• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Korrekter Einbau Ölfilter R100 R Entfernung Ölkühler ohne Bypass

nevergiveup

Teilnehmer
Seit
17. Sep. 2016
Beiträge
55
Ort
Attenkirchen
Hallo zusammen,
ich habe hier eine R100 R, bei der der Ölkühler entfernt und auf Deckel mit Sicke/kurzes Ölansaugrohr zurück gebaut wurde.
Ich habe mir Hans Günthers Dokument "Ölfilterwechsel"jetzt bestimmt 20 mal durchgelesen, werde aber nicht schlau.

Also, der Einteilige Ölfilter paßt definitv wegen der Sicke am Deckel nicht mehr. Soweit verstehe ich auch die Dokumentation.

Der Zweiteilige paßt nur, wenn man einen der schwarzen Dichtringe an den Enden entfernt. Ansonsten würden man den Ölfilter zerpressen.

In der Doku steht auch:" Ein weiterer Fall ist die korrekte Filterlänge, jedoch ein nicht entfernter Dichtring auf dem Saugrohr, was wiederum eine Deformierung der Dichtringe nach sich ziehen kann."

Also um sicher zu gehen frage ich mal in die Runde.
Einer der Dichtungen an den Enden muss entfernt werden, korrekt?
Fall ja, an welchem Ende muss dann der Verbleibende Dichtring sitzen?
Am Saugrohr, oder am Ölfilterdeckel?

Danke und Gruß
Kai


IMG_0539.jpg
 
Hallo,
nein, auf beiden Seiten des Ölfilters muss ein kleiner schwarzer Dichtring vorhanden sein. Wenn bei dir sowohl der lange (wenn es denn ein Mahle oder Mann Filter ist) als auch der geteilte Filter nicht passt, dann solltest du dir die Montage nochmals genau ansehen.

Hans
 
Der schwarze Dichtring mit rechteckigem Querschnitt ist immer aussen. Ist aber auch mehrfach in der DB so dargestellt.
Es muss aber natürlich die passende Filterlänge verwendet werden.:oberl:

Edit:
sehe grade du meinst die kleinen Dichtungen auf dem Filter. Die bitte schön drauflassen!!
Der entsprechende DB Eintrag meint eine vom vorherigen Filter steckengebliebene Dichtung auf dem Saugrohr. Diese muss natürlich entfernt werden, da sonst diese und die Dichtung des neuen Filters zusammen verbaut wären :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,

hast du die richtigen Filter? Habe auch einen Motorblock mit der Sicke im Ölfilterdeckel. Bei mir passen beide Ölfilter, sowohl der durchgehende als auch der geteilte. Der Ölfilter steht natürlich unter leichter Spannung, sonst würden die Gummis ja nicht dichten.
 
Der Filter ist der OX37D, wie in der Doku.

Ich glaube schon schlau geworden zu sein.
Mit dem "Entfernen des zusätzlichen Dichrings" meint die Doku wohl diese durch Lasche gesicherte Dichtung.

Die muss wohl ab (?)

IMG_0540.jpg
 
Der Filter ist der OX37D, wie in der Doku.

Ich glaube schon schlau geworden zu sein.
Mit dem "Entfernen des zusätzlichen Dichrings" meint die Doku wohl diese durch Lasche gesicherte Dichtung.

Die muss wohl ab (?)

Anhang anzeigen 232044

Die habe ich noch nie gesehen. Ist das Ding durchlässig? Kannst du mal ein Bild von "vorne" machen, einmal offen wie jetzt, einmal aufgesteckt. Ich würde das dann mit in die Doku aufnehmen. Scheint neu zu sein.

Hans
 
Die kennst du bestimmt.

Die Lasche sitzt zwischen den beiden Filtern, um das alles auch wieder rausziehen zu können.

1142572lfilter11421337570-1.jpg

Tatsache ist, den OX37D bekomme ich auf keinen Fall da rein, das ist viel zu pressig. Insgesamt ist der auch genau so lang wie der einteilige.
Der Deckel steht einen ganzen Zentimeter vom Gehäuse weg wenn ich diesen Filter nehme.?(
 
OK, die Lasche ist richtig. Irgend etwas stimmt an deiner Umgebung nicht. Filter und Ringe sind OK. So sollte nochmal jemand aus der Umgebung sich das Ding anschauen.

Hans
 
Hallo Franco und alle anderen Beteiligten,

so war es...der alte Ring steckte noch auf dem kurzen Rohr...

das war etwas schwer zu sehen. Jetzt passt alles!

Lieben Dank euch und schönen Rest Sonntag !!!!! )(-:
Gruß
Kai
 
hatten wir gestern bei uns auch so vorgefunden. Umbau auf kurzes Rohr, wegen wegfall vom Kühler, die Sau ist sogar drinngelblieben als man das lange Rohr ausgedreht hatte.:D

Also immer schön nach den alten Gummis schauen!

grüße Guido
 
Ich habe mir das nicht ausgedacht :D

"Sicken sind manuell oder maschinell hergestellte rinnenförmige Vertiefungen in Blech, Zylindern, Rohren, Gefäßen, Drähten, Konservendosen usw., die zur Erhöhung der Steifigkeit von Einzelteilen oder Konstruktionen dienen, seltener zur optischen Aufwertung. Häufig werden der Zweck von Versteifung und Design kombiniert "

https://de.wikipedia.org/wiki/Sicke
 
Hallo Gemeinde,

muss bei diesem zweigeteilten Ölfilter die „Verbindungslasche“ zwischen den beiden Ölfiltern vor dem Einbau entfernt werden? Ich habe sie jetzt drangelassen.

Viele Grüße

Marek
 
Würde einem nicht der Öldruck Hopps gehen wenn die entfernt würden?
Die drücken ja nach Zusammenbau etwas aneinander.

Ich lerne gerne dazu
Gruss
Kai

Schau dir mal den Filter an: Die Lasche liegt jeweils um die Dichtung an. Kannst du weglassen, wird keinen negativen Effekt haben (mit Ausnahme des Ausbaus).

Hans
 
Zurück
Oben Unten