Ventilschraube austauschen

Hi Leute,
20Nm sind zu viel. Ich habe mir vor 2 Jahren die leichten von Q- TTech eingebaut. Die Anweisung sagt 10Nm Anzugmoment, was auch Sinn macht. Das ist nur eine Kontermutter die hat nix zu halten. Einen Drehmo packe ich da allerdings nicht dafür aus. Das mach ich nach Gefühl 🤗🤗🤗

Micha
 
Das ist nur eine Kontermutter die hat nix zu halten.
Micha

Ganz so würde ich es nicht unterschreiben. Mit meiner 75/5 fuhr ich auf der Autobahn Vollgas (damals war der Verkehr noch übersichtlicher), als es plötzlich unten laut wurde. Nach Demontage des heißen Ventildeckels:( stellte ich fest, dass sich die Konterung der Einstellschraube gelöst hatte und ein sehr großes Ventilspiel vorhanden war:entsetzten:. Das war mir eine Lehre und ich habe dann immer etwas fester angezogen (ohne Drehmoment!).
Gruß
Wed
 
Keine Ahnung, ob man bewusst die Drehmomentangabe von BMW missachten sollte. In der Rep.Anleitung steht 20 Nm, und eine Feingewindeschraube M8 x 1 hält das locker aus!

:bitte:
 

Anhänge

  • IMG_7328.JPG
    IMG_7328.JPG
    151,2 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob man bewusst die Drehmomentangabe von BMW missachten sollte. In der Rep.Anleitung steht 20 Nm, und eine Feingewindeschraube M8 x 1 hält das locker aus!
:bitte:

So sollte es sein, aaaber, es gibt sehr viele hier,
die genau diese Schrauben zersägen mussten.
Seid meiner Motorrevision gehöre ich auch dazu.
Auch ich musste einige Schrauben abtrennen,
obwohl von Hand, in den genutzten Gewindegängen, nichts zu spüren war. Da mir die original 20Nm immer zu fest erschien, stellte ich den Dremo immer auf 18 Nm.
Hat wohl nix genutzt........
Eine Bewegung, z. B. Streckung, muss wohl bei der häufigkeit der Einstellerei, im Bereich des Kontergewindes, passieren. :nixw:
Gruß Beem ;)
 
Legt doch mal die Q-Tech und die BMW Teile nebeneiander hin. Und betrachtet euch die Mutter von Q-Tech genau.
Die hält keine 20NM aus!!!!
Und die BMW Muttern sind mit 20Nm an der max. Grenze
Manfred
 
Legt doch mal die Q-Tech und die BMW Teile nebeneiander hin. Und betrachtet euch die Mutter von Q-Tech genau.
Die hält keine 20NM aus!!!!
Und die BMW Muttern sind mit 20Nm an der max. Grenze
Manfred

Hallo Manfred
Q-Tech gibt ja auch in der Einbauanleitung 10 NM an.
Fahre damit seit einigen tausend Kilometer und das ohne Probleme.
Eine der wenigen Schrauben die ich manchmal doch mit dem Drehmomentschlüssel nachkontrolliere. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob man bewusst die Drehmomentangabe von BMW missachten sollte. In der Rep.Anleitung steht 20 Nm, und eine Feingewindeschraube M8 x 1 hält das locker aus

du sagst es, so einfach ist das nämlich nicht. Entscheidend für ein Drehmoment sind nicht nur die stärke einer Schraube und die Gewindesteigung sondern auch ihre -Güte-. Schaut euch das mal an:

http://www.downhillschrott.com/test/dhs/schraub2_d.html

Worauf ich hinaus will; die Festigkeit einer Schraube; bezeichnet mit 6.8 bis 12.9. Dies ist in einer DIN Norm (bzw. ISO) festgelegt. die Ventileinstellschraube der Q ist aber keine DIN Schraube, sie ist eine Spezial Schraube. Hier wird das Drehmo vom Hersteller festgelegt, und hier hat BMW einfach etwas zu hoch gegriffen (und nie nach unten korrigiert, sonst müssten sie ja tausende von Schrauben auf Kulanz ersetzen).

Gefühlt liegt ihre Festigkeit zwischen 6.8 und 8.8, und 20 Nm sind zu viel, und auch völlig unnötig. Vielleicht steuert noch einer, der die möglichkeiten hat, einen -Rockwell Versuch- bei.

Man kann diese Erfahrung auch ganz leicht selber machen, und BMW liefert die Probanden. Zum einen die Ventileinstell Schraube und zum anderen eine Kardanwellen Schraube. Beide M8x1 Gewinde, aber ein totaler unterschied. Beide Schrauben abwechselnd in den Schraubstock einspannen und mit einer Bügelsäge bearbeiten. Wer jetzt keinen Unterschied feststellt sollte seine Q, ihr zu Liebe, in eine Werkstatzt geben.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten