Alublinker montieren

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.710
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bin gerade dabei an der /6 Alublinker von Siebenrock zu montieren. Leider Haben die Blinker 15mm Öffnungen. Das Rohr/Ausleger ist jedoch nur 14,5mm. Mit Schrumpfschlauch könnte man den Spalt überbrücken, jedoch entfällt dann die Masse. Hinten ist das kein Problem ein Massekabel durchzuziehen, vorn schon. Ist das Problem schon einmal gelöst worden?

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

ich hab von unten Loch mit M5 Gewinde gesetzt und dann Madenschraube rein - hält.

Gruss Ingo
 
Meine /5 bekam die Masse eigentlich über die Halter. Eigentlich, nur hat das oft nicht funktioniert. Ich habe dann ein Kabel gezogen.
 
Ich habe das mit dünnem Blech aus einem Katzenfutterdosendeckel gelöst.

Die Elektrik habe ich umgepopelt. Masse auf den hinteren Anschluss, der kann ruhig mal mit dem Gehäuse in Kontakt kommen.

Den Plus Anschluss (Rot-blau und Schwarz-blau) dann entsprechend isoliert.

Ist alles eng, aber funzt seit 10 Jahren an der 90/6.
 
Katzenfutterdosendeckel.
Da iss Maschendrahtzaun und Knallerbsenstrauch aber Haar scharf daneben.
Und wenn ich keine Katze hab?
Dann hab ich auch keinen Katzenfutterdosendeckel!
Mann! :evil:
 
Bierdosenblech geht auch, bischen Kreativität, Karl :D

Ernsthaft, 37,50 pro Stück macht 150,- Teuronen und dann passt das nicht, die gingen bei mir zurück, aber rapido. :schimpf:

Wünsche ein schönes Wochenende allerseits :bitte:
Grüße Ingo
 
Es geht auch 'n Coladosenblech. Bei meiner /5 ging der linke nur mit extra-Masse. Ohne Kabel ist das ja so eine "Zufallsverbindung". Wird nur Ärger machen. . .


Stephan
 
Ich hatte letzten Winter an der Strichfünf einen Blinkerausfall links vorne. Die Birne war OK. Es war eine schlechte Masseverbindung durch Korrosion / weißliche Beläge.
Unsere BMWs und Masse... Ich kann da von der Hupe an meiner R25/2 und der miserablen Masseverbindung durch den komplett gummigelagerten Lenker einiges erzählen. Abhilfe kam durch ein zusätzliches Massekabel zwischen der linken Lenkerbefestigung und der oberen Typenschildschraube.
Die 5W-Rücklichbirne habe ich mit einem angelöteten Massekabel zwischen Fassung und Kotflügel zuverlässig gekriegt, nachdem vorher immer gefährliche "Dunkelphasen" vorkamen.

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten