R80 springt schlecht an, viele Problemstellen schon geprüft...

Flat-(T)wins

Teilnehmer
Seit
26. Feb. 2008
Beiträge
18
Hallo,

mein Problem ist folgendes:

R80 ST springt nur widerwillig and und "verschluckt" sich beim raschen Gasaufziehen.

Bei langsamer Betätigung hört es sich so an als würde ein Zylinder zwischen 1100 und 1500 Umin nicht richtig zünden. Darüber hinaus läuft sie normal.

Das passierte nachdem die Maschine lange gestanden hat und selten lief. Benzin war schlecht und daher vermutete ich, dass es was mit der Gemischaufbereitung zu tun hat. Sieht aber so aus, als ob das nicht der Fall ist...

Was wurde gemacht:

Vergaser ultraschall gereinigt und mittels Uhr synchonisiert. Zündung eingestellt, Ventilspiel geprüft, Hallgeber, Zündspule und Zündmodul sind neuwertig. Zündkabel und Kerzen I.O.

Es wurde ein Vergaser rep kit mit allen Dichtungen eingebaut. Startvergaser wurde "richtig" zusammengebaut. Membrane, Düsen etc. sehen alle noch gut aus.

Gibt es bei den Bings noch irgenwelche geheimen Kanäle, die man beachten muss beim reinigen?
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ja, bevor du auf Zündung gehst, diese "geheimen" Kanäle gibt es. Sie liegen über der Gemischschraube und kommen hinter der Drosselklappe raus. Sind die verstopft, läuft der entsprechende Zylinder im Leerlauf und bei Teillast nicht mit. Vollgas passt dann.
Leider helfen auch Ultraschall und Druckluft nicht immer.

In der Datenbank findest du ein Schnittbild deines Bings, da siehst du die Kanäle.

Erste entscheidende Frage:
#Reagieren die beiden Gemischschrauben???

Bin gerade selbst durch das Thema .... :evil: Temperaturmessung ergab 30Grad Differenz im Stand am Krümmer, falls die objektive Werte brauchst. Irgendwie im Stand eingestellt kriegst du die trotzdem, läuft aber bei Gasaufziehen wie ein Sack Nüsse, bis die Hauptdüse übernimmt.
 
Hui, das ging ja schnell!

Benzin wurde natürlich getauscht. Auch Filter im Tank gereinigt und so weiter.

"Läuft im Stand nicht mit" klingt schonmal gut. Wie bekomm ich die Kanäle sauber? Pfeifenreiniger, Draht?

Ob sie auf CO schraube reagiert muss ich mal testen. Hab die Grundeinstellung genommen und dann nicht mehr gedreht.

Schonmal danke für die Antworten.

Edit:

Gerade getestet, CO- Schraube "wirkt" auf beiden Zylindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sie auf CO schraube reagiert muss ich mal testen. Hab die Grundeinstellung genommen und dann nicht mehr gedreht.

Das sollte die erste Aktion sein. Die Grundeinstellung ist, wie der Name schon sagt, die Grundeinstellung, die optimale Einstellung kann bei warmem Motor gemacht, gut und gerne von dieser Einstellung abweichen.


"Läuft im Stand nicht mit" klingt schonmal gut. Wie bekomm ich die Kanäle sauber? Pfeifenreiniger, Draht?

Spülen, spülen, spülen. Am besten mit einer sauber passenden Spritze über die Bohrung der Leerlaufdüse. Um die Bypass/Übergangkanäle mehr zu beaufschlagen drehe ich zwischendurch immer mal die Leerlaufgemischschraube vorsichtig vollständig rein, dann ist die Leerlaufbohrung hinter der Drosselklappe zu und alle Reinigungsflüssigkeit von der Leerlaufdüse geht Richtung Übergangsbohrungen.

Ich spüle mit Tickopur TR3 parallel zum Ultraschall.

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
SO, also die Vergaser reagieren beide auf die CO-Schrauben. Könnte trotzdem ein Kanal dicht sein?

Hat ggf. jemand eine gute Explosionszeichnung?
 
Hallo,

versteif Dich nicht auf die Vergaser!
Ich hatte sehr ähnliche Phänomene letztes Jahr, nach dem Wechsel der Zündkabel und Stecker war es weg!

Gruß

Kai
 
Stecker und Kabel samt neuen ZK sind bestellt und auf dem Weg. Die Widerstände waren aber ok. Trotzdem neue bestellt. Waren optisch schon recht mitgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten