Habe auch fertig- R90/6

Vielen Dank erst mal für euer Lob und paar Hinweise.

#8 Gerd. Da hast du aber wirklich genau hingeschaut. Die Schwinge ist aber nicht verzogen. Habe hierzu mal Bilder mit- und ohne Achse gemacht. Der Abstand der unteren linken Stoßdämpferschraube zum Auspuff ist identisch.
Auch auf der rechten Seite der Achse ist der Gewindeausgang normal.
Die Achse habe ich durch hin-und Herdrehen eingeschoben, sogar mit Hilfe eines als Keil benutzten Schraubedrehers die Klemmung etwas gelockert.
Aber du hast recht, links steht die Achse zu weit raus. Geht nur hauchdünn am Auspuff beim einfedern vorbei. Hab sie mal gemessen- Länge 305 mm. Gibt es da kürzere, wo das linke Teil mit der Bohrung kürzer ist? Wenn ja- so eine suche ich. Evtl. im Tausch gegen meine montierte oder gegen eine für Scheibenbremse hinten.

#10 WED Glaube du irrst hier. Hab mal Foto von meiner 75/6 gemacht. Hatte ich 3/76 neu gekauft, Herstellung 1/76. Auch die hat eckiges Typenschild (siehe Foto). Würde mich der Meinung von Rainer #17 hierzu anschließen.

#12 Auf den Fotos meiner 75/6 sind auch Faltenbälge mit 11 Rippen montiert.

#16 Markus Alle Teile wurden glasperlgestrahlt. Motorgehäuse gründlich danach gespühlt und mit Druckluft durchgeblasen. Dies ist extrem wichtig, sonst hast du nicht lange Freude am Motor. Gilt natürlich auch für andere Teile wie Radnaben und Getriebe.

# 20 Walter und andere. Hab ja eingangs geschrieben, das Lackierung nicht original ist. Lampe, Lampenhalter und Rücklicht ließ ich bewusst in Weiß lackieren. Hab auch Alu- Blinker montiert; die waren 1976 auch nicht mehr Serie. Gefallen mir aber viel besser als die Plastikteile. Und wer genau hinsieht erkennt auch, dass die Radnabe vorn von /7 ist; hat nicht mehr die Chromverschaubung an der Achsendurchführung.
Aber dass die weißen Griffgummis so pro:---)vozieren!!!
Ich hab die gleichen in Schwarz auf meiner 75/6 montiert. Die originalen dünnen mit dem Rändelmuster waren nichts mehr für meine Pranken, bekam nach längerer Fahrt Schmerzen vor allem in der Gashand. Die jetzt montierten haben eine ballige Form und es passt wieder.

Und zum Schluß #20 Volker, ich hab in meiner Bude ein altes Miele-Plakat hängen. Und was sehe ich da? Die hat "schwarze" Griffe:aetsch:

Gruss Jürgen



 

Anhänge

  • P3050860.jpg
    P3050860.jpg
    175 KB · Aufrufe: 95
  • P3050861.jpg
    P3050861.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 89
  • P3050865.jpg
    P3050865.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 81
  • P3050863.jpg
    P3050863.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 89
  • P3050867.jpg
    P3050867.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 84
  • P3050869.jpg
    P3050869.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 82
Vielen Dank erst mal für euer Lob und paar Hinweise.

#8 Gerd. Da hast du aber wirklich genau hingeschaut. Die Schwinge ist aber nicht verzogen. Habe hierzu mal Bilder mit- und ohne Achse gemacht. Der Abstand der unteren linken Stoßdämpferschraube zum Auspuff ist identisch.
Auch auf der rechten Seite der Achse ist der Gewindeausgang normal.
Die Achse habe ich durch hin-und Herdrehen eingeschoben, sogar mit Hilfe eines als Keil benutzten Schraubedrehers die Klemmung etwas gelockert.
Aber du hast recht, links steht die Achse zu weit raus. Geht nur hauchdünn am Auspuff beim einfedern vorbei. Hab sie mal gemessen- Länge 305 mm. Gibt es da kürzere, wo das linke Teil mit der Bohrung kürzer ist? Wenn ja- so eine suche ich. Evtl. im Tausch gegen meine montierte oder gegen eine für Scheibenbremse hinten.
Das genaue Hingucken habe ich hier im Forum gelernt! )(-:
Ich hätte gewettet, dass auch der linke Dämpfer nach innen steht...
Frag hier nach dem richtigen Maß zwischen Schwingenarm und Nabe. In der DB findest Du ein Dok. mit den verschiedenen Achstypen mit Maßen...
Viel Erfolg!
Gerd
 
Moin Jürgen,

Heiko hat gerade ein wahrscheinlich vollständiges Sortiment bemaßt im Angebot:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?85507-diverse-Steckachse

Grüße
Hans



Danke Hans- bei dem wurde ich schon fündig!
Brauche also keine Achse mehr.
Hat der Heiko sehr schön gemacht, die Beschreibung seiner Achsen mit den Maßen.
Wäre direkt was für die DB.
Zur Vollständigkeit fehlt dann zumindest meine Achse mit 305 mm, die laut eines Hinweises die BMW-Teilenummer 1236219 hat. Mich würde intersssieren, für welche Maschine die geeignet ist.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jürgen, das hast Du gut gemacht und das schönste an deinen Motorrädern ist, dass sie auch gefahren werden.
Gib's zu, das machst Du nur, weil dein Treppenhaus zu eng ist, um sie in's Wohnzimmer zu stellen :D.
Da könnte ich aushelfen - Garage ist voll, im Wohnzimmer wäre noch Platz.
Sei herzlich gegrüßt und bestelle einen ebensolchen an Deine Carola.
Müssen mal wieder ein Bierchen petzen.... - die Nuss hat Heimweh, megapeinlich :&&&:.
 
Zurück
Oben Unten