Gummikuhfan
Sehr aktiv
Hallo Fachwissen,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wahrscheinlich habe ich auch wieder zu viel auf einmal gemacht. Die Köpfe meiner R75/6 sind überholt worden, sehen super aus! In einem sind dann auch noch die Vergaser in der Erneuerungsfabrik gewesen. So gut haben die Vergaser noch nie ausgesehen! Alles zusammengebaut und der Motor sprang ziemlich zügig an. Lediglich der Leerlauf war mit etwas über 2000 U/min zu hoch, also runtergedreht. Zur Synchronisation waren nur geringste Korrekturen notwendig. Noch Schließwinkel überprüft, mit 38° in Ordnung. ZZP liegt auch richtig, verschiebt sich bis knapp 3000 U/min auf das "F" für Frühzündung. Ok, also Probefahrt. Nach ca 8 km mit maximal 100 km/h merkte ich, dass die Leerlaufdrehzahl wieder bei etwas über 2000 U/min lag. Die Öltemperatur stieg in der Zeit auf fast 120°C, was ich sonst nur nach längerer Autobahnhetze ereichen kann. Also umgedreht und wieder nach Hause. Meinen Verdacht auf Fremdluft habe ich mit Einsprühen der Gummimanschetten mit Bremsenreiniger, die auch neu sind, zwischen Vergaser und Zylinderkopf aus dem Wege geräumt. Ach ja, die Zündkerzen sind trocken und haben auf den ca. 20 km eine leicht bräunliche Farbe angenommen.
Ich weiß nicht mehr, wie ich weiter vorgehen soll!?
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wahrscheinlich habe ich auch wieder zu viel auf einmal gemacht. Die Köpfe meiner R75/6 sind überholt worden, sehen super aus! In einem sind dann auch noch die Vergaser in der Erneuerungsfabrik gewesen. So gut haben die Vergaser noch nie ausgesehen! Alles zusammengebaut und der Motor sprang ziemlich zügig an. Lediglich der Leerlauf war mit etwas über 2000 U/min zu hoch, also runtergedreht. Zur Synchronisation waren nur geringste Korrekturen notwendig. Noch Schließwinkel überprüft, mit 38° in Ordnung. ZZP liegt auch richtig, verschiebt sich bis knapp 3000 U/min auf das "F" für Frühzündung. Ok, also Probefahrt. Nach ca 8 km mit maximal 100 km/h merkte ich, dass die Leerlaufdrehzahl wieder bei etwas über 2000 U/min lag. Die Öltemperatur stieg in der Zeit auf fast 120°C, was ich sonst nur nach längerer Autobahnhetze ereichen kann. Also umgedreht und wieder nach Hause. Meinen Verdacht auf Fremdluft habe ich mit Einsprühen der Gummimanschetten mit Bremsenreiniger, die auch neu sind, zwischen Vergaser und Zylinderkopf aus dem Wege geräumt. Ach ja, die Zündkerzen sind trocken und haben auf den ca. 20 km eine leicht bräunliche Farbe angenommen.
Ich weiß nicht mehr, wie ich weiter vorgehen soll!?
