Frage zu Ignitech-Zündung an der /5 LiMa montieren

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Schönen Sonntag euch allen,

hab' schon DB und SuFu genutzt, finde aber letztendlich nicht das, was ich suche.

Ich suche jemanden, der selbst eine /5 hat und die Ignitech-Zündung von Parts4Motos installiert hat.

Ich habe den kompletten Einbausatz mit der geteilten Geberscheibe und möchte den bei meiner R75/5 einbauen.

Die mitgelieferte Platine wird bei den Modellen ab /5 am D- und am Y-Anschluss verschraubt. Nun steht in der relativ einfach gehaltenen Montageanleitung, dass bei den alten /5-Zündungen der Stator demontiert werden muss, weil der Y-Anschluss dort nucht vorhanden ist. Ok, - aber was dann?

Letztendlich fehlt mir der Y-Anschluss für die Befestigung. Stator demontieren kann ich ja, aber mir fehlt die Information, wie es dann weiter geht. Loch bohren? Stator wechseln?

Wer kann helfen?

Vg

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ignitech an der /5 montieren

Ist die originale /5 Anlage ohne Y-Anschluss.

Die Zündung sieht so aus:
komplettset ab 27042016.jpg

Die Platine wird oben am D-Anschluss und unten am Y-Anschluss verschraubt und passt dann genau.

Hab' bereits eine an einer R80 Monolever verbaut. Hat problemlos funktioniert. An der /5 fehlt mir nun aber der Y-Anschluss und in der Anleitung steht lediglich, dass ich ich den Stator demontieren muss.
 
AW: Ignitech an der /5 montieren

Ist die originale /5 Anlage ohne Y-Anschluss.

Die Zündung sieht so aus:
Anhang anzeigen 232457

Die Platine wird oben am D-Anschluss und unten am Y-Anschluss verschraubt und passt dann genau.

Hab' bereits eine an einer R80 Monolever verbaut. Hat problemlos funktioniert. An der /5 fehlt mir nun aber der Y-Anschluss und in der Anleitung steht lediglich, dass ich ich den Stator demontieren muss.

Hallo,

die ist nicht von mir. Frag den Hersteller oder geb sie zurück.

Gruß
Walter
 
AW: Ignitech an der /5 montieren

Der Verkäufer müsste doch wissen wie es geht?
 
AW: Ignitech an der /5 montieren

Ist die originale /5 Anlage ohne Y-Anschluss.

Die Zündung sieht so aus:
Anhang anzeigen 232457

Die Platine wird oben am D-Anschluss und unten am Y-Anschluss verschraubt und passt dann genau.

Hab' bereits eine an einer R80 Monolever verbaut. Hat problemlos funktioniert. An der /5 fehlt mir nun aber der Y-Anschluss und in der Anleitung steht lediglich, dass ich ich den Stator demontieren muss.

Joa,
Ich würde sagen weil du einen Stator mit Y Anschluss brauchst.
Entweder besorgst du dir eine Lima mit Y oder setzt selbst eine Bohrung für eine Schraube ins Gehäuse wo der Y theoretisch wäre.

Grüße
Tim
 
AW: Ignitech an der /5 montieren

Hallo,

jetzt mal nur interessehalber: Was hat ein Limarotor mit der Zündung zu tun?
VG Michael
 
AW: Ignitech an der /5 montieren

Auf den Lima-Rotor wird die Geberscheibe mit der Lima-Rotorschraube festgezogen.


Stephan
 
sorry. Ich habe falsch gefragt:

Was hat der Stator damit zu tun?

VG Michael

Da wird der "Nehmer" drauf montiert, ähnlich wie bei Walters Ignitech-Lösung.
Irgendwo muss das Teil ja hin.
Ich sehe da eigentlich nur 2 vernünftige Lösungsansätze, die hab ich schon beschrieben.

Grüße
Tim
 
Ist doch ganz einfach, wenn kein Y Anschluss vorhanden muss gebohrt werden.

Dazu baut man das Teil besser aus.

Wenn man immer "alles" schreiben würde, wären Anleitungen noch umfangreicher und würden wohl noch weniger gelesen werden.

Offensichtlich bist Du der erste der an der Stolperstelle stolpert
 
Dass ist doch klar oder?

Grüße
Tim

Würde ich mich nicht drauf verlassen. Vor allem würde ich sogar hingehen und die Wicklungsanschlüße eben ablöten, bohren und wieder anlöten. Die Wicklung mag keine Eisenspäne.

Vielleicht ist er der erste, der wo das Teil auf eine /5 schraubt?!?

Bei meinem Gespann hatte ich wg einer anderen Lademimik, auch erst den Sternpunkt entfernt, respektive den Anschluß. Für die Sensormimik musste er halt später wieder dran.


Stephan
 
Würde ich mich nicht drauf verlassen. Vor allem würde ich sogar hingehen und die Wicklungsanschlüße eben ablöten, bohren und wieder anlöten. Die Wicklung mag keine Eisenspäne.

Vielleicht ist er der erste, der wo das Teil auf eine /5 schraubt?!?

Bei meinem Gespann hatte ich wg einer anderen Lademimik, auch erst den Sternpunkt entfernt, respektive den Anschluß. Für die Sensormimik musste er halt später wieder dran.


Stephan

Wenn es eine richtige /5 Lima mit 180W ist (Ovales Bosch Schild) bekommst du die Wicklung nur schwer raus.
Die ist noch zusätzlich verstiftet und steckt schon recht stramm im Gehäuse.
Und die Wicklung kannst du ja nicht mit einer Zange oder so packen.
Ich habs versucht aber dann aufgegeben weil ich die Wicklung nicht kaputt machen wollte.
Bei den Nachfolgern ist das Gehäuse nur locker aufgesteckt.

Grüße
Tim
 
Würde ich mich nicht drauf verlassen. Vor allem würde ich sogar hingehen und die Wicklungsanschlüße eben ablöten, bohren und wieder anlöten. Die Wicklung mag keine Eisenspäne.
Das ist unnötig, das Statorgehäuse ist nicht magnetisch, da Alu. Wenn da ein Befestigungsloch gebohrt wird sollte der Ausführende aber darauf achten, dass die Grundplatte des Zündgebers entsprechend zum Gehäuse ausdistanziert wird, da die späteren Limas an der Stelle erhaben gefertigt wurden.
 
Das ist unnötig, das Statorgehäuse ist nicht magnetisch, da Alu. Wenn da ein Befestigungsloch gebohrt wird sollte der Ausführende aber darauf achten, dass die Grundplatte des Zündgebers entsprechend zum Gehäuse ausdistanziert wird, da die späteren Limas an der Stelle erhaben gefertigt wurden.

Magnetisch nicht, aber leitend. Das hab ich lieber nicht in der Wicklung. Gut, bei meinen Motörchen fließen bisken mehr Strom. Trotzdem. . .


Stephan
 
Hallo Stephan,
die in den Wicklungen verwendeten Kupferdrähte sind lackiert und werden meistens danach nochmals in Lack getaucht oder nochmals lackiert, so dass so kleine Spähne keinen Kurzen verursachen. Des weiteren kann man davon ausgehen, dass Diese ausgeblasen werden. Also null Problem. Es gibt auch noch einen uralten Schraubertrick um an schlecht zugänglichen Stellen die Spähne festzuhalten, man schmiert den Bohrer mit Fett ein. Ebenso den Gewindeschneider.
Gruß Egon
 
So... Zündungist drin und funktioniert.... jetzt gibt's noch ein Elektrik-Problem aber dafür mach ich nen anderen Thread auf.

Danke euch hier schon mal
 
Zurück
Oben Unten