Zündungsprobleme R75/7

pokerface0815

Teilnehmer
Seit
31. Okt. 2015
Beiträge
17
Servus miteinander,

ich will mich hier erstmal vorstellen, bin zwar schon seit 2015 angemeldet und habe schon viele nützliche Tipps aus dem Forum gezogen, aber zu eigenen Beiträgen hats bisher noch nicht gereicht!:gfreu:
Also ich heiße Markus, bin 48 Jahre alt und gerade beim finalen Zusammenbau meiner R75/7, was aber ungeahnte Probleme mit sich bringt,
denn das zerlegen und zusammenbauen icl. Motor usw. hat mir als Schlosser relativ wenig Kopfzerbrechen bereitet, aber jetzt mit der Elektrik die komplett verbastelt war bin ich definitiv ratlos, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen, denn das studieren vom Buch und diversen Schaltplänen hat mich nicht wirklich weitergebracht und noch mehr verwirrt!:evil:

Also Licht, Bremslicht, Hupe, Blinker usw. klappt alles nur die verdammte Zündung.........da brauch ich dringend ein paar Expertenratschläge die über ein:
"Schau einfach in den Schaltplan" rausgehn!

Deshalb meine Fragen:
1. Wie werden die Zündspulen mit welchen Kabeln angeschlossen, wo brauch ich Strom, wo Masse, von wo nach wo wird gebrückt?
2. Ich hab die Zündspulen und Halter lackiert, war das falsch, brauch ich da Masse?
3. Kann es sein, das auf 15 und 1 ohne Betätigung Strom anliegt?
4.Liegt eine Spannung am Unterbrecher an?

Usw. usw. usw.


Am besten wärs wenn mir da einer eine Schritt für Schritt Anleitung geben könnte um das verbastelte wieder gerade zu rücken, denn mir hats schon bei Anlasserbetätigung das Unterbrecherkabel abgeschmort, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist?(
Ich hab zwar ganz leichte Zündfunken, was aber fast nichts ist!

Achso ja, vielleicht hat mans rausgehört, ich bin kein Elektroniker, also Widerstand messen und so Sachen sind nicht so mein Ding:P

Ich hoff irgendeiner nimmt sich meiner an und bringt auch mir elektrischen Deppen bei den Boxer wieder blubbern zu lassen!

Vielen Dank im voraus

Markus
 
Da kommen sich die Experten aus den Ecken. Zumindest zu den Zündspulenhaltern kann ich dir sagen, daß das Lackieren da kein Thema ist. Die Zündspulen selber? Vertragen die LAck?!?

Allerdings solltest du mal schauen, da könnte irgendwo ein Erdungskabel mit drangeschraubt sein. Das muß auf's blanke Metall. Solche Stellen kannste anschliessend mit steifem Fett, ich nehm Vaseline, oben drauf schützen.

Ausserdem verwende ich bei Erdungsstellen Zahnscheiben.


Stephan
 
Danke für die schnelle Antwort!
Da bin ich mal gespannt ob die Experten mir Zündungsgreenhorn auf die Sprünge helfen können:P
 
Hallo Markus,
ich bin nicht der 75/7 Experte, aber fahre /7. Schau hier in der Datenbank: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14824-St%F6rungssuche-Z%FCndung
geschaltes Zündungsplus grünblau vom Killschalter an erste ZSPule Klemme 15 weiter von der ZSP eine Brücke von 1 auf 15 der 2ten Zündspule und die freie Klemme 1 bekommt das schwarze Kabel vom Kondensator am Unterbrecher
Es mag sein, dass du nicht 2 Einzelzündspulen hast, sondern eine Kompakte.
Ich habe noch eine Behörden-Ausführung mit direkt Anschluss eines zweiten sw-Kabels an Klemme 1 ZSP Unterbrecher.
zu Frage 4: ja, bei Zündung an (Prüflampe leuchtet wenn Kontakte offen)
Edit: knips die letzten Enden vom dicken Zündkabel ab um besseren Kontakt zu bekommen und nimm neue Kerzenstecker. Wenn R-Kerzen, die sind schon entstört, dann keine Entstörstecker verwenden - und umgekehrt!!
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

danke, ich nehme gern Tipps aller Art an auch von Nichtexperten;)
Ich muss hald von ganz vorne anfangen damit ich den Bock zum laufen bringe und da wärs auch interessant ob es ein Masseproblem darstellt weil ich Zündspule und Halter lackiert habe da sind ja an der einen Seite auch zwei Massekabel mit angeschraubt!

Gruß Markus
 
Servus,

danke, ich nehme gern Tipps aller Art an auch von Nichtexperten;)
Ich muss hald von ganz vorne anfangen damit ich den Bock zum laufen bringe und da wärs auch interessant ob es ein Masseproblem darstellt weil ich Zündspule und Halter lackiert habe da sind ja an der einen Seite auch zwei Massekabel mit angeschraubt!

Gruß Markus

Die Zündspulen selbst brauchen keinen Masseanschluss vom Rahmen.
Wo die Schellen für die Spulen angeschraubt sind, sind aber Masseanschlüsse aus dem Kabelbaum mit angebracht (Merke: Kabelfarbe braun = Fahrzeugmasse). Hier muss die Kontaktfläche schön blank sein; eine Zahnscheibe unter der Schraube hilft.
 
O.K.. klare Aussage, dann werde ich da als ersten Schritt nochmal die zwei Masseanschlüsse kontrollieren und mich dann weiter mit der Suche nach einem guten Zündfunken beschäftigen:gfreu:
Noch was komisches, da war auch noch so ein silberner Kasten mit so einer Art Pseudo-Kühlkörper an den Anlasser angeschlossen, was könnte das sein?
Normal sind doch da nur das Relais, der Regler und dann Anschluss Strom an 15, Brücke von 1 auf 15 zweite Spule dann von 1 über Kodensator zum Unterbrecher.
Ich hab das Teil jetzt mal weggelassen weil ich es in keinem Schaltplan, keiner Beschreibung irgendwie gefunden habe:nixw:
Es hat ja auch das Kabel vom Unterbrecherkontakt geschmort Ursache?
Jetzt so angeschlossen, kein schmoren mehr, aber sehr schwacher Zündfunke:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, und jetzt keine Kabel übrig? Also war das Teil mit Kühlkörper nicht irgendwo angeschlossen?

Bei meinem Gespann, Bj.'83, hat sowas mit Kühlkörper unter's Tank.


Stephan
 
Schau mal, das ist das Teil, war irgendwie auch an den Zündspulen angeschlossen
 

Anhänge

  • 20190410_083000.jpg
    20190410_083000.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 64
Servus Walter,

Beschreibung gibts da keine, bis gerade wusste ich ja noch nicht mal was das ist:gfreu:
Ich weiss auch nicht wo die Kabel angeschlossen werden das ist ja das Problem.
Brauch ich das Ding überhaupt?:nixw:
 
Hi,
lass das Teil vorerst mal weg. Um wirklich alles auszuschliessen, würde ich wie folgt vorgehen:

Kabel vom Unterbrecher zum Kondensator
Kabel vom Kondensator zur Zündspule-1 Klemme1
Kabel vom Zündspule-1 Klemme 15 zur Zündspule-2 Klemme1
Kabel vom Zündspule-2 Klemme 15 zur Batterie Plus

Mit dem letzten Kabel ist die Zündung immer an!!!
Motor starten. Wenn er nicht läuft, dann Kontakt und/oder Kondensator prüfen. Kabel zum Akku immer wieden entnehmen, ansonsten ist die Betterie bald leer.

Wenn es geht, dann wie original verkabeln:
Kabel vom Unterbrecher zum Kondensator (schwarz)
Kabel vom Kondensator zur Zündspule-1 Klemme1 (schwarz)
Kabel vom Zündspule-1 Klemme 15 zur Zündspule-2 Klemme1 (schwarz)
Kabel vom Zündspule-2 Klemme 15 zum Stecker rechte Killschalter (grün/blau)
Kabel rechten Killschalter zur Kontaktplatte 15U (grün)
Kabel Kontaktplatte zum Zündschloß


Hans
 
Spannung wie folgt bei Zündung an messen:

Kontakt Killschalter Kontaktplatte 15U (grün) -> 12 Volt
Kontakt Stecker rechte Killschalter (grün/blau) -> 12 Volt
Zündspule-1 Klemme 15 -> 12 Volt
Zündspule-2 Klemme 15 -> 12 Volt (etwas weniger als bei der ersten Zündspule)
Kontakt Kondensator -> 12 Volt (etwas weniger als an der Zündspule 2)
Kabel Unterbrecher zum Kondensator -> 12 Volt (etwas weniger als an der Zündspule 2)

WICHTIG: bei der Messung sollte der Kontakt offen sein, ggf. ein Isolierstück in den Kontakt schieben (danach wieder entfernen).

Hans
 
Servus Hans,

soweit ist alles so angeschlossen, aber an den Zündkerzen kommt immer noch nur ein leichter Funke an.?(

Gŕuß Markus
 
Weiss vielleicht jemand wie das Ding angeschlossen wird und was es bewirkt, denn das Moped ist ja vor 3 Jahren schon mal gelaufen
 

Anhänge

  • 20190410_083000.jpg
    20190410_083000.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Weiss vielleicht jemand wie das Ding angeschlossen wird?

Wenn die von mir angesprochene Verkabelung keinen vernünftigen Zündfunken liefert, dann wird dir dieses Teil nicht unbedingt weiterhelfen.

Theoretisch müssten
1 Kabel Klemme 15
1 Kabel Masse
1 Kabel Klemme 1 Zündspule
1 Kabel Kontakt (das Kabel, dass alleine liegt)

Hans
 
Wenn die von mir angesprochene Verkabelung keinen vernünftigen Zündfunken liefert, dann wird dir dieses Teil nicht unbedingt weiterhelfen.

Theoretisch müssten
1 Kabel Klemme 15
1 Kabel Masse
1 Kabel Klemme 1 Zündspule
1 Kabel Kontakt (das Kabel, dass alleine liegt)

Hans

.. und zusätzlich muß ein Zündkondensator in die Leitung zum Zündkontakt.

Gruß
Walter
 
Hans und genau da gehts los,
der Kodensator war beim Vorbesitzer nicht mal angeschlossen da war nur das Unterbrecherkabel mit einem schwarzen Kabel zusammengesteckt und das ging rauf, aber der Bock ist gelaufen.
Jetzt erst mal alles auf Null, neuer Kodensator ist bestellt, das Ding lass ich mal draussen, neue Zündkabel und Stecker wären wahrscheinlich auch nicht das verkehrteste:gfreu:
 
Servus miteinander,

noch mal eine Frage an die Spezialisten,
passt die
Zündspule Bosch 0221100313 an meine
R75/7 oder gibts damit Probleme?????(

Fragende Grüße
Markus
 
Ist das das Teil für die Transistorzündung oder ist es doch was andres?

attachment.php
 
Ja, wurde doch schon geschrieben.
Hättest mal vor Demontage alles aufgeschrieben, wo was dranwar (Kontakte).
ZSP siehe Bild:
 

Anhänge

  • 028.jpg
    028.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung für meine Nachlässigkeit, aber das Ding war leider total zerrupft und verbastelt darum jetzt meine vielen Fragen!
 
Zurück
Oben Unten