R100R Startverhalten

martin-f5

Teilnehmer
Seit
07. März 2019
Beiträge
36
Ort
Schwarzwald
Vermutlich gibt es schon einen Beitrag dazu, vielleicht kann den einer dann verlinken.

Also, die R läuft eigentlich super und kraftvoll und mit gutem Durchzug beim beim Beschleunigen.

Nur anlaufen lassen wenn sie stand ist so ein Thema.

Ich versuchs mal zu beschreiben.

Eine neue Batterie habe ich bereits eingebaut.

Bei, heute 3°, kaltem Motor kann es sein, dass sie gleich läuft und weil ich mich nicht traue Gas zugeben um den Motor nicht hoch zu drehen geht sie wieder aus.
Ich geh da auch gleich vom Gas und Starter runter.

Wenn ich gleich drauf dann wieder Starte kommt sie nicht und wenn ich dann der Choce ziehe zündet sie manchmal aber es reicht nicht zum Laufen des Motors.

Erst nach einiger Zeit geht es dann doch und qualmt ganz ordentlich aus dem Auspuff. Grau-Weißer und feuchter Dampf.
Nach ca. 5 Minuten bei ca. 60°C Öltemperatur hört das Qualmen auf.

Ich hab das Gefühl sie bekommt zu viel Sprit und was da verdampft ist eben dieser.

Mach ich was falsch beim Starten oder ist da was verschmutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein ähnliches Phänomen, beim Kaltstarten immer einen kleinen Tick Gas gegeben, das quittierte meine R100R mit schlechtem anspringen, kurz nach dem Start weißer Rauch, und relativ viel Kondenswasser aus dem Auspuff. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen die Finger beim Kaltstart vom Gas zu lassen und siehe da, nach der zweiten Umdrehung sprang sie ohne zicken an und lief kurz auf Choke Stufe 2, dann runter auf Stufe 1, alles rund und normal, der weiße Rauch allerdings blieb, die gute müsste öfters gefahren werden! :&&&:


Grüße kimi
 
d. h. du startes die Q mit vollem Choke aber ohne am Gasgriff zu drehen?

Mache ich auch. Braucht bei mir auch so ein bisschen Orgelei wenn ganz kalt. Hat sie gezündet und kommt, dann gebe ich nur ganz leicht Gas so das sie bei ca. 1500 1/min läuft. Nur 3-4 sekunden. Danach Gas komplett los und sie hat Leerlauf. Ein paar Sekunden (ca. 10-15) später auf choke stufe 1. Nach ca. 3-400m Choke raus.
 
Hab's gerade noch mal getestet, ohne am Gasgriff zu werkeln geht sie an und muckt nicht.

Vielen Dank für eure Tipps :gfreu:
 
Sowohl meine R100R als auch meine R75/5 kann ich nur mit Vollchoke starten, dabei darf ich kein Gas geben. Beide springen damit sofort und ohne Nudeln an.

Die Motorräder nehmen nach dem Springen gleich Gas an. Nach maximal einer Minuten kann ich auf halben Choke gehen, nach ein paar hundert Meter nehme ich den Choke raus.

Übrigens ist es mir egal, ob draußen 3°C oder weniger sind: Gas geben, damit die Motoren schnell warm werden.

Weißer 'Qualm' wenn es kalt ist, wird wohl Kondenswasser sein. Der warme Motor hat farblose Abgase.

Viele Grüße, Jochen
 
Als Neuling unter den Q-oten ist es echt gut sowas zu lesen. Ebenfalls danke für den Tipp mit dem Weg-vom-Gas. :-)
Werde die Tage mal schauen wie meine 100r sich verhält
 
..., dass sie gleich läuft und weil ich mich nicht traue Gas zugeben um den Motor nicht hoch zu drehen geht sie wieder aus.
Ich geh da auch gleich vom Gas und Starter runter.

Wenn ich gleich drauf dann wieder Starte kommt sie nicht und wenn ich dann der Choce ziehe zündet sie manchmal aber es reicht nicht zum Laufen des Motors.

...

Mach ich was falsch beim Starten oder ist da was verschmutzt?

Wie startest du denn ? Mit einer Hand ?
 
auf und zu, das heist erst auf Stufe eins und wenn's nicht klappt auf Stufe 2,
oder bei Bedarf wieder zurück.

Hast du mir ein Empfehlung wie es gehen soll, dann raus damit, ich lerne gerne.
Ist schließlich meine erste BMW.
 
auf und zu, das heist erst auf Stufe eins und wenn's nicht klappt auf Stufe 2,
oder bei Bedarf wieder zurück.

Hast du mir ein Empfehlung wie es gehen soll, dann raus damit, ich lerne gerne.
Ist schließlich meine erste BMW.

Beide Hände rechts. Die linke am Starterknopf, die rechte am Gasgriff.
 
ah, verstehe.
Das hatte ich bis dato auch so gemacht, da ich aber es nicht geschafft habe halte ich mich an den Rat, Finger weg vom Gas.
Ich kann aber immer noch mit der rechten Hand am Gasgriff werken und etwas nachhelfen.
 
ah, verstehe.
Das hatte ich bis dato auch so gemacht, da ich aber es nicht geschafft habe halte ich mich an den Rat, Finger weg vom Gas.
Ich kann aber immer noch mit der rechten Hand am Gasgriff werken und etwas nachhelfen.


Nur weil jetzt ein paar sagen, "Finger weg vom Gas" ? Wenn jetzt hunderte sagen, "Mit Gas". Was dann ?
 
das hatte ich bisher auch genauso gemacht, mit leider nur mäßigem Erfolg, wenn sie kalt war und ein paar Stunden stand.
So unterwegs, ist es kein Problem.
 
das hatte ich bisher auch genauso gemacht, mit leider nur mäßigem Erfolg, wenn sie kalt war und ein paar Stunden stand.
So unterwegs, ist es kein Problem.

Seit es RTL Satellitenfernsehen gibt, glaube ich, heißt es "emotional".
Früher sagte man, glaube ich, "mit Gefühl"
 
so so.

Na ja meine Erfahrung mit der Le Mans III ist 'ne Weile her,
die Zone hat auch einen Choke und ein Gaspedal und die 80ST meiner Holden läuft deutlich geschmeidiger an wie die Abgasrückgekoppelte RR

Alle in Allem ist es natürlich eine Gefühlssache und den Hahnen auf Vollgas ist nicht meins.

Jedenfalls hat es gestern Abend nur mit offenem Choke und zunächst keinen Dreh am Gasgriff gut funktioniert.

Ich hoffe im September bin ich schlauer :-)
 
so so.

Na ja meine Erfahrung mit der Le Mans III ist 'ne Weile her,
die Zone hat auch einen Choke und ein Gaspedal und die 80ST meiner Holden läuft deutlich geschmeidiger an wie die Abgasrückgekoppelte RR

Alle in Allem ist es natürlich eine Gefühlssache und den Hahnen auf Vollgas ist nicht meins.Vollgas? Wer hat denn das geschrieben?

Jedenfalls hat es gestern Abend nur mit offenem Choke und zunächst keinen Dreh am Gasgriff gut funktioniert.

Ich hoffe im September bin ich schlauer :-) Das hoffe ich auch:fuenfe:
.
 
Hallo,

es geht genau so wie von Rainer geschrieben.

Choke auf Stufe 2, rechte Hand am Gas und mit der Linken starten. Ob man ein wenig Gas gibt oder das Gas komplett zuläßt hat man doch sehr schnell raus und hängt vom Grad der Anfettung über den Startvergaser zusammen.

Wenn angesprungen dann merkt man doch, wenn das Mopped anfängt unrund zu laufen. Dann Choke zurück auf Stufe 1 und notfalls mit dem Gas das Mopped am Leben halten bis der Choke komplet zurückgenommen werden kann. Viele fahren auch mit Choke Stufe 1 los und stellen dann während der Fahrt den Choke zurück. Darum ist der Choke ja auch am Lenker und nicht mehr am Luftfilterkasten.

Mein Gefühl ist, dass die Modelle ab Monolever magerer eingestellt sind als die /7 oder auch ST. Deshalb kann es gut sein, dass eine original bedüste ST vielleicht (gefühlt) kalt besser anspringt.
 
Hallo Martin,

Würdest Du ne Xt 500 fahren oder hättest du jemals eine besessen wüsstest du, dass man beim Kaltstart eines großvolumigen 4 takters unbedingt die Hand vom Gas weglässt.!! ... Ansonsten würdest du heute noch treten! :D:D
Die Q bekommt genug Sprit durch den Startvergaser!!
Alles weitere ist zu viel!!!!
Du kannst wenn sie läuft ETWAS Gas geben, aber nicht vorher!!

Gruß

Kai

PS: Ob Du eine Hand am Gasgriff, nur am Starter die Andere an der Kupplung, hinterm Ohr, auf dem Knie der Beifahrerin oder sonst wo hast interessiert die Q nicht... da sind die BMWs tolerant! Ich hab neine linke Hand an der Kupplung!!!

:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
...PS: Ob Du eine Hand am Gasgriff, nur am Starter die Andere an der Kupplung, hinterm Ohr, auf dem Knie der Beifahrerin oder sonst wo hast interessiert die Q nicht... da sind die BMWs tolerant! Ich hab neine linke Hand an der Kupplung!!!

Die Toleranz wird immer wieder sogar akustisch vom Motorrad weitergegeben.
Ich sehe und höre die Agenten vor mir: Dicke Handschuhe an, Gang drin, Kupplung gezogen, mit der rechten Hand gleichzeitig alles mögliche rechts bedient, der Anlasser spurt bei laufendem Motor zum x-ten Mal ein, ..., ...,
..., es gibt Klangúnterschiede bei Bosch und Valeo, aua,...;)
 
In meiner Vita taucht noch eine xt600 auf, die mit den beiden Vergasern.
Selbst die kickte ich mit meinen zarten 70kg mit sanftem Druck kurz vor OT an ohne den Faulenzer zu verbiegen
 
Hallo Martin,

Würdest Du ne Xt 500 fahren oder hättest du jemals eine besessen wüsstest du, dass man beim Kaltstart eines großvolumigen 4 takters unbedingt die Hand vom Gas weglässt.!! ... Ansonsten würdest du heute noch treten! :D:D
:&&&:

Hallo,

Die SR500 und die XT500 (XT noch vielmehr wg. Anfangs Kontaktzündung) reagierten aber zumindest im Warmstart aber auch extrem empfindlich auf die Hand am Gas beim Kicken, weil der Vergaser eine Beschleunigspumpe hatte. Da ist der Boxer weniger empfindlich. Bei XT und SR war wg. der Beschleunigerpumpe klar die Order: Die Hand gehört beim ankicken an den Bremsflüssigkeitsbehälter (XT: an den Lenker) und nicht ans Gas.

Beim Warmstart gabs für die Anfänger den Magic-Knopf am Vergaser, der den Schieber etwas anhob. Den hat man aber irgendwann auch nicht mehr gebraucht, weil man es im Gefühl hatte viel Gas die Gute braucht um beim ersten Kick anzuspringen.

Auch der ominöse Punkt im Nockenwellenfenster hat man als "Könner" nachher nicht mehr gebraucht. Kickstarter bis zur vollen Kompression, dann mit dem Ventilausheber den Kickstarter parallel zur Fahrbahn und dann ein Kick (natürlich ohne Ventilausheber) und zumindest die SR lief ob kalt oder warm.

War ne schöne Zeit mit 27PS bzw. illegalen 33PS mit dem offenen Ansaugstutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, 1°C und feucht kalt

Benzinhahn auf, Choke Stufe 2, Zündung an.
Linker Daumen auf den Startetknopf, rechte Hand umfasst den Gasgriff.
Und schwubst läuft sie nach ein paar Undrehungen an. Kein Rauch und sanftes warm werden 😃
So muss es sein!
Gut das das Besprochen haben.
 
Mit der linken Hand zieh ich beim Kaltstart immer den Kupplungshebel damit sich Akku und Starter nicht auch noch mit dem zähen Getriebeöl abmühen muss.

In der rechten Hand habe ich schon noch so viel Fingerfertigkeit dass ich Startknopf und Gasgriff dosieren kann. ;)


Aber man kann das natürlich auch umständlich machen. :D
 
Also, 1°C und feucht kalt

Benzinhahn auf, Choke Stufe 2, Zündung an.
Linker Daumen auf den Startetknopf, rechte Hand umfasst den Gasgriff.
Und schwubst läuft sie nach ein paar Undrehungen an. Kein Rauch und sanftes warm werden 😃
So muss es sein!
Gut das das Besprochen haben.

Martin,
das hättest du niemals schreiben dürfen. Was passiert jetzt mit den Beiträgen, in denen es gegenteilig beschrieben wurde? Die stehen jetzt ja schon im Internetz.
 
Also meine springt zuverlässig mit Choke Stufe 2 UND leichtem Gas an. Ohne Dreh am Gasgriff kommt sie nicht. Lass sie dann mit vollem Choke ca. 1- Min. laufen bis die Drehzahl von allein ansteigt und gehe dann auf Stufe 1 und fahre los.
Hatte aber auch schon in den letzten Jahren 3-4 mal bei Kaltstart einen Knall und mir flog der linke Ansaugstutzen ab. Habe nun die festen hier aus dem Forum und seit dem keine Probleme mehr :-)

Viele Grüße aus Berlin
Martin
 
Zurück
Oben Unten