R80R Auspuffanlage

Flac

Einsteiger
Seit
15. Apr. 2018
Beiträge
6
Moin zusammen,

ich weiß das Thema kommt oft genug auf und ist letzten Endes Geschmackssache, aber ich bin ziemlich unschlüssig was ich am besten verändern soll für eine dezente Soundoptimierung an meiner R80R.

Habe mich schon relativ viel eingelesen, doch bin immer noch unschlüssig.?(
Mir gefällt die Idee eines Vorschalldämpferersatzes, doch da liest man ja auch immer mehr, dass es schon wieder unangenehm laut wird damit.
Die Leistung steht bei mir an zweiter Stelle, der Sound ist für mich die Priorität.

Ich selber habe das Y-Rohr von Boxup im Auge und würde gerne mal die Meinung hören von jemanden der es an seiner R80R/ R100R verbaut hat.

Gruß Tobias
 
Meine Meinung: Die eh schon recht überschaubare Leistung einer R80 aufgrund "Soundoptimierung" noch weiter zu reduzieren halte ich für ... ?!?! - na ja, ... ;

Ich will fahren - hierfür benötigt man Drehmoment & Leistung! Drehmoment am besten so viel wie möglich! (Meine Meinung)
Wenn es die 80er sein soll, könnte ich mir als einzige halbwegs sinnvolle Lösung die SR-Anlage vorstellen; bei der 100er scheint die Anlage noch eine Schippe drauf zu legen; ich denke (ohne zu wissen), das dürfte bei der 80er ähnlich sein;
Die macht auch Sound - und scheint noch halbwegs legal unterwegs zu sein

Andreas
 
Danke für die Antwort,

ja ist für mich alles ein wenig Neuland hier :gfreu:
Ich weiß ja nicht in welchem Ausmaß die Beeinträchtigung durch einen anderen VSD sind, bzw. wie spürbar.

Ich selber fahre noch gedrosselt, d.h. auf 34 PS derzeit und komme damit auch klar, aber du hast schon Recht, wenn man nicht viel hat sollte man es nicht noch reduzieren.

Die Siebenrock- Anlagen sind ja oft schon Thema gewesen, doch mir sind sie optisch gesehen, ein Stück zu modern.
Und für die Summe sollte schon alles stimmen.

Zu mir, bin 21 Jahre, studiere Maschinenbau und habe mir letzten Frühling eine R80R Bj.93 zugelegt und die über das Jahr umgebaut.
Denke dass ich in Zukunft auch noch den Umbau ein wenig präsentiere.)(-:
 
Die Leistung steht bei mir an zweiter Stelle, der Sound ist für mich die Priorität.

Ich selber habe das Y-Rohr von Boxup im Auge und würde gerne mal die Meinung hören von jemanden der es an seiner R80R/ R100R verbaut hatte.

Gruß Tobias

Servus,

abgesehen davon, dass ich den original Sound der R-R Modelle schon ziemlich geil finde, hier meine Erfahrung.
Ich hatte das Boxup Rohr an meiner R100 Mystic verbaut.
Der Klang wurde etwas kerniger, dabei aber nicht unangenehm laut.
Es dürfte also deinen Anforderungen wohl recht Nahe kommen.

Im Gegensatz zu Dir hatte ich mir primär einen moderaten Leistungszuwachs erhofft, welchen ich aber nicht feststellen konnte.
Eher das Gegenteil war der Fall, weshalb ich auch wieder den original Sammler montiert- und das Y-Rohr verkauft habe.
 
Okay danke für deine Antwort, der Sound gefällt mir vom Charakter aber ich finde er geht von der Lautstärke ein wenig unter.

Mir geht es wirklich nicht um Leistung, also klar Sie soll dadurch keine 10 PS einbußen, deswegen würde ich denke einen kleinen Verlust in Kauf nehmen.

Noch eine Frage zu einem VSD- Wechsel, wie sieht das mit Motorabstimmung aus, muss man da was machen oder läuft die Maschine auch mit Standardabstimmung??(
 
... aber ich finde er geht von der Lautstärke ein wenig unter.
...ich seh´ die Moralapostel schon im Anflug :D

Spaß beiseite, da wird das Rohr Abhilfe schaffen, ohne übertrieben laut zu werden.
Laufen wird sie natürlich noch mit der original Abstimmung. Ich hatte daran nichts geändert.
Das "neue" Optimum kannst du wohl nur durch das Abstimmen auf einem Prüfstand hinbekommen...
...ob das lohnt, wenn man dafür niemanden an der Hand hat !?
 
Hallo Tobias,

hier siehst Du die Kombination Y-Rohr und Original-ESD „entblättert” an einer R100R:
ESD_entblättert_Lambda.jpg

Du kannst auf dem Bild ebenfalls die eingeschraubte Lambda-Sonde erkennen, die ich benutzt habe, um meinen speziellen Motorumbau und die Auspuffanlage aufeinander abzustimmen.
Lambda.jpg

Nach erfolgter Abstimmung habe ich das Lambda-Equipment wieder abgebaut und das Gewinde im Y-Rohr mit einer Schraube verschlossen.

Gruß,
Florian
 
Danke für die Bilder Florian,
finde das optisch sehr gut gelöst, da muss ich mich wohl mal schlau machen wegen dem Entblättern.
 
Zurück
Oben Unten