• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau 88er GS - Optimierung SWT Nr. 34

Heute hatte ich tatsächlich Zeit für einer kleine Asphalt/Feld/Wald/Wiesen-Runde, zwei Dinge fallen deutlich auf:

Erstens ein spürbar deutlicher Gewichtsverlust, das zuvor sensible und komfortable Fahrwerk war jetzt zu straff; nachjustiert und weiter geht`s. Weiß eigentlich jemand wie schwer das Original-Rahmenheck im Vergleich z.B. zu einem G/S oder Basic-Heck ist.

Zweitens die Reifen: die Mitas E10/E09 Kombination fährt sich auf (trockenem) Asphalt ähnlich wie ein TKC 80, im Geläuf hat insbesondere der E09 deutlich mehr Grip, auch dort allerdings im Trockenen. Richtiger Matsch steht noch aus.

Hat richtig Spaß gemacht!
 
Hallo Reinhard,

Hallo Peter,

liegt die Folie bei Lieferung bei oder ist sie schon verklebt? Natürlich wäre auch der Preis noch interessant.

Danke für Deine Mühe!

Die Folie oder Farbe ist m. W. bereits auf der Lampenmaske. Offizieller Vk = 160,19€. https://www.motomike.eu/de/search/lampenmaske+led/in/all/

...und vielleicht noch eine Frage Peter: es gibt neben der Ausführung Halo LED auch noch die konventionelle Variante Halo und diese auch in schwarz. Ist bei beiden der Lichteinsatz austauschbar?

Ich glaube nicht, die Masken scheinen auch etwas unterschiedlich zu sein.
 
Hallo Peter,

schade, dass es kein schwarz gibt. Die weiße Maske zu lackieren wäre wohl nicht lange haltbar, danke für Deine Mühe!
 
Lackieren ist kein Problem. Habe meinen Heckkoti mit 2K Lack + Elastifizierer lackiert. Hält auch innen seit Jahren und ich fahre viel im Dreck.
Gruß Martin
 
Hallo Martin,

beim Heckkoti sicher (außen) kein Problem, habe ich beim Reiseheck am Acerbis Baja auch so. Vorne gibt’s allerdings Steinschlag und das wird vermutlich spannend...
 
Tach allerseits,

meine Erfahrung mit dem lackieren von Kotflügeln, Lampenmasken usw. aus Kunststoff ist, das sie richtig gut abgehangen sein müssen, sprich ausgedünstet.
Ich habe eine zwanzig jahre alte UFO-Lampenmaske, erst mit Kunststoffprimer und dann mit Buntlack, aus der Knickerbüchse, lackiert. Das hält bis heute, auch die peitschende Weide hat es nicht geschafft Kratzer zu hinterlassen.

Ob das jetzt fachlich so in Ordnung ist oder ich einfach Glück hatte :nixw:
Mir jedenfall taugt es.

Wünsche ein schönes Wochenende allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zurück
Oben Unten