GS Frage

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.424
Ort
Unna
Hi,

sagt mal bitte, diese alte GS, die ohne Paralever, gab es die nur als 800er?
Im WWW stoße ich immer nur auf dieses neue Zeugs mit dem Reihenmotor.


Es macht immer weniger Spaß hier in der Gegend schöne Nebenstrecken zu fahren, mit mehr Federweg sähe es sicher etwas besser aus.

Gruß
Willy
 
Die "alte GS" vor der Paralever-Zeit war eine Monolever, hieß R 80 G/S außer der R65 GS (die hieß damals schon GS) und die wurde meines Wissens nach nur mit 800ccm ausgeliefert.
Ob es irgendwelche exotische Prototypen oder Wettbewerbsmaschinen á la R100 G/S gab würde ich nicht ausschließen, in den regulären Verkauf kamen die meines Wissens nach aber nie.
Paralever-GS gab's mit nominal 1000ccm evtl. schon 1987, sicher aber 1988.
Die 650er hat den kurzen Hub und wurde als R65 GS* verkauft, oft an Armeen.
*Wo die Leerzeichen tats. hin gehören kann ich mir nicht merken- lasst bitte Gnade walten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, sagt mal bitte, diese alte GS, die ohne Paralever, gab es die nur als 800er? Im WWW stoße ich immer nur auf dieses neue Zeugs mit dem Reihenmotor. ...

BMW wollte nach Einführung der K100 künstlichen Abstand zu den Boxern zu schaffen. Boxer gab es deshalb eine ganze Weile mit maximal 800ccm. Die renitente Boxerkundschaft wollte aber unbedingt wieder die volle Maß. Die kam zuerst mit Vorstellung der Paralever zurück. Später dann auch für RT und RS, allerdings „nur“ als Monolever.

Was das „Zeugs mit Reihenmotor“ allerdings mit G/S oder GS tun haben soll ... ?(
 
Ja, die F Modelle waren gemeint.
Inzwischen, warum auch immer, kommen die R Modelle auf den Schirm.

Die 60/6 ist halbwegs erträglich, wenn dann würde ich ihr eine GS zur Seite stellen wollen.

Gruß
Willy
 
Die Federwege v/h betragen
bei der /6 208/125 mm,
bei der GS 225/180 mm.

Damit ist klar, dass du vor allem hinten deutlich zulegst und für schlechtere Wegstrecken besser ausgerüstet bist.
Außerdem hast du ein insgesamt moderneres und besseres Fahrwerk, bessere Bremsen und (fast) keine Kardanreaktionen mehr. Zusätzlich ist der Radwechsel hinten wesentlich leichter zu erledigen.
 
Eine Paralever GS hatte ich schon, war, wie auch die Mystic, nicht mein Ding.
Mit der /6, ich fuhr sie neben den beiden Paralever Modellen ab und an, kam ich viel besser zurecht. Daum hole ich mir, wenn ich mich durchringen kann, ein altes Modell.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt mal bitte, diese alte GS, die ohne Paralever, gab es die nur als 800er?

Die Federwege v/h betragen
bei der /6 208/125 mm,
bei der GS 225/180 mm.

die "alte GS ohne Paralever" hat weniger Federweg. Wieviel, kann der Willy nach 12 Jahren Mitgliedschaft im 2-Ventiler Forum sicher selbst recherchieren. Genauso wie er eigentlich wissen müsste, dass das gesuchte Modell R80G/S heißt.

Grüße
Marcus
 
Habe mich nie viel für die Modellvarianten der GS interessiert.
/5,6 und 7, dann war vorbei mit meinem Interesse, als ich damals die PD gekauft habe, wusste ich erst als ich davor stand, wie sie aussah.

Willy
 
Hi,

habe jetzt mal die Kreidler aus Tauschobjekt gegen ein BMW Boxer-Enduro in den Ring geschoben, vielleicht tut sich ja was, wenn nicht, der Versuch egal kost ja nix.

Willy,
der eben auf einer netten Runde durchs Sauerland war....habe die ganz kleinen Straßen gemieden, da gings einigermaßen mit der Asphaltqualität.
 
Für ne gute G/S wird das wohl schwierig Willy,
Ne Paralever bekommst du vielleicht.
Übrigens hat ne G/S 200 mm Federweg vorne und 170 mm hinten.
Hinten kannst du da sogar die Federhärte mit dem Gasgriff einstellen und du musst zum Radwechsel hinten nur drei Muttern lösen ! :pfeif:

Gruß

Kai
 
Hi,

zur Not auch nochmal Paralever, muss ja nicht wirklich gut sein, befriedigend und technisch weitgehend OK reicht auch.

Willy
 
Moin,

habe die Suche erst einmal zurückgestellt. Die Ansichten, wobei ich keinem etwas Böses will, den Erhaltungs- und Pflegezustand betreffend, gehen doch erheblich auseinander.
So dürfen Kreidler und Four doch noch bleiben und müssen weder Platz schaffen noch Kohle in die Hobbykasse bringen. :gfreu:

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten