75/5 - 4-Gang-Getriebe

Hallo Jonny,
daß der Kickstarter nicht vollständig in die Ausgangslage zurückkehrt, könnte ein Problem der Kickstarterfeder sein. Im WHB heißt es, daß es sich ab einer bestimmten Laufleistung empfehle, die Feder gelegentlich zu wechseln.
Heißt "er geht leicht nach unten zu drücken", daß er gut seinen Job macht, also den Motor dreht, oder geht er zu leicht, also tritt man leer?
 
Hallo Jonny,

hab bei den Kickstarterwellen häufig gesehen, dass die untere Kante der Nut stark verrundet war. Beim Kicken verdreht sich der Kicker dann auf der Achse. Vermutlich ist das auch so bei Deinem Getriebe.
Wenn das Zahnelement nach dem Hochschnellen des Kickers im Eingriff mit dem Zwischenrad bleiben würde könnte man das hören.
Zum Testen einfach die Keilschraube etwas lösen und versuchen den Kicker wieder in die obere Stellung zu drücken.
Wenn sich nur der Kicker bewegt und die Achse stehen bleibt hast Du den Fehler gefunden.
Ist reparabel.

Grusz

Bernd
 
Danke für die Tipps, werde ich heute Abend gleich ausprobieren.

Eigentlich rutscht da nichts durch, wenn ich den Hebel betätige braucht es etwa 10cm bis es in die Verzahnung eingreift und dann kann ich bis nach unten durchtreten und der Motor dreht sich ohne Probleme mit.

Der Kickstarter haut dann immer gegen den Gummi am Fußraster, da kann was nicht stimmen. Der Gummi ist an der Stelle schon völlig kaputt.
 
Der "Weg" des Kickers von 10 cm bis zum Eingriff des Zahnsegments in das Zwischenrad ist soweit ok.

Die "Rückhol-Feder" drückt den Kicker also immer in die obere Position?

Ists möglich den Kicker mal zu demontieren und ein Foto von dem Wellenzapfen zu machen?

Ist der Kicker vielleich ein bisschen verbogen?

Grusz

Bernd
 
Danke für die Tipps, werde ich heute Abend gleich ausprobieren.

Eigentlich rutscht da nichts durch, wenn ich den Hebel betätige braucht es etwa 10cm bis es in die Verzahnung eingreift und dann kann ich bis nach unten durchtreten und der Motor dreht sich ohne Probleme mit.

Der Kickstarter haut dann immer gegen den Gummi am Fußraster, da kann was nicht stimmen. Der Gummi ist an der Stelle schon völlig kaputt.

Hallo,

die vordere Trittfläche an Kickstarter hatte ich wegen dem Problem abgesägt, wie bei der R69S. Dann läßt es sich auch weiter durchtreten. Heute nutzte ich nur noch den Anlasser, der auch nicht ohne Probleme ist.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Feder drückt den Hebel ohne Probleme wieder nach oben aber nicht ganz nach oben. Sieht nicht aus als wäre er verbogen.

Heute Abend mache ich Fotos und stelle die hier ein.
 
Hallo,

die vordere Trittfläche an Kickstarter hatte ich wegen dem Problem abgesägt, wie bei der R69S. Dann läßt es sich auch weiter durchtreten. Heute nutzte ich nur noch den Anlasser, der auch nicht ohne Probleme ist.

Gruß
Walter

Hab gesehen, dass einige Kickstarterhebel einen Bogen drinhaben, vielleicht um dieses Problem zu vermeiden?
 
Bin bei dem Fahrradhändler vor Ort nicht fündig geworden - und mir deshalb bei den bekannten Händlern ein paar Exemplare bei der letzten größeren Bestellung gekauft.

Bernd
 
Das habe ich mich auch schon gefragt. Tatsächlich die gleichen Abmessungen?

Berthold

Hallo,

ja, zumindest für den Kickstarter 9,5mm. Für den Schalthebel 7,5mm gibt es nichts, abändern ist auch kaum möglich weil das Gewinde unsymmetrisch sitzt. Der erste Versuch ging glatt daneben und aus Edelstahl möchte ich den Keil auch nicht raus feilen.

Gruß
Walter
 
Moin,

hab über's Wochenende versucht den Kicker abzumontieren, ging aber nicht. Hab die Schraube nicht rausbekommen, auch nicht mit Gummihammer und draufhauen. Gibt es da irgendein Trick?
 
Dabei die Mutter nicht komplett runterschrauben sondern nur 2 bis 4 Gänge lösen. Topp wäre es, wenn man noch einen Aluklotz zwischenlegen könnte

Bernd
 
OK, danke. Hab angst da irgendwas kaputt zu machen.

Also kann es einfach sein, dass die Keilschraube verbogen ist und dadurch der Hebel schief auf die Welle drauf ist? Deswegen ist der Kicker zu weit unten und geht nicht wieder ganz nach oben zurück?
 
Eine verbogene Keilschraube ist hier wohl nicht die Ursache des Problems

Von welcher Seite ist die Keilschraube in den Kicker eingeführt?
Blickst Du auf die Mutter wenn der Kicker "oben" steht??

LG

Bernd
 
abändern ist auch kaum möglich weil das Gewinde unsymmetrisch sitzt.

Ist das M6-Gewinde tatsächlich exzentrisch? Habe im ETK mal beim /5-Getriebe nach der Teilenummer dafür gesucht und nichts gefunden. Im alten Katalog ist die Nummer 1066102 für die /5 vorhanden. Im aktuellen ETK nicht mehr (nur noch für die Schwingenmodelle). Haben die ETK-Leute immer noch nicht alles aufgeraucht oder sind das die Nachwirkungen?
Gruß
Wed
 
Hallo Jonny,

na dann ist der Kickstarter schon mal korrekt montiert.
Jetzt also raus mit der Schraube und runter mit dem Kicker.
Mach dann mal ein Foto von der Nut in der Kickstarterwelle

Grusz

Bernd
 
Hallo Bernd,

ja, am Wochenende werde ich es wieder versuchen. Hier erstmal Fotos wie es jetzt aussieht, Kicker steht weit vorne und geht auch mit gewalt nicht wieder nach oben. Ich denke mal die Verzahnung und Welle haben sich etwas verdreht, es wird mir fast nichts anderes übrig bleiben als das Getriebe aufzumachen und reinzuschauen.

DSC_2635.jpgDSC_2636.jpg
 
Wenn Du das Getriebe rausgenommen hast sehe ich auch Chancen den Kickstarter zu demontieren. Dann kannst Du hier mal mit einem hinreichend dicken Hammer ran.

Wenn die Kanten der Kickstarterwelle verrundet sind hast Du den Fehler wohl schon gefunden.
Das ist reparabel - der Getriebedeckel muss aber dafür demontiert werden. Dann kannst Du die Kickstarterwelle mit dem Zahnsegment nach innen rausziehen.
Ein guter Schweisser kann Dir dann ein paar Schweisspunkte auf die verrundete Kante der Welle legen. Dann liegts an Dir mit einer Feile die "Nut" wieder ordentlich nachzuarbeiten.
Das hab ich auch schon bei einigen Getrieben gemacht, funktioniert ganz gut.

Viel Erfolg!

Grusz

Bernd
 
Ich hab daselbe Problem bei meiner Beiwagenmaschine. R 60 Motor und Getriebe. Ich weiss leider nicht wie alt, weil ichs nicht selber gebaut habe. Der Ramen ist von 1965, das Getriebe ist 5 Gang. Die obere Stellung des Kickes ist ca 60 Grader, Das heisst er steht gerade in die Wade. Das geht garnicht, drum hab ich den Hebel abgeschraubt. Der Keil und auch die Auflage an der Achse ist in Ordnung. Ich glaube fast, dass die Achse im Getriebe falsch eingezahnt ist. Ist das möglich? Ein Fünfganggetriebe hab ich nicht offen gesehen. Was passiert wenn man den hinteren Deckel abschraubt, Also den, wo die Kickachse reingeht. Kann man den abschrauben ohne dass alles rausfällt. Der Fehler liegt absolut im Getriebe, mit Kickachse usw ist Alles wie es sein soll.
 
Hallo Fredde,
und die Keilschraube war von der korrekten Seite montiert?
Eigentlich kann das Kickstartersegment nicht im Zwischenrad hängen bleiben. Damit würde auch auch das Rad stehen bleiben und die Ratsche würde die ganze Zeit einen Höllenlärm machen.
Den Deckel runter zu nehmen erfordert einiges an Spezialwerkzeug (Abzieher Mitnehmerflansch) usw.

Grusz

Bernd
 
Ja.die Keilschraube sitzt von der richtigen Seite. Das Ganze ist ja ein Zusammenbau eines Neueren Motors mit Getriebe in einer R 60 aus den 60ern. Es ist scheixxx eng im Ramen. Da muss ich mit dem ganzen Motor raus wenn ich den Deckel abnehmen will. Weiss nicht ob ich das will. Will ich absolut kicken kann ich den ja anschrauben. Ich glaube bei meiner Solo R 75/5 könnte ich den Deckel wegbekommen, da ist mehr Platz. Kann man das Zahnsegment innen auf der Achse falsch montieren. Sitzt das mit Splines auf der Achsel beim 5 Gang? Ist das so könnte es ja falsch montiert worden sein vom Vorbesitzer. Ich hab mir überlegt ob ich ein neues Loch bohre an der richtigen Stelle für die Keilschraube. Ich kann ja das alte Loch zuerst zuschweissen mit TIG. Werkstadt dazu hab ich selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Getriebe ansonsten ohne Probleme läuft ist das von Dir beschriebene Verfahren ein gangbarer Weg!

Viel Erfolg

Bernd
 
Danke für Deine Hilfe, Bernd Ich glaube ich werde es so machen. Es ist ja immer gleich, die obere Stellung ändert sich nicht und zuschweissen und neu bohren ist ja keine grössere Operation.
 
Wenn Du das Getriebe rausgenommen hast sehe ich auch Chancen den Kickstarter zu demontieren. Dann kannst Du hier mal mit einem hinreichend dicken Hammer ran.

Wenn die Kanten der Kickstarterwelle verrundet sind hast Du den Fehler wohl schon gefunden.
Das ist reparabel - der Getriebedeckel muss aber dafür demontiert werden. Dann kannst Du die Kickstarterwelle mit dem Zahnsegment nach innen rausziehen.
Ein guter Schweisser kann Dir dann ein paar Schweisspunkte auf die verrundete Kante der Welle legen. Dann liegts an Dir mit einer Feile die "Nut" wieder ordentlich nachzuarbeiten.
Das hab ich auch schon bei einigen Getrieben gemacht, funktioniert ganz gut.

Viel Erfolg!

Grusz

Bernd

Ich werde es erstmal bis zur nächsten Schraubersaison so lassen und den Kicker einfach abmontieren. Möchte jetzt erstmal das gute Wetter ausnutzen bevor ich größere umbauten durchführe.
 
Zurück
Oben Unten