger sein.
DSC_0001.jpg

So sehn se aus!

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

auf Deinem Bild kann ich leider nicht erkennen, ob die Feder an beiden Enden enger wird ?(.
Die 545mm sind ohne Plastikkappen gemessen, kommt also hin.

Grüße,

Jost
 
Zurück
Oben Unten